Deckblatt der 39. Aktualisierungslieferung, die im September 2021 an die Bezieher ausgeliefert wurde. Screenshot: FRW

Einführung 2. November 2021 Die Aktualisierungen: Warum sind die Aktualisierungen so wichtig?

(November 2021) Wenn Sie bedenken, wie viele neue Regelungen, Gesetze und Normen im letzten Jahr erlassen und beschlossen wurden, wird klar, dass Sie gut Hilfe gebrauchen können, um den Überblick zu behalten. Der halbjährliche Aktualisierungsservice der Metallbaupraxis liefert Ihnen die nötigen Informationen und erneuerten Inhalte, damit Sie regelgerecht und mangelfrei bauen können.

Ständig werden Sie aus den verschiedensten Quellen mit einer Vielzahl von Informationen über neue Regelungen zugeschüttet. Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Verwaltungsvorschriften, berufsgenossenschaftliche Regelungen, deutsche und europäische Normen, technische Regeln, Zulassungen – die Liste der für den Stand der Technik relevanten Regelungen ist lang. Und das bei der Vielfalt Ihrer Produktpalette. Metallhandwerk ist meist nicht spezialisiert, oft hochtechnisiert und immer anspruchsvoll und ist gleichzeitig mittelständisch geprägt. Hier muss die Chefin oder der Chef - müssen Sie - alles wissen. Außerdem entwickelt sich das Bauen mit dem Werkstoff Metall ständig weiter. Neue Arbeitsweisen, Techniken, Verfahren und Regelungen machen das Metallbauerhandwerk immer komplexer. Doch wie sollen Sie ständig die Relevanz der „Neuheiten“ für Ihre Arbeit einschätzen und im Blick behalten? Dabei hilft Ihnen der halbjährlichen Aktualisierungsservice der Fachregel.

„Die halbjährliche Aktualisierung der Fachregeln ist für mich sowohl als Metallbauunternehmer als auch als Sachverständiger besonders wichtig. Da bin ich immer auf dem aktuellen Stand und kann auch ältere Regelungen abrufen.“Peter Zimmermann, Metallbauunternehmer und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger aus Riegel

Um Ihnen diese Arbeit der Recherche und Wissensaufbereitung abzunehmen, ist der Redaktionsausschuss praktisch immer „am Ball“. Aus den verschiedensten Infoquellen werden die notwendigen Überarbeitungen und Ergänzungen der Inhalte generiert. Die Experten recherchieren im Internet, besuchen Messen, Kongresse, Tagungen und Seminare, hören Vorträge und sprechen mit Experten. Informationen aus erster Hand kommen auch von den technischen Beratern des Bundesverbandes Metall, die das Metallhandwerk in den deutschen und internationalen Normungsgremien vertreten. Ständig wird die Relevanz neuer Normen für den Stand der Technik und die Arbeit der Metallbauerin oder des Metallbauers und für die Inhalte der Fachregel geprüft.

Auch die Bundesfachgruppen Stahlbau/Schweißen und Metallbau beschäftigen sich bei ihren turnusmäßigen Sitzungen mit dem Regelwerk und besprechen notwendige Aktualisierungen.

Alle diese Erkenntnisse finden Eingang in eine Aktualisierungsliste, die dann zu Aufgaben und Aufträgen für den Redaktionsausschuss und für weitere Autoren führt. Wir sammeln Wissen, bereiten es auf und stellen es Ihnen in nutzerfreundlicher Form zur Verfügung.

Damit Sie mit der Fachregel „Immer auf dem Laufenden sind“ und dazu noch Zeit für eine aufwändige Recherche sparen, gibt es den halbjährlichen Aktualisierungsservice. Jeweils im März und September des Kalenderjahres bekommen die Nutzenden per Post automatisch eine neue DVD mit dem aktualisierten Inhalt, einen Stapel von Austauschblättern mit einer Einsortieranweisung für die Ordner und gleichzeitig wird die aktualisierte Version online gestellt. Damit erhalten Sie auch ein überarbeitetes Richtlinienverzeichnis, mit dem Sie mehrere hundert Bauregeln in ihrer jeweils gültigen Fassung aufrufen können. Im April und Oktober wird außerdem regelmäßig der Normenpool der etwa einhundert europäischen und deutschen für den Metallbau relevanten Normen aktualisiert. So bleiben die Inhalte verlässlich auf dem gültigen regelungstechnischen Stand.

Aus den halbjährlichen Aktualisierungen ergibt sich auch ein interessanter Zusatznutzen, der zum Beispiel für Sachverständige des Metallbauerhandwerks, -aber nicht nur für diese,- eine wichtige Rolle spielen kann. Sie können aus dem Archiv der Metallbaupraxis-Aktualisierungen den gültigen Regelungsstand aus dem jeweiligen Jahr eines Schadensfalles aufrufen. Dazu müssen Sie nur die entsprechende DVD mit der alten Fassung aufspielen oder Sie installieren am besten gleich immer die aktuelle Fassung auf Ihrem PC und halten Ihr eigenes Archiv vor. Das kann bei der Anfertigung eines Schadensgutachtens oder bei einem Streitfall, bei dem es auf das Baujahr des Objektes und die damals gültigen Regelungen ankommt, eine wichtige Hilfestellung sein.

Unbedingt ist aber auch Ihre Mitarbeit gefragt. Immer wieder bekommt der Redaktionsausschuss dankenswerterweise Hinweise oder inhaltliche Fragen von Nutzern, die ihnen bei der der Arbeit mit der Fachregel auf- oder eingefallen sind. Und genau dafür wurde in der Fachregel extra eine Feedbackfunktion eingerichtet. Fühlen Sie sich bitte unbedingt zu diesem Feedback ermuntert und aufgerufen. Der Redaktionsausschuss freut sich über jeden Hinweis.

Alles in allem bietet Ihnen die Metallbaupraxis eine hohe Aktualität und damit eine hohe Sicherheit für die regelgerechte Bearbeitung Ihrer Projekte und damit für zufriedene Kunden und auskömmliche Aufträge. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und kennen den Stand der Technik und den Stand der baurechtlichen Regelungen – verlässlich und aktuell. Damit können Sie ein mangelfreies Produkt fertigen und montieren.

zuletzt editiert am 26.10.2021