(Juli 2021) Informieren Sie sich rechtzeitig vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres über den Einsatz von digitalen Berichtsheften.
Rund 500 Azubis des Metallhandwerks nutzen inzwischen die Form der Berichtsheftführung mit der Berichtsheft-App Metall. Wie die App funktioniert und was die Betriebe und Prüfer/innen beachten müssen, erläutert der Bundesverband Metall in kostenlosen Online-Seminaren. In den Seminaren wird der Einsatz der Berichtsheft-App von der Registrierung bis zur Übergabe an den Prüfungsausschuss vorgestellt.
Die Anforderungen der digitalen Berichtsheftführung werden im Berufsbildungsgesetz geregelt. Auszubildende mussten ihr lückenlos geführtes Berichtsheft bislang stets in Papierform vorlegen. Seit 2017 ist auch die elektronische Form erlaubt. Die Berichtsheft-App Metall eröffnet den Auszubildenden des Metallhandwerks die Möglichkeit, die Ausbildungsnachweise auf ihrem Smartphone zu führen. Die Ausbilder/innen können über den Computer die Nachweise kontrollieren, ergänzen und freigeben. Darüber hinaus können auch ÜBL-Nachweise erfasst und Sonderaufgaben wie Fachberichte hochgeladen werden.
Preise:
Die Berichtsheft App Metall kostet für Innungsmitglieder des Metallverbandes pro Azubi 34,90 Euro pro Jahr zzgl. MwSt. oder rabattiert 98 Euro für 3,5 Jahre.
Nichtmitglieder zahlen 41,90 Euro pro Jahr und 118 Euro für 3,5 Jahre. Registrierung und Bestellung unter www.berichtsheft.metallausbildung.info
Webinare für Betriebe:
- 20.7.2021 von 15 bis 17 Uhr
- 24.8.2021 von 15 bis 17 Uhr
- 14.9.2021 von 15 bis 17 Uhr
Webinare für Prüfer/innen:
- 15.9. von 14.30 bis 17 Uhr
- 16.11. von 14.30 bis 17 Uhr
Die Teilnahme an den Schulungen ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt über www.metallhandwerk.de/seminare. Referent ist Berufsbildungsreferent Christian Krause vom Bundesverband Metall. Ansprechpartnerin ist Sabine Schönemann, Tel. 0201-89619-26, schoenemann.wbg@metallhandwerk.de