Eine belebte Messehalle mit zahlreichen Besuchern und einem großen Stand mit dem Schriftzug "salvagnini".
In neun vollen Hallen haben internationale Experten der Blechbearbeitung und Fügetechnologie ihre Weiterentwicklungen und Highlights präsentiert. (Quelle: Schall-Messen)

Blechexpo/Schweisstec 2025-10-27T12:27:55.414Z Erfolgreich über die Bühne

Die 17. Blechexpo, internationale Fachmesse für Blechbearbeitung, ist zusammen mit der 10. Schweisstec, internationale Fachmesse für Fügetechnologie, erfolgreich über die Bühne gegangen. In neun vollen Hallen haben internationale Experten der Blechbearbeitung und Fügetechnologie ihre Weiterentwicklungen und Highlights präsentiert. 1.190 Aussteller aus insgesamt 41 Ländern – 747 Aussteller aus der DACH-Region, 145 aus Italien, 28 aus Spanien, 20 aus Frankreich, 53 aus der Türkei, 87 aus China sowie 37 Aussteller aus den Beneluxländern – trafen auf 40.072 Besucher, hohes Interesse und eine sehr gute Stimmung. „Wir freuen uns jedes Mal, hier zu sein. Denn die Blechexpo ist bei uns eines der großen Highlights“, sagte Bruderer-CEO Reto Bruderer hochzufrieden. „Hier in Stuttgart trifft sich die Welt der Stanztechnik, und die Resonanz ist ausgesprochen positiv“. Bei den Hochleistungsstanzmaschinen des Unternehmens stehen Qualität, Produktivität und Zukunftssicherheit im Fokus; bei den Kundengesprächen am Messestand ging es vor allem um Präzision, Geschwindigkeit, digitale Vernetzung und integrierte Systemlösungen.

Zentrale Plattform für persönliche Kundenkommunikation

„Die Blechexpo ist für uns eine zentrale Plattform, um mit unseren Kunden persönlich in Kontakt zu treten“, bestätigte auch Domenico Iacovelli, CEO von Bystronic Laser. Um die Weiterentwicklung der Lösungen zusammen mit den Kunden bei ihren jeweiligen Anforderungen geht es auch bei Thyssenkrupp Steel: „Die Blechexpo ist ein zentraler Treffpunkt der Branche. Gerade in Zeiten, in denen die Anforderungen komplexer werden, ist der persönliche Austausch mit Kunden und Partnern von großer Bedeutung“, bekräftigte Anatol Frantzen, Leiter Brand and Marketing Communications bei Thyssenkrupp Steel. Ganz nah am Kunden dran ist auch Trumpf – beim Unternehmen aus Ditzingen stand in diesem Jahr das Thema Biegen ganz oben auf der Agenda; Messebesucher waren dazu eingeladen, ihr eigenes Bauteil zu biegen und mit der Maschine zu interagieren, was auf großes Interesse und begeisterte Resonanz stieß. „Die Schweisstec ist für uns bei Cloos der ideale Ort, um starke Verbindungen zu schaffen“, meinte auch Stefanie Nüchtern-Baumhoff, Leiterin Marketing und Kommunikation bei Carl Cloos Schweißtechnik. Das Unternehmen zeigte in Stuttgart sowohl intelligente Automatisierungslösungen als auch moderne Systeme für das manuelle Schweißen.

Begeisterte Gewinner beim „best-Award 2025“

Der „best-Award“ würdigt technologische Exzellenz, Innovationskraft und Teamleistung innerhalb der blechbearbeitenden und fügetechnischen Industrie. In fünf Kategorien – angelehnt an die thematische Hallenstruktur der Messe – wurden jeweils die Plätze 1, 2 und 3 vergeben. Die Sieger in der Kategorie Blech-, Rohr- und Profilbearbeitung heißen, Prima Power, figure it und InspecVision Limited. In der Kategorie Stanztechnologien überzeugten die Lösungen von Nidec SYS, Meusburger Georg und REA Elektronik. Die Plätze Eins, Zwei und Drei gingen in der Kategorie der Trenn-, Füge- und Verbindungstechnologien an Carl Cloos Schweißtechnik, CNC Europe BV-Lasermach sowie an Rivit. In der Kategorie der Pressen- und Umformtechnologien heißen die Gewinner Dreistern, Genkinger und Werner Schmid. Last but not least wurden in der Kategorie Stahl-, Metallservice und Oberflächentechnik die Unternehmen SHL, SurFunction sowie Kaltenbach Cutting Systems ausgezeichnet.

Zukunftsweisende Karriere-Kampagne

Ein weiteres Highlight war der „Karriere-Freitag“ am letzten Messetag, an dem Schüler, Lehrer, Studenten, Hochschulvertreter und Berufseinsteiger persönlich mit der Blechverarbeitungsbranche in Kontakt treten konnten. „Diese Karriere-Kampagne war ein Novum im Rahmen der Blechexpo/Schweisstec und ist gleich auf riesige Resonanz gestoßen“, bestätigt Georg Knauer. Ergebnisse und Erfolge werden sich hoffentlich in den nächsten Wochen und Monaten konkretisieren, wenn aus den neu geknüpften Kontakten reale Abschlüsse zwischen den Interessierten und den Unternehmen folgen. „Wir freuen uns, wenn diese Kampagne Früchte trägt“, sagte Knauer. „Und wir freuen uns auch, dass die Blechexpo/Schweisstec wieder einmal die gebündelte Power der Branche zeigen konnte. Schon heute laden wir alle Beteiligten zum nächsten Branchenfest im Oktober 2027 nach Stuttgart ein!“

zuletzt editiert am 30. Oktober 2025