Bei der anstehenden Aktualisierung des Fachregelwerkes, die im März erscheint, wurde eine Reihe von Änderungen durch die Verordnungen und Gesetze vorgenommen. Zu den Neuheiten gehört auch die neue Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas im Bauwesen.
Auch in den letzten Monaten sind wieder zahlreiche für das Metallhandwerk wichtige neue Normen, Verordnungen, Richtlinien und Regeln erschienen. Viele Inhalte der Metallbaupraxis wurden deshalb an den aktuellen Regelungsstand angepasst. Neben vielen Überarbeitungen und Aktualisierungen wurden bei der 42. Aktualisierungslieferung 2023.1 (März) auch neue Kapitel und Unterkapitel eingestellt oder komplett ausgetauscht.
Beurteilen Sie Fehler im Glas richtig
Ein wichtiges Kapitel, das komplett ausgetauscht wurde, ist das Kapitel 1.19.5.3 Beurteilung der visuellen Qualität von Glas im Bauwesen. Im Fachregelwerk enthalten ist jetzt die aktuelle Fassung der „Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas für das Bauwesen“.
Viele Produkte des Metall- und Fassadenbauers werden mit Glas ausgeführt. Eine Reihe von Schadensfällen zeigt, dass es dabei immer wieder zu Streitigkeiten mit dem Auftraggeber kommt, wenn es um die Beurteilung von zum Beispiel Flecken, punktuellen Verunreinigungen oder Kratzern geht. Dabei sind die Kriterien dafür sehr genau definiert.
Auch das Kapitel 1.7 Fertigungsverfahren und Maschinen, eines der Grundlagenkapitel im Fachregelwerk wurde umfangreich überprüft und überarbeitet.
Folgende weitere Kapitel wurden aktualisiert beziehungsweise ergänzt:
- Kapitel 1.8.2.1.3.2.5 Duplex-System,
- Kapitel 2.4.4 Herstellung von Wintergärten und EN 1090,
- Kapitel 2.4.10 Planung,
- Kapitel 2.4.11 Bauantrag, Baugenehmigung, Genehmigungsfreistellung und Verfahrensfreiheit,
- Kapitel 2.38.8.1.1 Geländer im privaten Bereich.
Auch die Normenübersichten und die Richtlinienübersichten wurden aktualisiert. Zu den aktualisierten Normen im Volltext-Normenpaket der Metallbaupraxis gehören die EN 1993-1-1/NA, EN 12453, EN ISO 2553 und EN ISO 9712. Die Vorgängerfassungen wurden zurückgezogen.
Fazit: Bleiben Sie aktuell
Eine komplette Übersicht über die ausgetauschten und neu eingestellten Kapitel finden Sie auf unserer Homepage unter www.metallbaupraxis.de/Aktualisierungen und im Fachregelwerk in der Rubrik „Was ist neu?“
Die nächste Aktualisierung (2023.2) erscheint im September 2023.
Nutzen Sie die elektronischen Versionen
Die Aktualisierung 2023.1 (März) wird den Abonnenten parallel in allen drei Medien zur Verfügung gestellt. Die Seiten für die Papierversion müssen Sie entsprechend der Einsortieranweisung austauschen. Wesentlich einfacher ist es bei den elektronischen Versionen. Die Onlineversion wird automatisch freigeschaltet und die DVD ist schnell und problemlos installiert.

Werden Sie Abonnent!
Weitere Informationen zum Fachregelwerk Metallbauerhandwerk – Konstruktionstechnik erhalten Sie von unserem Kundenservice. Sie wollen das Fachregelwerk drei Wochen kostenlos und unverbindlich testen? Kontaktieren Sie unseren Leserservice: E-Mail: coleman@vuservice.de oder Mo–Fr von 7:30 bis 17:00 Uhr per Telefon unter 06123 9238 274.