(Juli 2021) Im April wurde für die Abonnenten des Fachregelwerkes der Normenpool der Volltextnormen aktualisiert. Wichtige neue Normen sind die DIN EN ISO 9712 zur Personalqualifizierung für die zerstörungsfreie Prüfung und die Aktualisierung einiger Normen des Eurocodes 3 zur Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten.
Der Volltext-Normenpool des Fachregelwerkes Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik wurde im April 2021 aktualisiert. Zu den wichtigen neuen Normen für das Metallbauerhandwerk gehören:
- DIN 18533-2/A1 Abdichtung von erdberührten Bauteilen; Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen; Änderung A1,
- EN 1993-1-4/A2 Eurocode 3; Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-4: Allgemeine Bemessungsregeln; Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen,
- EN 16005 Kraftbetätigte Türen; Nutzungssicherheit; Anforderungen und Prüfverfahren,EN 16005 Berichtigung 1 Kraftbetätigte Türen; Nutzungssicherheit; Anforderungen und Prüfverfahren,
- EN ISO 9712 Zerstörungsfreie Prüfung; Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung (ISO 9712:2012),
- EN ISO 9712 Beiblatt 1 Zerstörungsfreie Prüfung; Qualifizierung und Zertifizierung von Personal der zerstörungsfreien Prüfung,
- EN ISO 14122-2 Sicherheit von Maschinen; Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen.
Nutzen Sie den aktualisierten Normenpool
Neben den neuen Normen wurden weitere Normen im Normenpool aktualisiert:
- DIN 18200, EN 1993-1-4/NA, EN 1993-1-8/NA, EN 1999-1-1/NA und EN 13830.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Der Inhalt des Normenpools wird im Halbjahresrhythmus (April und Oktober) aktualisiert. Der Redaktionsausschuss des Fachregelwerkes mit der technischen Beratung des BVM und der Redaktion des Coleman-Verlages gestalten den Inhalt des Normenpools aktiv mit und legen die Normen fest, die bei der entsprechenden Aktualisierung neu aufgenommen, ausgetauscht oder gestrichen werden.
Normen
Greifen Sie auf die Normen zu
Um Zugriff auf die Volltexte der etwa einhundert Normen zu erhalten, müssen sich die Nutzer beim Kooperationspartner, dem Beuth-Verlag, anmelden. Die Anmeldung ist nur bei der erstmaligen Nutzung im Kalenderjahr erforderlich und muss über die Onlineversion von Metallbaupraxis erfolgen. Die Nutzer bekommen dann vom Beuth-Verlag umgehend per E-Mail einen Nutzernamen und ein Passwort zugeschickt. Eine detaillierte Unterstützung zur Anmeldung bekommen Sie im Hilfebereich des Fachregelwerks in der Onlineversion. Ein Verzeichnis aller im Fachregelwerk enthaltenen Normen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.mt-metallhandwerk.de/metallbau praxis-d/aktualisierungen.