Ein im Bau befindliches Hochhaus mit einem komplexen Gerüstsystem.
Das Vorzeigeprojekt „The Flag“ zeigt eindrucksvoll die herausragenden Eigenschaften von Stahlbau und dass ein Gebäude aus den 50er-Jahren eine sinnvolle Umnutzung erfahren kann. (Quelle: Hahner Technik)

Deutscher Metallbaupreis 2025-10-25T09:25:45.751Z Ein Stahl-Skelett für die Nachhaltigkeit

Ertüchtigung Bürogebäude in Wiesbaden: Aus einem ehemaligen Bürogebäude in Wiesbaden sollen neue Seniorenwohnungen entstehen. Für die Ertüchtigung benötigte es eine Menge Stahl und Hahner Technik aus Petersberg als versierten Stahlbauer.

Mitten in Wiesbaden, in exponierter Lage am Dürerplatz, steht das ehemalige Duplex-Hochhaus. Dort entsteht mit „The Flag“ ein Apartmenthaus mit 65 barrierefreien Seniorenwohnungen. Das zuvor 10-stöckige Gebäude wird dafür um ein weiteres Geschoss erweitert und mit einer begrünten Fassade versehen. Durch die Nutzung des bestehenden Gebäudekerns wird der energetische Fußabdruck erheblich reduziert. Die alte Bausubstanz des Hochhauses war für einen solchen Ausbau jedoch nicht geeignet – insbesondere weil auch auskragende Balkone zum neuen Erscheinungsbild gehören sollten.

Zwei Männer feiern ein Richtfest auf einem Baugerüst.
Geschäftsführer Bernhard Hahner (links) und Projektleiter Christian Horschel haben mit ihrem Team die statische Ertüchtigung des alten Bürogebäudes ausgezeichnet umgesetzt. (Quelle: M&T/Y.Schneider)

Die Experten von Hahner Technik aus Petersberg erstellten zunächst eine komplexe strukturelle Neuberechnung. Denn es lagen keine Unterlagen aus den Baujahren in den 1950ern vor. Die bis zu 3,5 Meter auskragenden Balkonelemente mit integrierten Pflanzen-Elementen erforderten umfangreiche statische Anpassungen des Stahlbetonskeletts. Der Bestands-Rohbau wurde statisch ertüchtigt und verstärkt, um die neuen Lasten aus zusätzlichen Geschossen und stützfreien Balkonen aufnehmen zu können. Hierfür wurden rund 650 Stützen mit einem Eigengewicht von 96,5 Tonnen eingezogen.

Die frei tragenden Balkone mussten aufgrund der beengten Platzverhältnisse auf der Baustelle und der Lage direkt an einer Hauptverkehrsstraße mitten in Wiesbaden zügig nach der Anlieferung montiert werden. Eine Just-in-Time-Lieferung von der Werkstatt zur Verzinkerei und von dort direkt zur Baustelle war nötig und für 64 Balkone eine logistische Herausforderung.

Quelle: M&T

Fazit: Zeigen, was der Stahlbau kann

Dieses Vorzeigeprojekt zeigt eindrucksvoll die herausragenden Eigenschaften von Stahlbau und dass ein Gebäude aus den 50er-Jahren eine sinnvolle Umnutzung erfahren kann. Die extrem aufwendige Montage und der Mut, sich dem Auftrag mit unbekannter Bausubstanz zu stellen, gefiel der Jury des Deutschen Metallbaupreises 2025 besonders gut.

Youtube Video

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden!

Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen.

zuletzt editiert am 29. Oktober 2025