Die umfangreiche Innenraumausstattung der Abteikirche in Tholey überzeugt durch ein harmonisches Gesamtbild und eine bis ins Detail stimmige gestalterische und handwerkliche Umsetzung. (Quelle: Bender)

Deutscher Metallbaupreis

5. November 2022 | Teilen auf:

Ein harmonisches Ganzes

Deutscher Metallbaupreis 2022: Die Abteikirche Tholey war auf der Suche nach einem Gestalter, der Entwurf und Ausführung einer neuen, funktionalen und gleichzeitig harmonischen Gestaltung im Innenraum der Kirche liefern kann. Die Kunstschmiede Bender aus Schweich war dafür der perfekte Partner.

Zu den diversen Schmiede- und Metallbauarbeiten für die Innenraumgestaltung der Abteikirche St. Mauritius Tholey gehörten die Neuanfertigung des Abtstuhls, von zwei Priesterstühlen, vier Nebenstühlen, einem Ambo, vier Tischen und einem Reliquienschrein. Außerdem umfasste der Auftrag diverse weitere Arbeiten wie 34 laufende Meter Geländer mit fünf integrierten, doppelflügeligen Türanlagen, Handläufe, Handgriffe und die Portalanlage. Die gesamte Ausstattung stellte das Team rund um Firmenchef Hans-Jörg Bender aus Schmiedebronze (CuZn40Mn) her.

Ein stimmiges Gesamtbild

Bei der anspruchsvollen Verarbeitung der Schmiedebronze konnte der Metallgestalter seine ganze handwerkliche Erfahrung und sein Wissen im Umgang mit diesem Material einbringen.

Nach dem Schmieden wurde die Oberflächen feingeschliffen, patiniert, gebürstet, teilweise poliert und mit einem Zwei-Komponenten Spezialklarlack versiegelt.

Besonders herausfordernd war der Gesamtumfang des Auftrages für den Metallgestalter-Betrieb. Dazu gehörten außerdem die Restaurierung des vorhandenen Kirchturmkreuzes und die Neuanfertigung eines etwa 2,3 Meter hohen Kreuzes für das Dach der Apsis.

Metallgestalter Hans-Jörg Bender ist stolz mit seinem Team den Deutschen Metallbaupreis 2022 gewonnen zu haben. (Quelle: M&T)

Der Entwurfsprozess erfolgte über einen längeren Zeitraum in enger Abstimmung mit der zuständigen Denkmalpflege, dem leitenden Architekten und dem Abt und den Brüdern des Klosters. Bei der Ausführung waren ein stimmiges Gesamtbild, eine zeitgemäße Gestaltung und eine hohe handwerkliche Qualität bis ins kleinste Detail gefragt.

Fazit: Symbiose aus Materialität und Gestaltung

Die Jury überzeugte insbesondere die ausgewogene Symbiose aus Materialität und Gestaltung. Nach einem eng abgestimmten Entwurfsprozess setzte das Team des Gewinner-Betriebs bei dem sehr umfangreichen Auftrag außergewöhnlich viele gelungene Details in bester handwerklicher und gestalterischer Qualität um. So ergibt sich in der Abteikirche Tholey, der ältesten Klosteranlage Deutschlands, ein harmonisches Gesamtbild der gesamten Kirchenausstattung und der Betrieb gewinnt in der Kategorie „Metallgestaltung“.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.

zuletzt editiert am 07.11.2022