(April 2022) Bohle ist vielen Metallbauern durch sein Saugheber-Programm „Veribor“ bekannt. Und seit einiger Zeit erfahren auch die Glasgeländer- und Schiebetürsysteme des Herstellers wachsende Aufmerksamkeit. Als Leiter Direktvertrieb Deutschland erläutert Anthony Naert, wo Nutzen und Vorzüge der Angebote liegen.

Die Firma Bohle unterstützt schon lange Kunden, die mit Glas am Bau zu tun haben. Wie würden Sie einem Metallbauer Ihr Unternehmen in zwei Sätzen vorstellen?
Als Familienunternehmen in der vierten Generation besitzt Bohle eine fast 100-jährige Kompetenz rund um den Werkstoff Glas. Angefangen als Werkzeughersteller mit zum Beispiel Veribor-Saughebern, umfasst das Sortiment heute eigens entwickelte Glasbeschlaglösungen, zu denen auch Absturzsicherungen gehören.
Wenn es um Glasbeschläge geht: Wo ist Ihr Unternehmen besonders innovativ?
Bohle hat das Ziel, Gutes noch besser zu machen. Die hauseigene Entwicklungsabteilung schaut sich dafür bestehende Beschlaglösungen mit Blick auf gewisse Fragestellungen an. Insbesondere wie wird montiert und welche Handgriffe können verbessert werden? Bei Glasgeländern, Schiebetüren und Duschtürbändern kamen schnell viele Optimierungsideen zusammen, aus denen sich bis heute eine breit aufgestellte Entwicklungskompetenz entwickelt hat.
Welche neuen Angebote bieten Sie dem Metallbauer?
Insbesondere für unser Ganzglasgeländer VetroMount mit seiner patentierten Glasscheibenfixierung bekommen wir sehr viel positive Resonanz. Bohle entwickelte dafür Glaslager, die an das Prinzip des Kabelbinders erinnern. Die Glasscheibe wird in das Aluminiumprofil oder in die sich darin befindenden Glaslager gesetzt, per Hand stufenlos ausgerichtet (± 20 Millimeter bei 1 Meter Glashöhe) und schließlich per Zugbandmechanismus sicher fixiert. Wo andere Hersteller mit Keilen, Füllmaterialien oder Ähnlichem arbeiten, steckt in VetroMount eine simple, aber geniale Technik, die Zeit und Geld spart.
Wo liegen die Alleinstellungsmerkmale und Vorteile Ihrer Angebote für den Metallbauer?
Unsere Stärke liegt in der Betreuung. Bohle ist mit einem technischen Vertriebsteam, sowohl im Innen- als auch im Außendienst, nah am Kunden. Persönlicher Kontakt und eine individuelle Beratung werden bei uns großgeschrieben. Dazu gehört neben der richtigen Produktauswahl zum Beispiel die Beratung hinsichtlich aktueller Baunormen. Besonders, wenn es um größere Bauprojekte geht, stehen die Bohle Produkt- und Projektmanager tatkräftig zur Seite.
Was ist Ihr Anspruch an die Qualität Ihrer Produkte?
Das sind vor allem drei Dinge. Erstens, wir bringen qualitativ hochwertige Produkte auf den Markt, die eine entsprechende Langlebigkeit mit sich bringen. Zweitens, wir vereinfachen den Montageprozess durch innovative Techniken. Und drittens, in Punkto Sicherheit gibt es keine Kompromisse. Unsere Produkte – egal ob Saugheber oder Beschläge – durchlaufen mehrfache Qualitätskontrollen. Unser französischer Balkon Lyon oder auch das Glasgeländer VetroMount besitzen zudem durch unabhängige Stellen ausgestellte Allgemeine Bauaufsichtliche Prüfzeugnisse (AbP).
Welche Erfahrungen machen Sie mit Metallbauern?
