Das AMB Technologieforum am 17. September 2020 zeigte, dass Aussteller und Besucher auf persönliche Begegnungen und den intensiven Austausch vor Ort nicht verzichten wollen. Aussteller präsentierten in exklusiven Vorträgen und der begleitenden Table-Top-Ausstellung ihre aktuellen Neuheiten und Innovationen. Eine Matchmaking-App unterstützte das Networking vor Ort.
„Der Maschinen- und Anlagenbau ist ein entscheidender Innovationstreiber in Baden-Württemberg und die AMB ist für diese Branche von enormer Bedeutung. Umso wichtiger ist es, dass die Messe Stuttgart mit dem Technologieforum einen innovativen Weg gefunden hat, die Veranstaltung auch in diesem Jahr umzusetzen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Rahmen eines kurzen Besuchs auf der Messe.
Roland Bleinroth Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart bekräftigt: „Das AMB Technologieforum als erstes Präsenz-Event nach der coronabedingten Auszeit hat ein wichtiges Signal gesendet und macht Mut für alle Beteiligten“. Gunnar Mey, Abteilungsleiter Industrie bei der Messe Stuttgart ergänzt. „Das Interesse aller, sich persönlich zu treffen, ist groß. Darüber hinaus wurde das Hygienekonzept bestätigt und die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen bei der Konzeption der Veranstaltungen und Messen, die vor uns liegen“.
Besucher sichern sich Wissensvorsprung
Gebündelt an einem Tag konnten die Fachbesucher aus Vorträgen zu vier Themenslots wählen, sich Neuheiten an den Table Tops der 16 Aussteller präsentieren lassen und sich in der Matchmaking Area für den persönlichen Austausch treffen. Für den Themenslot Werkzeuge präsentierten Ceramtec, Ceratizit, Paul Horn sowie für Werkzeugmaschinen Chiron, EMCO, INDEX, LiCON MTund Waldrich Coburg ihre zukunftsweisenden Fertigungslösungen. Heraeus Amloy, Knoll, Meusburger und Renishaw stellten ihre Innovationen rund um die Werkzeugmaschine vor. AMF, Fanuc, Siemens und Third Wave Systems rundeten das Forumsprogramm mit Automatisierungs- und Software-Lösungen ab.
Präsentationen und ausgewählte Video-Inhalte stehen ab 23. September 2020 on demand für alle zur Verfügung, die nicht vor Ort dabei sein konnten. Und für die Teilnehmer des AMB Technologieforums bleibt die Matchmaking-Plattform für die Nachbereitung weiterhin verfügbar. Diese und weitere digitale Ergänzungen werden in Zukunft bei allen Industriemessen veranstaltungsbegleitend eine Rolle spielen.
Nachdem das Feedback von Ausstellern und Besuchern das Konzept zum AMB Technologieforum bestätigt hat, starten die Veranstalter Messe Stuttgart und mav direkt in die Vorbereitung der zweiten Auflage vom 7. bis 9. September 2021.
Besucher- und Ausstellerstimmen
Markus Heseding, Geschäftsführer, VDMA Präzisionswerkzeuge: „Das richtige Konzept und ein bisschen Disziplin der Besucher zeigen, dass Veranstaltungen wie Konferenzen und Messen wunderbar funktionieren. Wir freuen uns riesig auf die nächste Veranstaltung 2021 und sind als VDMA gerne mit dabei“.
Markus Horn, Geschäftsführer, Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn: „Das AMB Technologieforum ist der richtige und notwendige Schritt, um wieder in Richtung Normalität zurückzukehren. Das Konzept mit den Fachvorträgen, der Ausstellung und dem Matchmaking-Bereich, ist genau das Richtige für die aktuelle Zeit. Die Veranstalter haben auf alles geachtet und ich gehe davon aus, dass Veranstaltungen mit diesem Konzept erfolgreich durchgeführt werden können und dass es Zuspruch findet. Das Forum hat Signalwirkung.“
Wolfgang Neuburger, Vertriebsleiter, Knoll Maschinenbau: „Uns hat das Konzept direkt überzeugt und es wird Zeit, sich wieder Face-to-Face mit unseren Kunden zu treffen und aktuelle Themen zu diskutieren. Wir haben uns hier als globaler Partner im Späne- und KSS-Management präsentiert“. Er bestätigt außerdem: „Die Organisation vor Ort unter coronabedingten Auflagen gibt die notwendige Sicherheit. Für 2021 sind wir sicher wieder dabei“.