Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet an einem Computer. Auf dem Bildschirm ist eine technische Zeichnung zu sehen.
Über die Fragen der einzelnen Fachkategorien hinaus bietet der Metaller-Test zwei Prüfungstests, welche es dem Azubi ermöglichen, anhand einer konkreten Baugruppe sein Wissen anzuwenden. (Quelle: Soester Fachbuchverlag)

Digitales Übungstool: Metaller-Test 2025-04-30T10:49:38.514Z Digitales Übungstool: Metaller-Test

Der Soester Fachbuchverlag, bekannt durch die Erarbeitung von Gesellenprüfungsmaterialien als Dienstleister für den Bundesverband Metall, entwickelt aktuell den Metaller-Test als digitales Übungstool für Auszubildende im Metallhandwerk.

Der Metaller-Test dient den metallhandwerklichen Auszubildenden (zum Beispiel Metallbauer, Feinwerkmechaniker) zur Wissensvertiefung und Vorbereitung auf die Gesellenprüfung. Der digitale Wissenstest fragt gezielt einzelne Fachthemen ab und liefert durch ein bewertetes Teilnahmezertifikat ein direktes Feedback sowohl für den Azubi als auch den Ausbildungsleiter. Der speziell zum Wissens-Check entwickelte Test soll es den Ausbildungsbetrieben leichter machen, Lerninhalte digital und interaktiv zur Verfügung zu stellen.

Illustration eines Bohrers mit Beschriftung der Schneiden und Flächen.
Die aktuelle Version des Metaller-Tests umfasst alle fachlichen Grundlagen bis zur Gesellenprüfung Teil 1 (Zwischenprüfung). (Quelle: Soester Fachbuchverlag)

Der Metaller-Test bietet im Teil 1 über 600 Aufgaben für die Ausbildungsberufe Metallbauer und Feinwerkmechaniker. Unterteilt in zehn Fachkategorien kann der Auszubildende sein Wissen testen und genau erkennen, in welchen Fachbereichen eventuelle Wissenslücken bestehen. Durch abwechslungsreiche Aufgabengestaltung wird der Auszubildende motiviert und kann durch direktes Feedback seine individuellen Lernlücken schnell erkennen und schließen. Der Metaller-Test umfasst alle ausbildungsrelevanten Fachthemen, die ein Azubi jeweils bis zur Gesellenprüfung Teil 1 oder Teil 2 als Lerninhalt hat. Die Fragen der zehn Fachkategorien sind in Testeinheiten zu je 15 bis 20 Aufgaben zusammengefasst. Bei jedem Neustart der Kategorie bekommt der Lerner eine variierende Auswahl an Aufgaben präsentiert. Über die Fragen der einzelnen Fachkategorien hinaus bietet der Metaller-Test zwei Prüfungstests, welche es dem Azubi ermöglichen, anhand einer konkreten Baugruppe sein Wissen anzuwenden. Nach Abschluss der Testphase erhält der Lerner ein benotetes Teilnahmezertifikat in Form eines PDFs, welches auch dem Ausbildungsleiter zur Leistungseinordnung dienen kann.

Die aktuelle Version des Metaller-Tests umfasst alle fachlichen Grundlagen bis zur Gesellenprüfung Teil 1 (Zwischenprüfung). Die Entwicklung des Tests für den Bereich bis zur Gesellenprüfung Teil 2 folgt im Anschluss und wird voraussichtlich bis Ende 2025 ebenfalls erhältlich sein. Eine Demo-Version des Metaller-Tests ist kostenfrei unter www.metallertest.de verfügbar. Der Startschuss des Metaller-Tests als Vorbereitung auf die Gesellenprüfung Teil 1 erfolgte auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Metall NRW am 19. März 2025 in Gelsenkirchen und wurde der Öffentlichkeit vorgestellt. Seitdem ist der Metaller-Test verfügbar.

zuletzt editiert am 30. April 2025