Im Juli wurde die DIN/TS 18194 Tore; Einbruchhemmung; Anforderungen, Prüfung und Klassifizierung neu herausgegeben.
Dieses Dokument legt die Anforderungen, Prüfverfahren und Klassifizierungssysteme der einbruchhemmenden Eigenschaften von Toren nach DIN EN 13241 fest, die für de Einbau in Bereichen für den Zugang von Personen dienen und die hauptsächlich für einen sicheren Zugang für Güter und von Personen geführten Fahrzeugen in industriellen, gewerblichen und Wohnbereichen gedacht sind.
Dieses Dokument gilt nicht für Türen und Fenster, wie durch DIN EN 14351-1, DIN EN 14351-2 und DIN EN 16361 abgedeckt. Es behandelt nicht direkt die Widerstandsfähigkeit von Schlössern und Schließzylindern gegen Angriffe mit Sperrwerkzeugen (Picking).
Baubeschläge sind Bestandteile des Tores und können nach dieser Norm nicht selbst klassifiziert werden.
Dieses Dokument legt keine Anforderungen und Klassifizierungen für Poller, die zum Einbruchschutz in Verbindung mit Toren verwendet werden können, fest. Dieses Dokument legt keine Anforderungen an elektrische/elektromechanische Verriegelungen oder Antriebe, mechatronische und elektronische Sicherheitssysteme beziehungsweise Ansteuerungen fest.
Weitere wichtige Normen im Juli:
Armaturen
- DIN 11865 Komponenten aus nichtrostendem Stahl für aseptische Anwendungen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie; T-Stücke, Bogen und Reduzierstücke.
Bauwesen
- DIN EN 508-3 (Entwurf) Dachdeckungsprodukte aus Metallblech; Festlegung für selbsttragende Bedachungselemente aus Stahlblech, Aluminiumblech oder nichtrostendem Stahl; Teil 3: Nichtrostender Stahl,
- DIN EN 1794-2 Lärmschutzvorrichtungen an Straßen; nichtakustische Eigenschaften; Teil 2: Allgemeine Sicherheits- und Umweltanforderungen,
- DIN EN 1993-1-4/A2 (Entwurf) Eurocode 3; Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-4: Allgemeine Bemessungsregeln; Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen,
- DIN EN 12150-1 Glas im Bauwesen; Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheiben-Sicherheitsglas; Teil 1: Definition und Beschreibung,
- DIN EN 14195 Metall-Unterkonstruktionsbauteile für Gipsplatten-Systeme; Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren.
Chemischer Apparatebau
- DIN 28178 Drallrohre; Maße und Werkstoffe.
Deutsche Kommission Elektrotechnik
- DIN EN 50134-5 (Entwurf) Alarmanlagen; Personen-Hilferufanlagen; Teil 5: Verbindungen und Kommunikation,
- DIN EN 62841-2-1 Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen; Sicherheit; Teil 2-1: Besondere Anforderungen für handgeführte Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen.
Eisen und Stahl
- DIN EN 10132 (Entwurf) Kaltband aus Stahl für eine Wärmebehandlung; Technische Lieferbedingungen.
Ergonomie
- DIN EN ISO 9241-220 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion; Teil 220: Prozesse zur Ermöglichung, Durchführung und Bewertung menschzentrierter Gestaltung für interaktive Systeme in Hersteller- und Betreiberorganisationen.
Feinmechanik
- DIN ISO 5832-9 Chirurgische Implantate; Metallische Werkstoffe; Teil 9: geschmiedeter hochaufgestickter nichtrostender Stahl,
- DIN ISO 5832-12 Chirurgische Implantate; Metallische Werkstoffe; Teil 12: Kobalt-Chrom-Molybdän-Schmiedelegierung,
- DIN ISO 5832-14 Chirurgische Implantate; Metallische Werkstoffe; Teil 14: Titan Molybdän-15 Zirkonium-5 Aluminium-3 Knetlegierungen.
Feuerwehrwesen
- DIN EN 54-22 Brandmeldeanlagen; Teil 22: Rücksetzbare linienförmige Wärmemelder,
- DIN EN 12259-14 Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen; Bauteile für Sprinkler- und Sprühwasseranlagen; Teil 14: Sprinkler für die Anwendung im Wohnbereich.
Grundlagen des Umweltschutze
- DIN EN ISO 14063 (Entwurf) Umweltmanagement; Umweltkommunikation; Leitlinien und Beispiele.
