Eine FFP3-Atemschutzmaske mit blauen Bändern und Ventil, die für den Schutz vor Partikeln und Aerosolen entwickelt wurde.
Die partikelfiltrierenden Halbmasken schützen vor festen oder flüssigen gesundheitsschädlichen Stoffen und beugen Erkrankungen vor. (Quelle: Hahn+Kolb)

Atemschutzmasken 2025-11-03T23:00:00Z Filterklassen für verschiedenste Gefahrenstoffe

Sechs neue FFP-Masken der Serie A-Mask von Atorn bieten höchste Sicherheit beim Bohren, Schleifen, Schweißen und anderen staubintensiven Arbeiten. Hahn+Kolb/Ludwigsburg bietet verschiedene Modelle mit den Filterklassen FFP2 und FFP3. 

Die Serie A-Mask umfasst sowohl vorgeformte als auch faltbare Atemschutzmasken. Erstere sind schnell aufgesetzt und bleiben formstabil. Das 3-teilige Design der faltbaren Varianten lässt Gesichtsbewegungen beim Sprechen zu. Alle neuen Modelle verfügen über weiche Dichtlippen und einen flexibel anpassbaren Nasenclip. So ist ein zuverlässiger und angenehmer Sitz gewährleistet. Ein durchgehendes Kopfband und weiche Materialkanten erhöhen zusätzlich die Sicherheit und den Tragekomfort. Jeweils zwei der vorgeformten und faltbaren Masken haben die Filterklasse FFP2, einmal ohne und einmal mit Ventil. Die Varianten A-Mask 5 und 6 sind mit einem Ventil ausgestattet und haben die FFP3-Filterklasse, sowohl vorgeformt als auch gefaltet.

Filterklassen für verschiedenste GefahrenstoffeJe höher die Filterklasse, desto höher die Filterleistung. FFP2-Masken erlauben das 10-Fache des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) und bieten Schutz vor Partikeln schädlicher oder krebserregender Stoffe. Dazu gehört Buchenholzstaub, aber auch Pilze bei der Müllentsorgung und Glas- oder Mineralfasern von Dachisolierungen. FFP3-Masken erlauben den 30-fachen AGW und hindern sehr giftige Stoffe sowie Viren daran, in die Atemwege einzudringen. Diese Schutzklasse ist zum Beispiel beim Schweißen von Edelstahl oder Aluminium erforderlich, oder um Bakterien von medizinischen Abfällen aus der Luft zu filtern.

zuletzt editiert am 07. August 2025