Toranlage
Das Gewinnerobjekt besticht durch die gelungene Erfüllung der hohen sicherheitstechnischen Anforderungen und die Komplexität der Anlage. (Quelle: M&T)

Deutscher Metallbaupreis

5. November 2022 | Teilen auf:

Hochsicher in den Tower

Deutscher Metallbaupreis 2022: Die Europäische Zentralbank, Mieter im Eurotower in Frankfurt am Main, benötigte eine sicherheitsgerechte Tor- und Zaunanlage für den Zugangsbereich der Tiefgarage. Berdel Stahl- und Metallbau plante, baute und montierte eine Toranlage, die diesen Anforderungen voll entspricht.

Als bewegliche Komponenten wurden für das Siegerobjekt in der Kategorie „Türen, Tore, Zäune“ eine kraftbetätigte zweiflüglige Toranlage für den Fahrzeugverkehr, eine Drehflügeltür für Fahrräder und ein Drehkreuz für den Personendurchgang realisiert.

Die gesamte Zaunanlage hat die Abmessungen von 15 Meter mal 4,50 Meter, ein Drehflügel des Tores misst 3,20 Meter mal 4,20 Meter und wiegt etwa zwei Tonnen. Die schweren Drehflügeltore werden hydraulisch angetrieben, sind durch Bolzen-Motorschlösser gesichert und werden mit Hilfe von selbst konstruierten Bändern bewegt.

Markus Berdel ist stolz auf das Know-how seines Teams. Die Leistung wird durch die Auszeichnung mit dem Deutschen Metallbaupreis 2022 gewürdigt. (Quelle: M&T)

Besondere Anforderungen an den ausführenden Betrieb entstanden durch die großen Gewichte, die hohen sicherheitstechnischen Erfordernisse und die Komplexität der gesamten Konstruktion, die ausschließlich am Gebäude selbst –Tiefbauarbeiten waren nicht möglich – befestigt werden konnte.

Detaillierte Entwurfsplanung

Sehr anspruchsvoll war die Planung der Anlage, die von dem mittelständischen Metallhandwerksbetrieb selbst umgesetzt wurde. Dazu gehörten:

  • Ausarbeitung des Tragwerks durch Gebrauchs- und Tragfähigkeitsnachweise,
  • Ermittlung der kinematischen Lasten zur Projektierung der Antriebstechnik,
  • konstruktive Ausarbeitung der Stahlbau-, Feinwerks- und Antriebskomponenten,
  • Planung, Auswahl und Auslegung der Antriebseinheit.

Der Gewinnerbetrieb übernahm auch die Fertigung aller bewegter Stahlbauteile mit einer Fertigungstoleranz von drei Millimetern. Zur Montage der Anlage gehörten auch der Einbau und die Einstellung der Antriebseinheit sowie die Verkabelungsarbeiten.

Fazit: Hochkomplexe Aufgabe

Der Jury hat besonders gefallen, dass hier ein spezialisierter Handwerksbetrieb durch entsprechendes Know-how und viel Detailwissen eine hochkomplexe Aufgabe meisterhaft gelöst hat. Durch die exakt durchdachte Konstruktion und Montage wurde der besondere Auftrag mit hohen konstruktiven und sicherheitstechnischen Anforderungen in bester Qualität umgesetzt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.

zuletzt editiert am 07.11.2022