Das Normenverzeichnis wurde Ende August 2022 vom Beuth-Verlag aktualisiert.
Dabei wurden folgende Normen aktualisiert:
DIN EN ISO 1461, 2022-12 Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinküberzüge (Stückverzinken) - Anforderungen und Prüfungen (ISO 1461:2022); Deutsche Fassung EN ISO 1461:2022 Nicht mehr im Normenpool enthaltenDIN EN ISO 1461, 2009-10 Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinküberzüge (Stückverzinken) - Anforderungen und Prüfungen (ISO 1461:2009); Deutsche Fassung EN ISO 1461:2009
Hier das gesamte aktuelle Normenverzeichnis:
- DIN 4102-4 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile,
- DIN 4102-5 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Feuerschutzabschlüsse, Abschlüsse in Fahrschachtwänden und gegen Feuer widerstandsfähige Verglasungen, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen,
- DIN 4102-13 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Brandschutzverglasungen; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen,
- DIN 14094-1 Feuerwehrwesen; Notleiteranlagen; Teil 1: Ortsfeste Notsteigleitern mit Rückenschutz, Haltevorrichtung, Podeste,
- DIN 14677-1 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen; Teil 1: Instandhaltungsmaßnahmen,
- DIN 14677-2 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen; Teil 2: Anforderungen an die Fachkraft,
- DIN 18008-1 Glas im Bauwesen; Bemessungs- und Konstruktionsregeln; Teil 1: Begriffe und allgemeine Grundlagen,
- DIN 18008-2 Glas im Bauwesen; Bemessungs- und Konstruktionsregeln; Teil 2: Linienförmig gelagerte Verglasungen,
- DIN 18008-3 Glas im Bauwesen; Bemessungs- und Konstruktionsregeln; Teil 3: Punktförmig gelagerte Verglasungen,
- DIN 18008-4 Glas im Bauwesen; Bemessungs- und Konstruktionsregeln; Teil 4: Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen,
- DIN 18008-5 Glas im Bauwesen; Bemessungs- und Konstruktionsregeln; Teil 5: Zusatzanforderungen an begehbare Verglasungen,
- DIN 18008-6 Glas im Bauwesen; Bemessungs- und Konstruktionsregeln; Teil 6: Zusatzanforderungen an zu Instandhaltungsmaßnahmen betretbare Verglasungen und an durchsturzsichere Verglasungen,
- DIN 18055 Kriterien für die Anwendung von Fenstern und Außentüren nach DIN EN 14351-1,
- DIN 18065 Gebäudetreppen; Begriffe, Messregeln, Hauptmaße,
- DIN 18093 Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse; Einbau und Wartung,
- DIN 18095-1 Türen; Rauchschutztüren; Begriffe und Anforderungen,
- DIN 18195 Abdichtung von Bauwerken; Begriffe,
- DIN 18200 Übereinstimmungsnachweis für Bauprodukte; Werkseigene Produktionskontrolle, Fremdüberwachung und Zertifizierung,
- DIN 18202 Toleranzen im Hochbau; Bauwerke,
- DIN 18335 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen; Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Stahlbauarbeiten,
- DIN 18360 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen; Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Metallbauarbeiten,
- DIN 18361 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen; Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Verglasungsarbeiten,
- DIN 18516-1 Außenwandbekleidungen, hinterlüftet; Teil 1: Anforderungen, Prüfgrundsätze,
- DIN 18531-1 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen; Teil 1: Nicht genutzte und genutzte Dächer; Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze,
- DIN 18531-2 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen; Teil 2: Nicht genutzte und genutzte Dächer; Stoffe,
- DIN 18531-3 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen; Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dächer; Auswahl, Ausführung und Details,
- DIN 18531-4 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen; Teil 4: Nicht genutzte und genutzte Dächer; Instandhaltung,
- DIN 18531-5 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen; Teil 5: Balkone, Loggien und Laubengänge,
- DIN 18533-1 Abdichtung von erdberührten Bauteilen; Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze,
- DIN 18533-1/A1 Abdichtung von erdberührten Bauteilen; Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze; Änderung A1,
- DIN 18533-2 Abdichtung von erdberührten Bauteilen; Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen,
- DIN 18533-2/A1 Abdichtung von erdberührten Bauteilen; Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen; Änderung A1,
- DIN 18799-1 Ortsfeste Steigleiteranlagen an baulichen Anlagen; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen; Teil 1: Steigleitern mit Seitenholmen,
- DIN 18799-2 Ortsfeste Steigleiteranlagen an baulichen Anlagen; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen; Teil 2: Steigleitern mit Mittelholm,
- DIN EN 179 Schlösser und Baubeschläge; Notausgangsverschlüsse mit Drücker oder Stoßplatte für Türen in Rettungswegen; Anforderungen und Prüfverfahren,
- DIN EN 1090-1 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken; Teil 1: Konformitätsnachweisverfahren für tragende Bauteile,
- DIN EN 1090-2 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken; Teil 2: Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken,
