Ein Bosch Akku-Bohrhammer mit ergonomischem Design und leistungsstarkem Motor.
Der Akku-Schlaghammer bietet eine Schlagenergie von 8,5 Joule und liegt damit laut Hersteller auf Augenhöhe mit vergleichbaren Kabel-Geräte. (Quelle: Bosch)

Akku-Schlaghammer 2025-05-31T22:00:00Z Kabellose Freiheit bei voller Leistung

Bosch/Leinfelden-Echterdingen erweitert sein Sortiment für Abbruchwerkzeuge und präsentiert mit dem GSH-18V-5-Professional seinen ersten Akku-Schlaghammer. Das neue Gerät im „Professional 18V System“ kombiniert die Leistung kabelgebundener Geräte mit der Freiheit, die nur ein Akku bieten kann, und setzt neue Maßstäbe: Der Schlaghammer ist dank verbessertem Schlagwerk mit höherer Schlagenergie und reduziertem Gewicht des Antriebsstrangs der leichteste und kompakteste Akku-Schlaghammer der Fünf-Kilo-Klasse. Er bietet eine Schlagenergie von 8,5 Joule und liegt damit auf Augenhöhe mit vergleichbaren Kabel-Geräten wie dem GSH-5-CE-Professional.

Diese Leistung lässt sich am besten mit einem 12,0 Ah-Akku abrufen. Das „Professional 18V System“ deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank hersteller-übergreifender Amp-Share-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Viele Marken, viele Maschinen, ein Akku-System: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis hin zur Kapp- und Gehrungssäge – lassen sich mit ein und dem-selben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld.

Der Schlaghammer eignet sich für den Einsatz in schwer zugänglichen oder beengten Arbeitsbereichen. Er besitzt eine SDS-max-Aufnahme und Profis können ihre Meißel aus dem umfangreichen Zubehörsortiment von Bosch genau auf die anstehende Aufgabe abstimmen. Die integrierte Bedienoberfläche bietet zwei Arbeitsmodi, die per Knopfdruck eingestellt werden. Für harte Durchbruchanwendungen wählen Anwender 100 Prozent der Leistung. Für leichtere Arbeiten wie das Entfernen von Putzresten oder Fliesen stellen sie auf 70 Prozent Leistung um, wodurch der Akku eine noch längere Laufzeit aufweist. Darüber hinaus haben Anwender den Werkzeug- und Akku-Status über die integrierte Bedienoberfläche immer im Blick.

zuletzt editiert am 05. Juni 2025