Der Nutzer kann im Fachregelwerk auf zahlreiche Vorlagen für Dokumente zugreifen, die er für seinen betrieblichen Alltag sehr einfach und zeitsparend nutzen kann. Lesen Sie, wie das geht.
Das Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik bietet zahlreiche Hilfen, die den betrieblichen Alltag des Metallbauunternehmers erheblich erleichtern können. Das ist zum Beispiel die Möglichkeit Textbausteine, Bilder, Grafiken etc. zu kopieren und unter anderem für Angebote, Anfragen oder ähnliches zu nutzen.
Auch sind im Fachregelwerk viele Dokumente enthalten, die als Word- oder PDF-Vorlage direkt aus der Anwendung aufgerufen und problemlos weiter verwendet werden können.
Die insgesamt 130 Dokumente sind in den jeweiligen Kapiteln einsortiert und sind durch einen Word- oder PDF-Button im Kopf des Dokumentes erkennbar und durch Anklicken aufrufbar. Sie können dann direkt in Word oder in Acrobat mit den eigenen betrieblichen Daten ausgefüllt, angepasst und weiter verwendet werden.
Enthalten sind im Fachregelwerk in den verschiedenen Kapiteln Checklisten, Formulare, Vordrucke, Vorlagen, Musterschreiben, Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen und Technische Parameter.
Bezugs-Tipp
Werden Sie Abonnent!
Weitere Informationen zum Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik erhalten Sie von unserem Leserservice. Sie wollen das Fachregelwerk drei Wochen kostenlos und unverbindlich testen? Kontaktieren Sie unseren Leserservice: E-Mail: coleman@vuservice.de oder Mo–Fr von 7:30 bis 17:00 Uhr per Telefon unter 06123 9238 274.
Gehen Sie systematisch mit der Checkliste vor
So gibt es zum Beispiel Vorlagen für Schweißanweisungen (WPS), insgesamt 18 Gefährdungsbeurteilungen für typische Arbeiten im Metallhandwerk, 18 Betriebsanweisungen für gefahrgeneigte Arbeiten, diverse Musterdokumente für die Erstellung eines Handbuches, Checklisten zum Beispiel zur Vertragsprüfung, zur Lieferantenbeurteilung, zur Abfallerfassung und zur WPK und Vorlagen für Wartungsverträge.
Eine wichtige Hilfe sind die sogenannten Technischen Parameter. Das sind Checklisten, die am Ende eines jeden Kapitels im Teil die regelgerechte Abarbeitung eines konkreten Auftrages erleichtern. Mit den Checklisten für 42 Produktgruppen des Metallhandwerks kann der Unternehmer bei der Planung und Bearbeitung einer Metallbauarbeit keine Regelung oder Norm, die dabei relevant ist, vergessen.
Jörg Dombrowski
Fazit: Nutzen Sie das Downloadcenter
Eine nützliche Übersicht über alle 130 Dokumente findet man im Downloadcenter, das links im Inhaltsverzeichnis der Anwendung aufgerufen werden kann. Von dort gelangt der Nutzer über die Verlinkung direkt zu den Dokumenten.