Der Bauherrin war extrem wichtig, dass so gut wie ausschließlich nachhaltige Materialien zum Einsatz kamen. (Quelle: M&T/Y.Schneider)

Deutscher Metallbaupreis 2023-10-27T22:00:00Z Eine neue Etage für die Umwelt

Gebäudeaufstockung: Beim Bau eines neuen Obergeschosses kamen fast ausschließlich nachhaltige Materialien zum Einsatz. Ungewöhnlich ist der weitreichende Einsatz von Aluminium für die gesamte Konstruktion. Geplant, gefertigt und montiert wurde das Projekt von Jakob Metall am Bau, der hiermit bewusst ein Zeichen für die Verwendung umweltschonender Baustoffe setzen wollte.

Das neue Obergeschoss ist schon von weitem erkennbar, denn es hat mit seiner geradlinigen Flachdachkonstruktion eine Alleinstellung zwischen den übrigen Steildachgebäuden der ruhigen Wohngegend in Waldkirchen im Bayerischen Wald. Als Wohnetage gedacht, bietet es einen schönen Blick auf die benachbarten Häuser und die prächtigen Weiden an den Hängen der gegenüber liegenden Hügel.

Alois Jakob hat mit seinem Team ein nachhaltiges Gebäude geschaffen und konnte als Generalunternehmer die ganze Kompetenz eines Metallbau-Betriebs zeigen. (Quelle: M&T/Y. Schneider)

Zwei Aspekte prägen das Bauvorhaben: Der Metallbaubetrieb war verantwortlich für die gesamte Planung, Fertigung und Montage des Projektes. Und der Bauherrin war extrem wichtig, dass so gut wie ausschließlich nachhaltige Materialien zum Einsatz kamen. Dazu gehören neben der Verwendung von Stahl und vollständig recyclingfähigem Aluminium für die Tragkonstruktion und die Außenhaut auch nachhaltige Bodenbeläge, Wandputze sowie Dämm- und Klebstoffe. Hinzu kommt für eine möglichst vollständige Energieautarkie des Wohnhauses der Aufbau einer Photovoltaikanlage auf das Flachdach.

Bauvorhaben mit konsequent nachhaltigem Ansatz sind nach wie vor keineswegs alltäglich. Es ist sehr erfreulich, dass der mutige Wunsch der Bauherrin durch einen Metallbau-Handwerksbetrieb vollständig erfüllt werden konnte.

Fazit: Nachhaltige Dachaufstockung

Die Übernahme einer Dachaufstockung als Generalunternehmer ist für einen Metallbaubetrieb eher ungewöhnlich, zeigt aber in diesem speziellen Fall das gesamte Spektrum der Fachkompetenz des Unternehmens. Die vollendete Verarbeitung umweltfreundlicher Materialien und Bauweisen zeigt, dass der Metallbau das fachliche Potential besitzt, bei der Klimawende eine wichtige Funktion zu übernehmen. Die Firma Jakob Metall am Bau belegt daher aus Sicht der Jury auch sehr deutlich die hervorragende Tauglichkeit des Werkstoffs Metall für zukünftiges Bauen.

Youtube Video

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.

zuletzt editiert am 30. November 2023