Eine moderne graue Haustür mit Glaseinsätzen, umgeben von großen Fenstern, die in einem hellen Eingangsbereich installiert ist.
Die optimierten Rollenbänder sind jetzt am eingehängten Flügel verstellbar (Quelle: Dr. Hahn)

Dr. Hahn 2025-05-31T22:00:00Z KT-Rollenbänder optimiert

Türenbauer erwarten von einem Türband, dass es einfach in der Verarbeitung und komfortabel in der Verstellung ist. Eine Justiermöglichkeit in sechs Richtungen ist dabei Stand der Technik. Zusätzlich zu einer hochwertigen Beschaffenheit der Oberfläche – möglichst in alle RAL-Farben und eloxiert - wird auch der wartungsfreie Einsatz bei hoher Belastung vorausgesetzt. Die neuen Rollenbänder von Dr. Hahn für Kunststofftüren der Serien Hahn-KT-RV und Hahn-KT-RN erfüllen diese Erwartungen bereits bei ihrer Markteinführung. Dennoch haben die Türbandspezialisten aus Mönchengladbach etwas an den Bändern entdeckt, womit sie das Leben auf der Baustelle noch weiter vereinfachen können. Die Verstellung des Dichtungsandrucks wird künftig bei beiden Serien am eingehängten Türflügel erfolgen.

Damit kann eine Person vor Ort das Türelement einrichten. Die Verstellwege betragen dabei +/- 0,7 mm. Das Aushängen des Flügels entfällt dabei künftig. Zulässige Flügelgewichte sind immer abhängig von der jeweiligen Profilsituation. Die Hahn-Bänder wurden mit Flügelgewichten von 120 Kilogramm (2-teilig) und 160 Kilogramm (3-teilig) geprüft. Damit sind sie in den am häufigsten vorkommenden Anwendungssituationen geeignet. Hohe Belastungsklassen wurden durch die CE-Prüfung gemäß EN1935:2002 bescheinigt. Auch im Rahmen der SKG-Zertifizierung haben beide Bandserien die Widerstandsfähigkeit bei Einbruchsversuchen nachgewiesen. Das niederländische Prüfinstitut vergab 2 Sterne. Damit erfüllen die Bänder mindestens die Voraussetzungen für Türen mit RC2-Zulassung. Dr. Hahn liefert die optimierten Ausführungen seit Mai 2025 an den Handel.

zuletzt editiert am 10. Juni 2025