Trendelkamp
Trendelkamp ist in der Lage, gewerkeübergreifend Planungsleistungen zur Anbindung des Stuhlführungssystems an die Podest-Unterkonstruktion mit dem notwendigen Know-how zu erbringen. (Quelle: Trendelkamp)

Firmenportraits 21. August 2018 Gebäudetechnologie: Maßgeschneiderte Lösungen

Betriebsportrait: Trendelkamp Technologie aus Nordwalde.

Weitere Infos finden Sie unter www.trendelkamp.com beziehungsweise www.metallhandwerk.de/bundesfachgruppe-feinwerkmechanik .

Die Firma Trendelkamp unter der Leitung von Josef Trendelkamp ist ein familiär geführtes Unternehmen, das sich in den Bereichen Gebäudetechnologie, Kunststofftechnik und Sonderprojekte einen Namen gemacht hat. Insbesondere ist die mittelständisch geprägte Firma Spezialist im Betrieb von Extrusionsanlagen und Stuhlfürhungssystemen. Trendelkamp liefert Lösungen für die Schmelzefiltration, Schmelzegranulation, Granulat-Klassifizierung, Schüttgut-Mischung und Extruder-Entgasung. Trendelkamp bietet zudem Siebwechsler, Anfahrventile, Unterwassergranulierungen, Mischsilos und Wegeventile.
Als sich der Familienbetrieb 1897 gründete, war der Schmied noch der Planer, Konstrukteur und Ingenieur in Personalunion. Heute sind die Anforderungen komplexer. Mit einem hochmotivierten Team aus Fachleuten unterschiedlicher Bereiche entwickeln sie Lösungen für verschiedenste technische Herausforderungen. Planung, Konstruktion und Fertigung liegen in einer Hand.
Seit 1995 ist das mittelständisch geprägte Unternehmen in den USA vertreten. In dieser Niederlassung sind die Bereiche Vertrieb, Technischer Service, Ersatzteile und Schulung verortet.
Trendelkamps Hauptsitz liegt im nordrhein-westfälischen Nordwalde. Die Gemeinde befindet sich nordwestlich von Münster im Kreis Steinfurt. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über Standorte in Frankreich, China, den Niederlanden, Großbritannien, Indien, Israel, Südkorea, Spanien, Neuseeland und Schweden. Hinzu kommen Standorte in der Türkei, in Thailand sowie in Taiwan.
Gerade mit der Neuentwicklung der Stuhlführungssysteme hat sich die Firma als Innovationsführer einen Namen gemacht.

Innovative Stuhlführungssysteme

Der Name Trendelkamp steht für Tradition und handwerkliche Wertarbeit. Etliche weltweit bekannte Referenzen – beispielsweise der sogenannte Bundesadler im alten Bundestag in Bonn oder im neuen Bundestag in Berlin – dokumentieren den Bekanntheitsgrad des Unternehmens über die Landesgrenzen hinaus. Vielen namhaften Planern und Architekten von Parlamenten ist dieser Markengedanke so nachhaltig eingeprägt, dass die Produkte - unter anderem die Stuhlführungssysteme - als „Fabrikat Trendelkamp“ in Ausschreibungstexten fest verankert sind.
Der erste Auftrag zur Ausführung von Stuhlführungssystemen datiert aus dem Jahr 1991 und ist gleichzeitig die Geburtsstunde dieser Konstruktionen: Als zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung Deutschlands und im Zuge des notwendigen Umbaus/der Erweiterung des Bundestages in Bonn aus Sicherheits- und Platzgründen das automatische Rückholen des Stuhles an den Tisch erforderlich wurde, ebnete die Erfindung des Firmeninhabers, der unter anderem auch einige Jahre Vizepräsident des BVM war, den Weg zur Lösung schlechthin. Die dort installierten Systeme funktionieren auch nach über 25 Jahren immer noch einwandfrei.
Aufgrund des langjährigen, umfangreichen Know-how existieren mittlerweile mehr als ein Dutzend an unterschiedlichen Ausführungsvarianten und Sonderanfertigungen von Stuhlführungssystemen, abgesehen von den einzelnen Grundtypen und unterschiedlichen Verfahrwegen.
Die generellen Vorteile von Stuhlführungssystemen:

  • Erhöhte Sicherheit: Laufwege hinter den Stuhlreihen sowie Notausgänge bleiben frei von Hindernissen, sobald der Stuhl automatisch in seine Ausgangsposition zurückgefahren ist.
  • Optik: Stühle positionieren sich automatisch in die Grundstellung, wenn sie nicht benutzt werden. Somit wird ein gleichmäßiges Erscheinungsbild des Saales gewährleistet.
  • Entspannung und Komfort
  • Kostenersparnis, da Reduzierung der benötigten Zeit zum Reinigen der Fußböden.

Trendelkamp ist in der Lage, eine Komplettleistung anzubieten: Neben den Stuhlführungssystemen selber können in Kooperation mit renommierten Stuhlherstellern auch die komplette Einheit inklusive Bestuhlung offeriert werden. Darüber hinaus fertigen und montieren sie bei Bedarf die gesamte Baugruppe, beginnend mit dem Bodenbelag (zum Beispiel Parkett oder Teppichboden) inklusive der erforderlichen, justierbaren Unterkonstruktion bis hin zur Tischanlage und Medientechnik.

zuletzt editiert am 03.05.2021