Unter anderem wurde die DIN EN 12453 Tore; Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore; Anforderungen und Prüfverfahren aktualisiert.
Unter anderem wurde die DIN EN 12453 Tore; Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore; Anforderungen und Prüfverfahren aktualisiert. (Quelle: FAAC)

Technik

2. February 2023 | Teilen auf:

Fachregelwerk: Allgemeine Bemessungsregeln aktualisiert

Kürzlich wurde für die Abonnenten des Fachregelwerkes der Normenpool der Volltextnormen aktualisiert. Eine wichtige aktualisierte Norm ist die DIN EN 1993-1-1 Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau.

Der Volltext-Normenpool des Fachregelwerkes Metallbauerhandwerk - Konstruktionstechnik wurde kürzlich aktualisiert. Zu den wichtigen aktualisierten Normen für das Metallbauerhandwerk gehören:

  • DIN EN 1993-1-1/NA Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau,
  • DIN EN 12453 Tore; Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore; Anforderungen und Prüfverfahren,
  • DIN EN ISO 2553 Schweißen und verwandte Prozesse; Symbolische Darstellung in Zeichnungen; Schweißverbindungen
  • DIN EN ISO 9712 Zerstörungsfreie Prüfung; Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung.

 

Nutzen Sie den kompletten Normenpool

Neben den aktualisierten Normen gehören insgesamt etwa hundert Normen zum Normenpool des Fachregelwerkes, die die Abonnenten im Volltext nutzen können.

Hier einige Beispiel für enthaltenen Normen:

  • DIN 14677-1 Instandhaltung von elektrisch gesteuerten Feststellanlagen für Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse sowie für elektrisch gesteuerte Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse im Zuge von bahngebundenen Förderanlagen; Teil 1: Instandhaltungsmaßnahmen,
  • DIN 18008-1 bis 6 Glas im Bauwesen; Bemessungs- und Konstruktionsregeln
  • DIN 18065 Gebäudetreppen; Begriffe, Messregeln, Hauptmaße,
  • DIN 18360 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen; Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV); Metallbauarbeiten,
  • DIN EN 1090-1 bis 5 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken,
  • DIN EN 1627 Türen, Fenster, Vorhangfassaden, Gitterelemente und Abschlüsse; Einbruchhemmung; Anforderungen und Klassifizierung,
  • DIN EN 1990 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung,
  • DIN EN 14399-1 und 2 Hochfeste vorspannbare Garnituren für Schraubverbindungen im Metallbau,
  • DIN EN ISO 1461 Durch Feuerverzinken auf Stahl aufgebrachte Zinküberzüge (Stückverzinken); Anforderungen und Prüfungen,
  • DIN EN ISO 3834-1 bis 5 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen,
  • DIN EN ISO 5817 Schweißen; Schmelzschweißverbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen); Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten
  • DIN EN ISO 9606-1 und 2 Prüfung von Schweißern; Schmelzschweißen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Der Inhalt des Normenpools wird im Halbjahresrhythmus aktualisiert. Der Redaktionsausschuss des Fachregelwerkes mit der technischen Beratung des BVM und der Redaktion des Coleman-Verlages gestalten den Inhalt des Normenpools aktiv mit und legen die Normen fest, die bei der entsprechenden Aktualisierung neu aufgenommen, ausgetauscht oder gestrichen werden.

Nutzen Sie die Normen in der Onlineversion

Um Zugriff auf die Volltexte der etwa einhundert Normen zu erhalten, müssen sich die Nutzer beim Kooperationspartner, dem Beuth-Verlag, anmelden. Die Anmeldung ist nur bei der erstmaligen Nutzung im Kalenderjahr erforderlich und muss über die Onlineversion von Metallbaupraxis erfolgen. Die Nutzer bekommen dann vom Beuth-Verlag umgehend per E-Mail einen Nutzernamen und ein Passwort zugeschickt. Eine detaillierte Unterstützung zur Anmeldung bekommen Sie im Hilfebereich des FRW in der Onlineversion.

Werden Sie Abonnent!

Weitere Informationen zum Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik erhalten Sie von unserem Kundenservice. Sie wollen das Fachregelwerk drei Wochen kostenlos und unverbindlich testen? Kontaktieren Sie unseren Leserservice: E-Mail: coleman@vuservice.de oder Mo–Fr von 7:30 bis 17:00 Uhr per Telefon unter 06123 9238 274.

zuletzt editiert am 02.02.2023