- DIN EN 1090-3 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken; Teil 3: Technische Regeln für die Ausführung von Aluminiumtragwerken,
- DIN EN 1090-4 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken; Teil 4: Technische Anforderungen an tragende, kaltgeformte Bauelemente aus Stahl und tragende, kaltgeformte Bauteile für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen,
- DIN EN 1090-5 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken; Teil 5: Technische Anforderungen an tragende, kaltgeformte Bauelemente aus Aluminium und tragende, kaltgeformte Bauteile für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen,
- DIN EN 1125 Schlösser und Baubeschläge; Paniktürverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange für Türen in Rettungswegen; Anforderungen und Prüfverfahren,
- DIN EN 1627 Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse; Einbruchhemmung; Anforderungen und Klassifizierung,
- DIN EN 1990 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung,
- DIN EN 1990/NA Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung,
- DIN EN 1990/NA/A1 Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung; Änderung A1,
- DIN EN 1991-1-1 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke; Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke; Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau,
- DIN EN 1991-1-1/NA Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke; Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke; Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau,
- DIN EN 1991-1-1/NA/A1 Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke; Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke; Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau; Änderung A1,
- DIN EN 1993-1-1 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau,
- DIN EN 1993-1-1/A1 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau,
- DIN EN 1993-1-1/NA Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau,
- DIN EN 1993-1-4 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-4: Allgemeine Bemessungsregeln; Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen,
- DIN EN 1993-1-4/A2 Eurocode 3; Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-4: Allgemeine Bemessungsregeln; Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen,
- DIN EN 1993-1-4/NA Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-4: Allgemeine Bemessungsregeln; Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen,
- DIN EN 1993-1-8 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen,
- DIN EN 1993-1-8/NA Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-8: Bemessung von Anschlüssen,
- DIN EN 1993-1-10 Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-10: Stahlsortenauswahl im Hinblick auf Bruchzähigkeit und Eigenschaften in Dickenrichtung,
- DIN EN 1993-1-10/NA Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-10: Stahlsortenauswahl im Hinblick auf Bruchzähigkeit und Eigenschaften in Dickenrichtung,
- DIN EN 1999-1-1 Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken; Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln,
- DIN EN 1999-1-1/NA Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken; Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln,
- DIN EN 1999-1-2 Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken; Teil 1-2: Tragwerksbemessung für den Brandfall,
- DIN EN 1999-1-2/NA Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 9: Bemessung und Konstruktion von Aluminiumtragwerken; Teil 1-2: Tragwerksbemessung für den Brandfall,
- DIN EN 10025-1 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen; Teil 1: Allgemeine technische Lieferbedingungen,
- DIN EN 10025-2 Warmgewalzte Erzeugnisse aus Baustählen; Teil 2: Technische Lieferbedingungen für unlegierte Baustähle,
- DIN EN 10204 Metallische Erzeugnisse; Arten von Prüfbescheinigungen,
- DIN EN 12453 Tore; Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore; Anforderungen und Prüfverfahren,
- DIN EN 12604 Tore; Mechanische Aspekte; Anforderungen und Prüfverfahren,
- DIN EN 12635 Tore; Einbau und Nutzung,
- DIN EN 13241 Tore; Produktnorm, Leistungseigenschaften,
- DIN EN 13830 Vorhangfassaden; Produktnorm
- DIN EN 14351-1 Fenster und Türen; Produktnorm, Leistungseigenschaften; Teil 1: Fenster und Außentüren,
- DIN EN 14399-1 Hochfeste vorspannbare Garnituren für Schraubverbindungen im Metallbau; Teil 1: Allgemeine Anforderungen,
- DIN EN 14399-2 Hochfeste vorspannbare Garnituren für Schraubverbindungen im Metallbau; Teil 2: Eignung zum Vorspannen,
- DIN EN 14399-4 Hochfeste vorspannbare Garnituren für Schraubverbindungen im Metallbau; Teil 4: System HV; Garnituren aus Sechskantschrauben und -muttern,
- DIN EN 14399-8 Hochfeste vorspannbare Garnituren für Schraubverbindungen im Metallbau; Teil 8: System HV - Garnituren aus Sechskant-Passschrauben und Muttern,
- DIN EN 15048-1 Garnituren für nicht vorgespannte Schraubverbindungen im Metallbau; Teil 1: Allgemeine Anforderungen,
- DIN EN 15048-2 Garnituren für nicht vorgespannte Schraubverbindungen im Metallbau; Teil 2: Gebrauchstauglichkeit,
- DIN EN 15651-1 Fugendichtstoffe für nicht tragende Anwendungen in Gebäuden und Fußgängerwegen; Teil 1: Fugendichtstoffe für Fassadenelemente,