Maschinenbau
- DIN EN 1953 (Entwurf) Applikationsgeräte für Beschichtungsstoffe; Sicherheitsanforderungen,
- DIN EN 12621 (Entwurf) Förder- und Umlaufanlagen für flüssige Beschichtungsstoffe; Sicherheitsanforderungen,
- DIN EN 13000 (Entwurf) Krane; Fahrzeugkrane,
- DIN EN 13035-1 (Entwurf) Maschinen und Anlagen für die Herstellung, Be- und Verarbeitung von Flachglas; Sicherheitsanforderungen; Teil 1: Einrichtungen zum Lagern, Handhaben und Transportieren innerhalb des Werks,
- DIN EN 13035-2 (Entwurf) Maschinen und Anlagen für die Herstellung, Be- und Verarbeitung von Flachglas; Sicherheitsanforderungen; Teil 2: Einrichtungen zum Lagern, Handhaben und Transportieren außerhalb des Werks.
Materialprüfung
- DIN 54113-3 Zerstörungsfreie Prüfung; Strahlenschutzregeln für die technische Anwendung von Röntgeneinrichtungen bis 1 MV; Teil 3: Formeln und Diagramme für Strahlenschutzberechnungen für Röntgeneinrichtungen bis zu einer Röhrenspannung von 600 kV;
- DIN EN ISO 3613 (Entwurf) Metallische und andere anorganische Überzüge; Chromatierüberzüge auf Zink, Cadmium, Aluminium-Zink- und Zink-Aluminium-Legierungen; Prüfverfahren,
- DIN EN ISO 10113 metallische Werkstoffe; Blech und Band; Bestimmung der senkrechten Anisotropie,
- DIN EN ISO 10275 (Entwurf) Metallische Werkstoffe; Blech und Band; Bestimmung des Verfestigungsexponenten im Zugversuch.
Mechanische Verbindungsmittel
- DIN 6912 (Entwurf) Zylinderschrauben mit Innensechskant und reduzierter Belastbarkeit; Niedriger Kopf, mit Schlüsselführung,
- DIN EN ISO 4014 (Entwurf) Senkrechtschrauben mit Schaft; Produktklassen A und B,
- DIN EN ISO 4015 (Entwurf) Sechskantschrauben mit Schaft, Dünnschaft (Schaftdurchmesser ≈ Flankendurchmesser); Produktklasse B,
- DIN EN ISO 4016 (Entwurf) Sechskantschrauben mit Schaft; Produktklasse C,
- DIN EN ISO 4017 (Entwurf) Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf; Produktklassen A und B,
- DIN EN ISO 4018 (Entwurf) Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf; Produktklasse C,
- DIN EN ISO 8676 (Entwurf) Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf und metrischem Feingewinde; Produktklasse A und B,
- DIN EN ISO 8765 (Entwurf) Sechskantschrauben mit Schaft und metrischem Feingewinde; Produktklassen A und B.
Schweißen und verwandte Verfahren
- DIN EN ISO 8205 (Entwurf) Widerstandsschweißeinrichtungen; Wassergekühlte Sekundäranschlusskabel; Abmessungen und Anforderungen für Zweileiter-Anschlusskabel,
- DIN CEN ISO/TR 15608 Schweißen; Richtlinien für eine Gruppeneinteilung von metallischen Werkstoffen.
Sicherheitstechnische Grundsätze
- DIN/TR 4844-4 Grafische Symbole; Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen; Teil 4: Leitfaden zur Anwendung von Sicherheitskennzeichnung,
- DIN EN ISO 7010 Grafische Symbole; Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen; Registrierte Sicherheitszeichen.
Werkstofftechnologie
- DIN ISO 14168 (Entwurf) Metallpulver, ausgenommen Hartmetalle; Prüfverfahren für Tränkpulver auf Kupferbasis.
Werkzeuge und Spannzeuge
- DIN 898 Schraubwerkzeuge; Nomenklatur,
- DIN 4000-87 (Entwurf) Sachmerkmal-Listen; Teil 87: Fräser mit Schaft für auswechselbare Schneiden,
- DIN 4000-102 (Entwurf) Sachmerkmal-Listen; Teil 102: Datenaustausch für Sachmerkmal-Listen mittels XML-Schema,
- DIN 4003-87 (Entwurf) Konzept für den Aufbau von 3-D-Modellen auf Grundlage von Merkmalen nach DIN 4000 – Teil 87: Fräser mit Schaft für auswechselbare Schneiden,
- DIN 7952-3 Blechdurchzüge mit Gewinde; Teil 3: Fertigungsverfahren,
- DIN 7952-4 Blechdurchzüge mit Gewinde; Teil 4: Maße für die Werkzeuge und deren Gestaltung,
- DIN 8037 Spiralbohrer mit Zylinderschaft, mit Schneidplatte aus Hartmetall.