An dieser Stelle informieren wir Sie über Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Feinwerkmechanik und stellen die Mitglieder und ihre Betriebe in loser Folge vor. Hier der Landesfachgruppenleiter Feinwerkmechanik für den Unternehmerverband Metall (UVM) Baden-Württemberg, Thomas Würthele und seine Firma. Weitere Infos finden Sie unter www.metallhandwerk.de/bundesfachgruppe-feinwerkmechanik.
Das Motto des Unternehmens lautet: „Unsere Stärke: mehr Ideen“.
Die Firma JUNG Hebe- und Transporttechnik wurde im Jahr 1972 von Karl-Heinz Jung gegründet. Die Firma wuchs stetig und im Jahre 1982 bezog sie in Waiblingen-Beinstein das erste eigene Firmengebäude, das zu Beginn eine Fläche von etwa 300 Quadratmeter hatte. In zwei Etappen wurde das Gebäude 1986 und 1993 erweitert. 2001 wurde dann eine weitere Halle angebaut. Dadurch wurde die Gesamtfläche auf 1.500 Quadratmeter vergrößert.
2009 wurde ein weiterer Schritt realisiert. Es wurde ein Firmengebäude erstellt, in dem sich die Möglichkeit bot, in einem Gebäudeteil den Versand, die Lagerfläche der Fertigprodukte und die Endmontage so unterzubringen, dass eine Optimierung der bisherigen Abläufe erfolgen konnte.
Dadurch können die Waiblinger für ihre Kunden noch schneller und flexibler die Aufträge umsetzen und zum Versand bringen. Aufgrund der Lagerhaltung und der optimierten Prozesse werden die meisten Aufträge, die die Firma bis 11:00 Uhr erreichen, noch am gleichen Tag verladen.
Das Produktionsprogramm besteht unter anderem aus Hebegeräten, Transportfahrwerken, selbstfahrenden Transportfahrwerken, Hydraulikpumpen, Zubehör für Gabelstapler, internem Routenverkehr, Gabelhubwagen, Plattformwagen, Hydro-Transporter, Industriehydraulik, fahrbarem Maschinenfuß.
Made in Germany
Die Firma hat vierzig Jahre Erfahrung in der Konstruktion und Produktion von Hebe- und Transportgeräten.
In allen Bereichen, in denen die Bewegung schwerer Lasten notwendig ist, haben sich die Hebe- und Transportgeräte als praxisgerechte Helfer im täglichen Einsatz tausendfach bewährt!
Zertifizierte Qualität nach DIN EN ISO 9001
Modernste CNC-Bearbeitung, der Einsatz von Schweißrobotern und ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem sichern eine gleichbleibende hohe Produktqualität. Jedes Hebegerät durchläuft vor der Auslieferung eine Funktionsprüfung und erhält eine Prüfplakette für die nächste UVV-Prüfung gemäß DGUV Vorschrift 54 (ehemals BGV D 8). Die Firma ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Reparatur- und Wartungsservice
Auch nach langen Jahren harten Einsatzes sind die Produkte noch einsatzbereit. Dafür sorgen die Mitarbeiter mit dem Wartungs-, Reparatur- oder Ersatzteilservice.
Gewährleistung
Auf alle Hebe- und Transportgeräte werden fünf Jahre Gewährleistung unter Beachtung der jeweiligen Bedingungen gewährt.
Lieferservice
Nahezu alle Serienprodukte sind an 365 Tagen im Jahr im Lager vorrätig. Die Bestellung ist meist innerhalb 24 Stunden lieferbereit.
Speziallösungen
Spezielle Hebe- und Transportprobleme werden gerne durch Sonderanfertigungen, sicher, schnell und kostengünstig gelöst.
Ökologie
Das Unternehmen wird seiner ökologischen Verantwortung auch im täglichen Arbeitsprozess gerecht. Es wird eine Photovoltaikanlage betrieben, Strom aus regenerativen Energiequellen bezogen und der Betrieb wurde im Ecofit-Projekt ökologisch auf den Prüfstand gestellt.
Firmensteckbrief
- Gründung: 1972
- Geschäftsführer: Thomas Würthele, Karl-Heinz Jung
- Produktionsfläche: 1.600 Quadratmeter
- Betriebsgelände: 2.200 Quadratmeter
- Mitarbeiter: 33 davon sind zwei Auszubildende
- Zertifizierungen: DIN EN ISO 9001
- Philosophie: Schwere Lasten sicher heben und bewegen
- Produkte: Hebe- und Transportequipment für Schwerlasten bis 200 Tonnen, Routenzugsysteme