M&T Metallhandwerk & Technik Ausgabe 5.2023 (Quelle: Charles Coleman Verlag GmbH & Co. KG)

Aktuelle Ausgabe 5.2023

Deutscher Metallbaupreis 2023: Bewerbungsfrist bis 31. Mai für Ihre Objekte

Sechs Sieger-Plätze in den Kategorien des Deutschen Metallbaupreises gilt es, zu gewinnen. Und schon die Bewerbung ist Gold wert – für Sie und Ihr Team. Weitere Informationen finden Sie im Beitrag.

Metallgestaltung: „Wir hinterlassen dauerhafte Spuren“

Hans-Jörg Bender und sein Team restaurieren alten Bestand und fertigen neue, zeitgemäße Arbeiten. Worauf es in seiner Fachrichtung ankommt und was er an seiner Arbeit schätzt, erläutert der Kunstschmiedemeister im Interview.

Gefährdungen: Vorsicht heiß und glühend

Beim Schweißen und bei anderen Metallbauarbeiten entstehen durch den Einsatz von Gasen und kinetischer sowie elektrischer Energie hohe Temperaturen. Damit sind einige Gefahren für die ausführende Person, die in unmittelbarer Nähe Tätigen und für das Umfeld verbunden. Lesen Sie, worauf Sie achten müssen.

Beschäftigung: Wenn Rentner arbeiten gehen

Für viele Firmen ist der Übergang von Mitarbeitenden in die Rente – gerade bei fehlenden Fachkräften – ein herber Verlust. Doch es gibt Möglichkeiten, Mitarbeiter zumindest teilweise für den Betrieb zu erhalten. Denn selbst für Frührentner ist die Arbeit bei Rentenbezug jetzt sehr attraktiv. Hier erfahren Sie mehr.

Vorschau auf die Ausgabe 6/7.2023

Tore: Wartung ist das halbe Leben

Kraftbetätigte gewerbliche Tore (vor allem, wenn sie oft frequentiert sind) können eine Gefahrenquelle sein. Damit sie richtig funktionieren und sicher sind, müssen die Tore regelmäßig gewartet werden. Dafür ist der Besitzer verantwortlich.

Befestigungstechnik: Sicher und kontrolliert

Sicherheitsrelevante Befestigungen müssen zuverlässig und langlebig halten. Damit der Montagebetrieb auf der sicheren Seite ist, hält auch dort die Digitalisierung Einzug. Die Befestigungsspezialisten setzen auf Sensorik.

Digitalisierung: CAD hilft bei Fehlervermeidung

CAD-Programme werden immer komfortabler. Außer, dass man mit ihnen schneller und zuverlässiger konstruieren kann, bieten sie noch viele weitere Spezialitäten. Ein wichtiges Feature ist die Fehlervermeidung.

Weitere Themen:

  • Elektrowerkzeuge: Geräte für Spezielles
  • Schadensfall: Brandschutzfassade durchfeuchtet
  • Neuheiten im Fachregelwerk

Die Ausgabe 6/7.2023 erscheint am 6. Juli 2023