Das Gewächshaus im Botanischen Garten von Aarhus (Dänemark) wurde von formTL und C. F. Møller Architekten mit einer transparenten Eindeckung aus ETFE Folienkissen mit innenliegender pneumatischer Verschattung geplant.
Wie ein Tautropfen mutet das neue tropische Gewächshaus im Grün des Botanischen Gartens von Aarhus an. Die transparente Kuppel auf ovalem Grundriss erweitert das bestehende Glashaus aus dem Jahr 1969. Eine Besonderheit dieser Raumstruktur: Sie ermöglicht größtmögliches Volumen bei kleinstmöglicher Oberfläche und damit eine hohe Energieeffizienz. Das Tragwerk besteht aus jeweils zehn Stahlbögen, die sich um eine Längs- und eine Querachse auffächern und so ein Netz aus unterschiedlich großen Viereck-Feldern spannen. Für diese plante und berechnete formTL eine Überdachung aus vorwiegend zweilagigen ETFE-Kissen, die aufgrund ihrer komplexen Struktur mit zweiachsig gebogenen Profilen befestigt sind. Auf der Südseite wurden die Kissen dreilagig mit zwei bedruckten Lagen ausgeführt. Durch Druckveränderung lässt sich die Lage der bedruckten Folien zueinander variieren. Das reduziert oder erhöht, je nach Bedarf, die Transluzenz der Kissen und damit den Licht- und Wärmeeintrag ins Gebäude.
Technische Daten
Kissenoberfläche: 1.800 Quadratmeter,
Grundfläche: 1.145 Quadratmeter,
Maße: Bogenhöhen bis zu 17,5 Meter, Bogenspannweiten bis zu 41 Meter,
Material: Nowofol ETFE-Folie in 150 Mikrometer und 250 Mikrometer Dicke, zweiachsig gebogene Kissenrandprofile aus Aluminium,
Bauherr: Universitets- og Bygningsstyrelsen, Kopenhangen/DK,
Architekt: C.F. Møller, Aarhus/DK,
Stahltragwerk: Søren Jensen, Silkeborg/DK,
Planung Folienkissen: formTL GmbH,
Konfektionär: CenoTec GmbH Textile Constructions, Greven/D,
Lieferant: Nowofol Kunststoffprodukte GmbH & Co. KG, Siegsdorf/D.