
Die zweitgenannte Zielgruppe konnte sich vom grundsätzlichen Können der Software überzeugen: schnelles, genaues und sicheres Planen und Produzieren von Fenstern, Türen und Fassaden. Dabei wurde zum Beispiel gezeigt, wie einfach sich Angebote direkt aus Logikal heraus generieren lassen. Weitere Themen der Basics-Show waren unter anderem die Ansteuerungen von CNC-Maschinen und das Zusammenspiel der Software mit anderen Programmen.
Außerdem stellten die Experten des Leerer Softwarehauses Logikal 12 vor – das nächste große Programm-Update sowie die neue 3-D-Darstellung. Das wird alle Anwender erfreuen, ob sie nun mit dem Logikal-eigenen CAD arbeiten oder mit einem anderen CAD-Programm, das über eine Schnittstelle mit Orgadatas Software verbunden ist.

Besonders lebhaft war während der „R+T digital“ die Vorstellung von Logikal MES, dem Produktionsleitsystem, das als ideale Ergänzung zur Software Logikal die Fertigung steuert, digitalisiert und optimiert. Lebhaft deshalb, weil verschiedene Fenster-, Türen- und Fassadenbauer vor laufender Kamera über ihre guten Erfahrungen mit dem Produktionsleitsystem berichtet haben. Zwei der Schwerpunkte waren die Themen „Papierlose Fertigung“ und „Werkseigene Produktionskontrolle (WPK)“ mit Logikal MES. Ein separates Messe-Event gab es auch zum neuen Datasafe von Orgadata, der noch gar nicht im Markt verfügbar ist. Damit können alle Fertigungsdaten direkt an einem Fenster angebracht werden, abrufbar über einen QR-Code und ein Passwort. Der Datasafe unterstützt bei der CE-Kennzeichnung ebenso wie bei möglichen späteren Wartungen und Reparaturen.
Letzte Aktualisierung: 08.04.2021