Feinwerktechnik 24. July 2017 Bundesfachgruppe: Firma Steller Präzisionsteile vorgestellt

An dieser Stelle informieren wir Sie über Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Feinwerkmechanik und stellen die Mitglieder und ihre Betriebe in loser Folge vor. Hier der Landesfachgruppenleiter Feinwerkmechanik für Rheinland-Pfalz Helmut Steller und seine Firma.

Weitere Infos finden Sie unter www.metallhandwerk.de/bundesfachgruppe-feinwerkmechanik .

Helmut Steller
Helmut Steller führt den modernen mittelständischen Betrieb in Winnweiler. Foto: M&T

Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1985 werden Präzisionsdrehteile gefertigt. Als „Zwei-Mann-Betrieb“ startete man in Heiligenmoschel die Produktion mit einer kleinen Anzahl von Drehautomaten. Rasch wuchs die Mitarbeiter- und Maschinenanzahl an. Man stellte schnell fest, dass die Kunden keine Einzel- sondern Komplettlösungen anstreben. Um diesem Wunsch nachzukommen, reichten die Kapazitäten in Heiligenmoschel allerdings nicht mehr aus.
1995 wurde ein neues Betriebsgelände in Winnweiler erworben. Seitdem hat man die Möglichkeit die einzelnen Fertigungsschritte durch präzise Unterteilung und umfassend ausgestattete Arbeitsräume durchzuführen.
Einen weiteren Abschnitt in der Firmengeschichte stellte der Kauf einer CNC-Drehmaschine, Okuma LB 200 MC, im Jahre 2000 dar. 2002 wurde dann der Maschinenpark durch den Kauf einer Fünf-Achs-Fräsmaschine, Hermle C 600 U erweitert. Im darauf folgenden Jahr wurde die Kapazität durch eine weitere CNC-Drehmaschine, Okuma LB 300, aufgestockt. Im Jahr 2007 kam eine Drei-Achs-Fräsmaschine, Hermle C 40, hinzu. Durch diese Investitionen in neueste Technologien ist das mittelständische Unternehmen ein zuverlässiger Partner für qualitativ hochwertige und terminrelevante Teile. Für die Aufstockung des Maschinenparks bot ab 2009 eine neue Fertigungshalle Platz. 250 Quadratmeter kamen hinzu.

Durch den Erwerb einer weiteren CNC-Drehmaschinen, Okuma LB 2000 EX, im Jahre 2010 wurde die Fertigungskapazität weiter aufgestockt, 2012 kam eine weitere CNC-Drehmaschine, Okuma LB 2000 und 2013 eine Fünf-Achs-CNC-Fräsmaschine, Hermle C32U/Dynamic, mit 127 Werkzeugen, hinzu. Nun musste wieder gebaut werden.
Der dritte Bauabschnitt (Fertigungsfläche um 650 Quadratmeter erweitert) wurde 2014 fertiggestellt. Durch die nun vorhandenen Räumlichkeiten war eine komplette Neustrukturierung der Fertigungsbereiche möglich. Diese schaffte nicht nur ausreichend Lagermöglichkeit an den Fertigungsbereichen, sondern auch optimale, interne Durchlaufwege.
2015 wurde das dreißigjährige Firmenjubiläum gefeiert.
Neben dem modernen Maschinenpark sind die kompetenten und motivierten Mitarbeiter ein wichtiger Garant für die zufriedenen Kunden aus den Bereichen Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Schraubenkompressorenfertigung und Automobilbau.

Firmensteckbrief

  • Steller Präzisionsteile, Winnweiler
  • Gründung: 1985
  • Geschäftsführer: Helmut Steller, Florian Steller
  • Produktionsfläche: 1.300 Quadrameter
  • Betriebsgelände: 2.200 Quadratmeter
  • Mitarbeiter: zwanzig, davon ein Auszubildender
  • Zertifizierungen: DIN EN ISO 9001
  • Philosophie: höchste Kundenzufriedenheit und alles aus einer Hand
  • Produkte: Dreh- und Frästeile für den Maschinenbau



zuletzt editiert am 26.04.2021