Der IT-Campus in Paderborn erfüllt höchste Ansprüche in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. (Quelle: Heroal)

Nachhaltigkeit 2023-12-12T10:19:43.321Z Ästhetik und Nachhaltigkeit im Einklang 

Aluminiumsysteme: Im Nordwesten von Paderborn ist ein Campus mit idealen Arbeitsbedingungen für die IT-Branche entstanden. Das Gebäude verbindet eine außergewöhnliche Architektur mit Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Im Sinne einer hochwertigen Umsetzung dieser Anforderungen fiel die Wahl auf Systeme von Heroal.

Als architektonischer Blickfang auf einem großzügigen Außengelände gelegen ist der Hauptsitz des IT-Dienstleisters Lira-Service entstanden. Auf 868 Quadratmetern Fläche beherbergt das eingeschossige Bürogebäude rund sechzig Mitarbeitern. Im ellipsenförmigen Mittelbau erhalten Besucher am Self-Check-in der automatisierten Lobby-Zugang zum Campus. Leicht versetzt zueinander, um den Mittelbau platziert, schließen die beiden spiegelbildlich angelegten Flügel mit Großraumbüros an.

Auf Nachhaltigkeit ausgelegt

Die Lösungen von Heroal/Verl leisten im IT-Campus einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Gebäudes. Insgesamt wurden rund 120 Quadratmeter des Fassadensystems C-50, 126 Fensterelemente W-72 sowie 16 Türelemente D-72 verbaut. Andreas Auf der Landwehr, Geschäftsführer der an der Realisierung beteiligten Scheffer Metallbautechnik, erläutert: „Die hohen Anforderungen des Bauherrn an Energieeffizienz und Wärmedämmung konnten mithilfe dieser Lösungen komplett gelöst werden. Auch die Involvierung von Heroal bereits in der Planungsphase erwies sich als großer Vorteil. Von der Kalkulation bis zum Abschluss war die Zusammenarbeit sehr vertrauensvoll und zielführend.“

Klar und geradlinig verbindet das Fassadensystem C-50 maximale gestalterische Freiheit mit einer erstklassigen Wärmedämmung. Dank eines innovativen Konzepts mit ausgeschäumten Isolatoren und durchgehenden Dichtungen erreichen die Fassadenprofile des Herstellers nach seinen Angaben beste Wärmedämmwerte bei optimierter Belüftung und Entwässerung.  

Kombiniert wurde das Fassadensystem mit dem Fenstersystem W-72. Nachhaltig und energieeffizient erfüllt dieses die hohen Ansprüche an das außergewöhnliche Bürogebäude. Dank seiner einzigartigen Steggeometrie erreicht das System bei einer Bautiefe von 72 Millimetern und gleichzeitig filigraner Optik Uw-Werte, die zeitgemäße Wärmeschutzanforderungen erfüllen und dem Nachhaltigkeitsanspruch des Bauherrn in höchstem Maße gerecht werden. Die Energieeffizienz des Fenstersystems trägt zur Kostenreduzierung über den kompletten Lebenszyklus des Gebäudes bei.

Maximale Transparenz

Wie schon beim Bau der Fassade wurde die Anpassung der oberen Fensterreihe an den Wellenverlauf des Gebäudes erreicht, indem die Elemente segmentiert wurden. Die Montage erfolgte mithilfe von speziell darauf zugeschnittenen variablen Verbindern.

Mit dem Design seiner Türprofile unterstreicht das Objekttürsystem D-72 die außergewöhnliche Optik der Gebäudetrakte. Als Einsatzelemente mit einer Türfüllung aus Glas konzipiert, fügen sich die Elemente harmonisch in das Fassadensystem ein und sorgen für ein Maximum an Transparenz in den Räumen. In der Lobby des ellipsenförmigen Mittelbaus flankieren zwei Elemente die mittig positionierte Drehtrommeltür; in den angegliederten Bürotrakten kommen sie als Einzelelemente zum Einsatz. Den Anforderungen des Brandschutzkonzepts entsprechend, handelt es sich in allen Fällen um Ausführungen für Flucht- und Rettungswege gemäß DIN EN 179.

zuletzt editiert am 06. Dezember 2023