(Mai 2020) Bei der jüngsten Aktualisierung des Fachregelwerkes wurden die umfangreichen Änderungen aus der neuen DIN 18360 Metallbauarbeiten eingearbeitet. Dazu gehört auch eine neue Gliederung der Produkte des Metallbauers.
Bei der kompletten Überarbeitung der DIN 18360 wurden auch die Inhalte der Abschnitte ab 3.2 mit den Produkten des Metallbaus an die Entwicklung des Baugeschehens angepasst und die Gliederung überarbeitet beziehungsweise gekürzt. Folgende Abschnitte sind dort jetzt enthalten:
- 3.2 Fenster,
- 3.3 Türen,
- 3.4 Vorhangfassaden, Außenwandbekleidungen, Schaukästen und Vitrinen,
- 3.5 Bekleidungen, abgehängte Metalldecken,
- 3.6 Überdachungen, Vordächer, feststehende Sonnenschutzkonstruktionen,
- 3.7 Zargen ohne Prüfzeugnisse oder Zulassungsbescheide,
- 3.8 Türblätter ohne Prüfzeugnisse oder Zulassungsbescheide,
- 3.9 Tore,
- 3.10 Bühnen, Stege, Abdeckungen, Roste,
- 3.11 Treppen, Leitern, ortsfeste Treppenleitern, Handläufe, Geländer, Umwehrungen, Gitter.
Das hat auch Auswirkungen auf die Gliederung des Fachregelwerkes im Teil 2 Metallbauarbeiten, die nun anstelle von 52 Kapiteln aus 47 Kapiteln besteht.
Hier die Gliederung:
Register Fenster, Türen und Wintergärten: 2.1 Fenster, 2.2 Fenstertüren, 2.3 Metalltüren und -zargen, 2.4 Wintergärten, 2.5 Schaufenster, 2.6 Vitrinen und Schaukästen,
Register Glasdächer und Fassaden: 2.7 Glasdächer, 2.8 Warmfassaden, 2.9 Kaltfassaden, 2.10 Sonstige Fassaden, 2.11 Solartechnik, 2.12. Fassadenbegrünung,
Register Rauch- und Feuerschutzabschlüsse: 2.13 Feuer- und Rauchschutzabschlüsse, 2.14 RWA-Anlagen,
Register Schließ- und Sicherungstechnik : 2.15 Mechanische SUS-Systeme, 2.16 Elektrische SUS-Systeme, 2.17 Einbruchhemmung, 2.18 Durchschusshemmung, 2.19 Sprengwirkungshemmung,
Register Überdachungen und Vordächer: 2.20 Überdachungen, 2.21 Vordächer,
Register Sonnenschutz: 2.22 Sonnenschutzanlagen,
Register Tore und Zäune: 2.23 Drehflügeltore, 2.24 Pendeltore, Streifenvorhänge, 2.25 Faltgelenktore, Faltkipptore, Falthebetore, 2.26 Falttore, Schiebefalttore, 2.27 Schiebetore, Rundlauftore, Scherengitter, 2.28 Hub- und Senktore, 2.29 Sektionaltore, Deckengliedertore, 2.30 Rolltore, Rollgitter, 2.31 Kipptore/Schwingtore, 2.32 Schranken, 2.33 Strahlenschutztore, 2.34 Zaunanlagen,
Register Treppen und Leitern: 2.35 Gebäudetreppen, 2.36 Treppenleitern, 2.37 Ortsfeste Leitern,
Register Geländer und Umwehrungen, Handläufe : 2.38 Geländer und Umwehrungen, Brüstungen, Handläufe,
Register Stahlhochbau: 2.39 Anbaubalkone, 2.40 Aufzugsschachtkonstruktionen, 2.41 Stahlhallen, 2.42 Kranbahnträger, 2.43 Bühnen, Stege und Abdeckungen, 2.44 Maste,
Register Weitere Metallkonstruktionen: 2.45 Auffangwannen aus Stahl, 2.46 Bekleidungen, abgehängte Metalldecken, 2.47 Fassadenbefahranlagen. Jörg Dombrowski
Fazit: Achten Sie auf die Änderungen
Alle Änderungen, die sich aus der neuen DIN 18360 ergeben, wurden an den entsprechenden Stellen im Fachregelwerk eingearbeitet. Siehe Kapitel „Was ist neu?“ im Fachregelwerk.
Register
Beachten Sie die Einsortieranweisung
Mit der Aktualisierungslieferung erhalten die Bezieher des Fachregelwerkes (außer die Bezieher der rein elektronischen Form) auch die Blätter zum Austausch in der Papierversion. Bitte beachten Sie die Einsortieranweisung und tauschen Sie diesmal auch zwei der Kunststoffregister aus, die sich geändert haben.