(Oktober 2021) Immer mehr Unternehmen setzen auf eine drahtlose Zutrittskontrolle – quer durch alle Branchen.
Das ist das Ergebnis einer neuen Marktanalyse von IFSEC Global und Assa Abloy Opening Solutions. Sie basiert auf einer umfassenden Befragung von 400 Sicherheitsexperten aus kleinen wie großen Unternehmen und öffentlichen Institutionen in ganz Europa.
Die 2020er Jahre stehen im Zeichen kabelloser Technologien. Ob Kopfhörer oder Staubsauger – immer mehr Konsumenten wissen die Vorteile dieser innovativen Technologien zu schätzen und stellen ihren Lebensalltag darauf um. Im Bereich der elektronischen Zutrittskontrolle gehören zu diesen Vorteilen eine verbesserte Kosteneffizienz, Flexibilität und komfortable Handhabung. Sie gibt Gebäudemanagern mehr Kontrolle darüber, wer wann und wo Zutritt erhält.

Trend zum Umstieg auf mobile Zutrittskontrollen
Laut Analyse verwenden mittlerweile mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Endnutzer drahtlose Schlösser als Teil ihres Zutrittskontrollsystems oder sogar als alleinige Lösung. Die verwendeten Systeme überzeugen dabei mit zukunftsweisender Sicherheitstechnologie, Interoperabilität und Bedienkomfort. Weiterentwicklungen bei der Nutzung von Bluetooth Low Energy und Wi-Fi 6 beschleunigen zudem den Wandel in Richtung mobiler oder virtueller Schlüssel.
Gleichzeitig nimmt die Nutzung von Software als Dienstleistung (SaaS) deutlich zu – auf das Hosting durch Drittanbieter setzt bereits ein Drittel der User von Cloud-Lösungen. „Eine SaaS-Lösung gestaltet die Budgetierung für Gebäude- und Sicherheitsmanager besser planbar“, sagt Mathias Schmid, Business Development Manager Access Control, Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH. „Die Einstellung zusätzlicher interner IT-Support- und Wartungsteams wird überflüssig: Man weiß im Voraus, wie viele Ressourcen zugewiesen werden müssen, und kann die Infrastruktur schnell nach oben oder unten skalieren.“
Interesse geweckt?
Die aktuelle Studie enthält ebenso Analysen zu Themen wie Cybersicherheit, der Lebensdauer von drahtlosen Schließsystemen und vieles mehr. Sie ist kostenlos zum Download verfügbar – klicken Sie einfach hier.