"Was bringt mir das eigentlich konkret?“ fragen sich viele Bauherren und Immobilienbesitzer in Bezug auf Gebäudeautomation und -steuerung. Mit dem neuen My-Geze-Connectivity-Amortisationsrechner von Geze/Leonberg lässt sich diese Frage nun besser beantworten. Das neue Tool liefert Architekten, Immobilienverwaltern und -besitzern eine wichtige Entscheidungsgrundlage für ihre Investitionen in die Gebäudeautomation und ermöglicht es, sich auf strategisch sinnvolle Maßnahmen zu konzentrieren. Der Amortisationsrechner kommt in der Beratungs- und Planungsphase zum Einsatz.
Mit ihm lässt sich ausrechnen, wann und wie sich der Einsatz von vernetzten Türen und Fenstern in einem Gebäudemanagementsystem amortisiert – abhängig vom jeweiligen Nutzungsszenario. Dazu zählen unter anderem das Gebäudemonitoring zur Erhöhung der Gebäudesicherheit, die Optimierung von Gebäudeprozessen für mehr Komfort, klimaaktive Fassaden für mehr Effizienz und auch multifunktionale RWA-Systeme für eine bessere Luftqualität und Energieeffizienz. Das neue Tool hilft, fundierte Entscheidungen für nachhaltige und wirtschaftliche Gebäudeautomation zu treffen.
Der Rechner ermöglicht es unter anderem auch, indirekte Effekte von geplanten Projekten abzuschätzen. So lässt sich auf der Basis der Ergebnisse wissenschaftlicher Studien die Produktivitätssteigerung ermitteln, die sich bei Mitarbeitenden durch den Einsatz einer automatisierten natürlichen Lüftung ergibt. Das Tool lässt sich auf jeweils individuelle Szenarien anpassen und kann so auch für das Ermitteln von Alternativlösungen eingesetzt werden.