- DIN EN 15651-2 Fugendichtstoffe für nicht tragende Anwendungen in Gebäuden und Fußgängerwegen; Teil 2: Fugendichtstoffe für Verglasungen,
- DIN EN 16005 Kraftbetätigte Türen; Nutzungssicherheit; Anforderungen und Prüfverfahren,
- DIN EN 16005 Berichtigung 1 Kraftbetätigte Türen; Nutzungssicherheit; Anforderungen und Prüfverfahren,
- DIN EN 16034 Türen, Tore und Fenster; Produktnorm, Leistungseigenschaften; Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften,
- DIN EN 16034 Berichtigung 1 Türen, Tore und Fenster; Produktnorm, Leistungseigenschaften; Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften,
- DIN EN 16361 Kraftbetätigte Türen; Produktnorm, Leistungseigenschaften; Türsysteme, mit Ausnahme von Drehflügeltüren, vorgesehen für den kraftbetätigten Betrieb,
- DIN EN ISO 1461 Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinküberzüge (Stückverzinken); Anforderungen und Prüfungen (ISO 1461:2009),
- DIN EN ISO 2553 Schweißen und verwandte Prozesse; Symbolische Darstellung in Zeichnungen; Schweißverbindungen (ISO 2553:2019),
- DIN EN ISO 3834-1 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen; Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe der Qualitätsanforderungen (ISO 3834-1:2005),
- DIN EN ISO 3834-2 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen; Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-2:2021),
- DIN EN ISO 3834-3 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen; Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen (ISO 3834-3:2021),
- DIN EN ISO 3834-4 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen; Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen (ISO 3834-4:2021)
- DIN EN ISO 3834-5 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen, Teil 5: Dokumente, deren Anforderungen erfüllt werden müssen, um die Übereinstimmung mit den Anforderungen nach ISO 3834-2, ISO 3834-3 oder ISO 3834-4 nachzuweisen (ISO 3834-5:2015),
- DIN EN ISO 5817 Schweißen; Schmelzschweißverbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen); Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten (ISO 5817:2014),DIN EN ISO 9606-1 Prüfung von Schweißern; Schmelzschweißen; Teil 1: Stähle (ISO 9606-1:2012, einschließlich Cor 1:2012 und Cor 2:2013),DIN EN ISO 9606-2 Prüfung von Schweißern; Schmelzschweißen; Teil 2: Aluminium und Aluminiumlegierungen (ISO 9606-2:2004),
- DIN EN ISO 9692-1 Schweißen und verwandte Prozesse; Arten der Schweißnahtvorbereitung; Teil 1: Lichtbogenhandschweißen, Schutzgasschweißen, Gasschweißen, WIG-Schweißen und Strahlschweißen von Stählen (ISO 9692-1:2013),
- DIN EN ISO 9712 Zerstörungsfreie Prüfung; Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung (ISO 9712:2012),
- DIN EN ISO 9712 Beiblatt 1 Zerstörungsfreie Prüfung; Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung; Beiblatt 1: Empfehlungen zur Anwendung von DIN EN ISO 9712:2012-12,
- DIN EN ISO 12944-2 Beschichtungsstoffe; Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme; Teil 2: Einteilung der Umgebungsbedingungen (ISO 12944-2:2017),
- DIN EN ISO 12944-3 Beschichtungsstoffe; Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme; Teil 3: Grundregeln zur Gestaltung (ISO 12944-3:2017),
- DIN EN ISO 12944-5 Beschichtungsstoffe; Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme; Teil 5: Beschichtungssysteme (ISO 12944-5:2019),
- DIN EN ISO 13920 Schweißen; Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen; Längen- und Winkelmaße; Form und Lage (ISO 13920:1996),
- DIN EN ISO 14122-2 Sicherheit von Maschinen; Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen; Teil 2: Arbeitsbühnen und Laufstege (ISO 14122-2:2016),
- DIN EN ISO 14122-3 Sicherheit von Maschinen; Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen; Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer (ISO 14122-3:2016),
- DIN EN ISO 14122-4 Sicherheit von Maschinen; Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen; Teil 4: Ortsfeste Steigleitern (ISO 14122-4:2016),
- DIN EN ISO 14713-2 Zinküberzüge; Leitfäden und Empfehlungen zum Schutz von Eisen- und Stahlkonstruktionen vor Korrosion; Teil 2: Feuerverzinken (ISO 14713-2:2019),
- DIN EN ISO 14731 Schweißaufsicht; Aufgaben und Verantwortung (ISO 14731:2019),
- DIN EN ISO 15607 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe; Allgemeine Regeln (ISO 15607:2019),
- DIN EN ISO 15609-1 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe; Schweißanweisung; Teil 1: Lichtbogenschweißen (ISO 15609-1:2019),
- DIN EN ISO 15610 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe; Qualifizierung aufgrund des Einsatzes von geprüften Schweißzusätzen (ISO 15610:2003),
- DIN EN ISO 15612 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe; Qualifizierung durch Einsatz eines Standardschweißverfahrens (ISO 15612:2018),
- DIN EN ISO 15614-1 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe; Schweißverfahrensprüfung; Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019),
- DIN EN ISO 17637 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen; Sichtprüfung von Schmelzschweißverbindungen (ISO 17637:2016).