Laserschneidanlage
Im März 2023 wurde die DIN 2310-6 Thermisches Schneiden; Teil 6: Einteilung, Prozesse neu herausgegeben. (Quelle: Bystronic)

Technik 2. May 2023 Einteilung des thermischen Schneidens neu geregelt

Im März 2023 wurde die DIN 2310-6 Thermisches Schneiden; Teil 6: Einteilung, Prozesse neu herausgegeben. Beim thermischen Schneiden wird Hitze zum Schneiden oder Schmelzen von Material eingesetzt. Beispiele dafür sind das autogene Brennschneiden, das Plasma- und das Laserschneiden. Die überarbeitete Norm legt die Einteilung der Fertigungsverfahren zum thermischen Schneiden nach Ordnungsgesichtspunkten und die Erläuterung des Prinzips der Prozesse fest.

Die Norm wurde bei der Revision durch den Arbeitsausschuss NA 092-00-20 AA „Schneidtechnik“ im DIN-Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren technisch und redaktionell aktualisiert. Es wurden vor allem Verfahrensvarianten aufgenommen und klar voneinnander unterschieden. Das Dokument ergänzt Verfahrensgrundlagen, Begriffe und Benennungen für thermisches Schneiden nach DIN EN ISO 9013.

Weitere wichtige Normen im März 2023:

  • DIN 18290-1, -3, -4 (Normentwurf) Verlinkter BIM-Datenaustausch von Bauwerksmodellen mit weiteren Fachmodellen,
  • DIN EN 1991-1-3 (Normentwurf) Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke; Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen; Schneelasten,
  • DIN EN 1991-1-5 (Normentwurf) Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke; Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen; Temperatureinwirkungen,
  • DIN EN 1991-1-9 (Normentwurf) Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke; Teil 1-9: Allgemeine Einwirkungen; Athmosphärische Eisbildung,
  • DIN EN 1993-1-4 (Normentwurf) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-4: Tragwerke aus nichtrostenden Stählen,
  • DIN EN 1993-1-6 (Normentwurf) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-6: Stabilität und Festigkeit von Schalen,
  • DIN EN 1993-1-7 (Normentwurf) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-7: Aus Blechen zusammengesetzte Bauteile unter Querlasten,
  • DIN EN 1993-1-9 (Normentwurf) Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-9: Ermüdung,
  • DIN EN ISO 10447 Widerstandsschweißen; Prüfung von Schweißverbindungen; Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen,
  • DIN EN ISO 12153 Schweißzusätze; Fülldrahtelektroden zum Metall-Lichtbogenschweißen mit und ohne Gasschutz von Nickel und Nickellegierungen; Einteilung,
  • DIN EN ISO 15614-13 (Normentwurf) Anforderungen und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe; Schweißverfahrensprüfung; Teil 13: Presstumpf- und Abbrennstumpfschweißen.
zuletzt editiert am 02.05.2023