Der Werkstoff Glas erfordert Hintergrundwissen, um ihn sachgerecht und sicher zu verbauen. Während einige Metallbauer bereits gute Kenntnisse im Umgang mit Glas besitzen, ist er für andere noch eine Herausforderung. Wir stehen gerne zur Seite und beraten bei allen Fragen rund um Einbau, Handhabung, Pflege und vieles mehr. Schließlich lassen sich insbesondere durch die Kombination aus Metall und Glas elegante Lösungen bauen.
Welche Eigenschaften schätzen Sie an Metallhandwerksbetrieben?
Wir sehen, dass das Metallhandwerk offen für neue Produkte und Anwendungslösungen ist. Im Bereich der Absturzsicherungen hat das Gewerk bereits umfassende Erfahrungen. Unterschiedliche Befestigungstechniken sind ihnen nicht neu. Daher sind viele Betriebe in der Lage, hochwertige und spezifische Lösungen für ihre Kunden umzusetzen. An diesem Punkt wollen wir unterstützen und mit dem Einbau von Glas neue Impulse setzen.
Wie stellen Sie die Weichen für eine erfolgreiche Marktbearbeitung?
Wie heißt es so schön in der Fernsehwerbung: „98 Prozent unserer Kunden würden das Produkt ihren Freunden weiterempfehlen.“ Und darum geht es doch. Wenn wir mit unseren Produkten in den Kategorien Qualität, Sicherheit, Design und Langlebigkeit überzeugen, werden aus Neukunden schließlich Stammkunden. Außerdem tauschen sich Betriebe innerhalb ihrer Branche aus. Dank zufriedener Empfehlungen freuen wir uns, immer mehr Metallbauer zu unseren Kunden zählen zu dürfen.
Wie schätzen Sie die Marktentwicklung in Deutschland im laufenden und im kommenden Jahr ein?
Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass Menschen deutlich mehr Zeit in ihren eigenen vier Wänden verbrachten. Es entstand ein regelrechter Renovierungsboom. Die Auftragslage für das Handwerk ist weiterhin sehr gut. Die moderne Architektur zeigt uns außerdem, dass Helligkeit, Transparenz und geradlinige Formen immer noch im Trend sind. Für Handwerker, die Metall und Glas verarbeiten, bieten sich daher zahlreiche Möglichkeiten, im Innen- und Außenbereich.
Was sind derzeit die besonderen Herausforderungen für Bohle?
Viele Handwerksbetriebe kennen die Firma Bohle, wie Sie bereits angesprochen haben, aufgrund des Silberschnitt-Glasschneidesortiments oder der Veribor-Saugheber. Beide Marken genießen seit Jahrzenten international einen sehr guten Ruf. Das stellt die Langlebigkeit der Produkte unter Beweis, die seit jeher bei uns in Haan (NRW) produziert werden. Nun gilt es, das weltweite Renommee als Premium-Marke für den Bereich Beschlag im Markt zu etablieren und in neue Branchen zu tragen. Die langjährigen Geschäftsbeziehungen, die wir mit dem Glaserhandwerk pflegen, möchten wir ebenso im Metallhandwerk aufbauen, denn wir verstehen uns als Fachpartner auf Augenhöhe.
Welche Aufgaben machen Sie in Ihrem Unternehmen besonders gern?
Mir geht es darum, mit Menschen in Kontakt zu kommen, ihre Bedürfnisse zu ermitteln und Lösungen zu schaffen. Verkaufen und Einkaufen soll am Ende eine Win-Win-Situation für beide Seiten darstellen. Der Blick in neue Branchen macht meine Arbeit umso interessanter. Man lernt nie aus.
Was hat Sie bewogen Partner des Deutschen Metallbaupreises zu werden?
Glas hält mehr und mehr Einzug in die Arbeitsfelder des Metallbaus. Wir freuen uns über diese Entwicklung und über die exzellenten Projekte, die die Metallbaubranche realisiert. Der Metallbaupreis würdigt die qualitativ hochwertige, handwerkliche Leistung und das unterstützen wir als neuer Partner gern.