Logo Rudolf Müller
Zur M&T Startseite
Login
  • Passwort vergessen?
Passwort vergessen
Seitennavigation
Service
  • M&T-digital
  • Newsletter
  • ePaper
  • Shop
  • Werben
  • metalladressen.de
  • MetallbauTV
  • Home
  • Fachregelwerke
      • Fachregelwerke
      • Metallbaupraxis Deutschland
        • Aktualisierungen
        • Nutzungshinweise und Tipps
        • Beuth-Normen
        • Zugangsdaten anfordern
        • Bestellen
        • FAQ
      • Metallbaupraxis Schweiz
        • Aktualisierungen
        • Nutzungshinweise und Tipps
        • Zugangsdaten anfordern
        • Bestellen
        • FAQ
      • Fragen und Antworten

        Metallbaupraxis Deutschland Häufige Fragen - FAQ

      • Kontakt Handshake

        Fachregelwerke Hotline / Kontakt

  • Technik
      • Technik
      • Fachbegriffe + neu +
      • Normung
        • Neue DIN 18360
      • Gebäudehülle
        • Fenster, Fassade
        • Glas
        • Wintergärten
        • Sonnenschutz
        • Türen, Tore
        • Brandschutz
        • Schließ- und Sicherungstechnik
        • Gebäudeautomation
      • Metallkonstruktionen
        • Treppen und Geländer
        • Balkone, Vordächer, Überdachungen
        • Zäune, Schranken und Gitter
      • Schäden im Metallbau
        • Datenbank
        • Schweißschäden
        • Schadensvermeidung mit Softwareunterstützung
      • Fertigung und Montage
        • Befestigung und Montage
        • Schweissen
        • Umformtechnik
        • Trennen
        • Werkstattausrüstung
        • Arbeitssicherheit und PSA
      • Weitere Themen
        • Oberflächentechnik
        • Software
        • Betriebsführung
        • Statik, Planung und Beratung
        • Berufsorganisation
        • Konjunktur
      • Feinwerktechnik
      • Barrierefreiheit, Baugenehmigungen, Konjunktur, Schloss- und Beschlagindustrie

        Schließ- und Sicherungstechnik Schloss- und Beschlagindustrie: Weiter auf Wachstumskurs

      • Schließkräfte

        Schäden im Metallbau Automatiktor: Schließkräfte zu groß

  • Preisverleihungen
      • Preisverleihungen
      • Deutscher Metallbaupreis
        • Jetzt für 2021 bewerben
        • Partner
        • Hall of Fame
        • FAQ
        • Pressestimmen
      • Feinwerkmechanikpreis
        • Jetzt für 2021 bewerben
        • Alle Sieger
        • FAQ
      • Verzinkerpreis
      • Die Hall of Fame des Deutschen Metallbaupreises

        Hall of Fame Deutscher Metallbaupreis - Die Hall of Fame

      • Metallbaukongress 2016 Teilnehmer MT

        Veranstaltungen / Termine Metallkongress

  • Veranstaltungen / Termine
      • Veranstaltungen / Termine
      • Metallbaukongress
      • Feinwerkmechanik-Kongress
      • BAU
      • Fensterbau Frontale
      • Metall IT
      • R+T
      • R+T digital
      • Security Essen
      • Schweissen und Schneiden
      • Melting Point
      • Termindatenbank
      • Termine Termindatenbank Metallhandwerk

        Veranstaltungen / Termine Nicht verpassen!

      • Deutscher Metallbaupreis Pokal

        Preisverleihungen Deutscher Metallbaupreis

  • Branche
      • Branche
      • Firmenportraits
      • Interviews mit Branchenpartnern
      • Handwerker Radio
      • Branchen-News
      • Coronavirus
  • Produkte
  • Mehr M&T
      • Mehr M&T
      • M&T-Metallhandwerk – Magazin
        • Aktuelle Ausgabe
        • Abonnent werden
        • Downloads
      • M&T-Ratgeber
      • Fachbücher
      • Mediadaten
      • M& digital Fachzeitschrift Metallhandwerk M&T

        M&T-digital Erleben Sie die M&T digital

  • Suche anzeigen
  1. Home
  2. Technik
  3. Fertigung und Montage
  4. Umformtechnik

    • Umformtechnik 3D-Druck: Stahl-Produkte zuverlässig druckbar
      3D-Druck

      Einem Forscher der Universität Kassel ist es erstmals gelungen, in einem speziellen 3D-Drucker, eine Stahl-Legierung zu verarbeiten, die eine außergewöhnlich hohe Schadenstoleranz aufweist und somit zukünftige gedruckte Produkte sicherer und zuverlässiger macht.

    • Umformtechnik CFK: Faserverstärkte Kunststoffe kostengünstig und komplex formbar
      Faserverstärkte Kunststoffe, Fertigung, Herstellung, Leichtbau

      Faserverstärkte Kunststoffe sind leicht und stabil. Doch ihre Herstellung ist aufwändig. Das heißt: Entsprechende Bauteile, etwa für die Autokarosserie, sind teuer. Ein neuer Produktionsweg, den Fraunhofer-Forscher entwickelten, senkt die Kosten nun erheblich, zudem verleiht er den Designern mehr Freiheiten in punkto Bauteil-Geometrie.

    • Umformtechnik Biegetechnik: Vorsicht bei älteren Maschinen
      Biegemaschinen Bleche Unfall Fußschalter Biegetechnik

      Kaum eine Metallbauwerkstatt kommt ohne Maschinen für das Schwenk- oder Gesenkbiegen aus. Gerade bei handbeschickten Maschinen sollten die Schutzmaßnahmen nicht unterschätzt werden. Dieser Unfallbericht von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall zeigt wie aktuell und ernst das Thema ist.

    • Umformtechnik Streckmetall: Ein Kiosk-Waggon für die Schweizer Bundesbahnen
      Streckmetall Ein Kiosk-Waggon für die Schweizer Bundesbahnen

      Die Schweiz bietet einige der spektakulärsten Bahnstrecken der Welt: Der Glacier Express zwischen Zermatt und St. Moritz ist der Klassiker unter den Alpenzügen, der Bernina Express führt auf der höchstgelegenen Zugstrecke Europas durch die Panoramalandschaft Graubündens. Auch für 350 Millionen Bahnnutzer pro Jahr, die pünktlich von A nach B möchten und dabei das über 3.000 Kilometer lange Streckennetz der Schweizer Bundesbahnen nutzen, gibt es ein umfassendes Serviceangebot: Viele der rund 770 kleinen und mittleren Bahnhöfe bieten einen Kiosk mit allem, was für eine Reise benötigt wird.

© Charles Coleman Verlag GmbH & Co. KG

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Sitemap
Ein Unternehmen von Rudolf Müller