Die Zeit, die in die Planung investiert wird, soll sich in der Fertigung auszahlen. (Quelle: MegaCAD)

Statik, Planung & Beratung 2024-05-21T08:52:27.037Z Innovatives Handwerk: Digitale Präzision

Die Firma Zöller wurde 1911 durch Julius Zöller als Huf- und Wagenschmied begründet. Sein Enkel, Horst Zöller übernahm den Betrieb als Bauschlosserei und Landmaschinenfachbetrieb. Seit 2006 trägt Fritz Zöller, als Geschäftsführer das Erbe in vierter Generation weiter. Mit dem Eintritt seines Neffen, Kai Darmstädter, wird das Unternehmen nun in fünfter Generation geführt.

Mit 13 Mitarbeitern und einem Auftragsvolumen von 700 bis 800 Aufträgen im Jahr 2023 hat sich die Horst Zöller GmbH als Experte für kleinen und mittleren Stahlbau, Hoftoranlagen, Balkongeländer, Anbaubalkone, Sonderbau sowie Montage von Bauelementen etabliert. Ihre modernen Produktionsmethoden umfassen die Rohrlaseranlage, CNC-Plasma und Blechbearbeitung.

Kai Darmstädter, Geschäftsführer der Horst Zöller GmbH, zeichnet sich persönlich durch seine Leidenschaft für innovative Lösungen aus. Er nutzt die fortschreitende Digitalisierung, um die Produktionskosten zu senken, die Fertigungsgeschwindigkeit und -genauigkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Mitarbeiter körperlich zu entlasten und den Beruf interessanter zu gestalten.

Produktionskosten senken und schneller werden

Seine Devise lautet: „Wir beginnen, wo der Standard aufhört.“ Die Verlagerung der Planungsleistung aus der Werkstatt an den Rechner ist für ihn von zentraler Bedeutung, um die Effizienz zu steigern. Seit den späten 80er Jahren setzt das Unternehmen MegaCAD ein, wobei Kai Darmstädter seit 2018 die Software im 3D-Bereich nutzt. Er schätzt besonders die Vielseitigkeit von MegaCAD und nutzt sie täglich von der Erstellung einfacher DXF-Dateien bis hin zu komplexen Fertigungszeichnungen. Die Funktionen zur Profilverbindung, standardisierten Trägeranschlüssen, Geländer- und Treppenkonfigurator sowie die einfache Bearbeitung von freien Körpern kommen seinen Anforderungen besonders entgegen.

Die Konstruktion eines Balkons mit Treppe wurde durch detaillierte Zeichnungen ermöglicht. Die 2D-DXF-Profile für den Bodenbelag vom Hersteller konnten problemlos in MegaCAD importiert werden. (Quelle: MegaCAD)

Das freie Modellieren mit MegaCAD 3D erleichtert den Entwicklungsprozess durch intuitive Bedienung und uneingeschränkte Bearbeitungsmethoden. Die Kombination von 2D- und 3D-Modellierung in einem System verbessert die Übersicht und Zuordnung auf Fertigungszeichnungen erheblich.

MegaCAD hat die Arbeitsprozesse der Horst Zöller GmbH effizienter gestaltet, insbesondere im Bereich Rohrlaser, Plasma und Stecksysteme wie Balkongeländer. Die schnelle 3D-Erstellung reduziert den Zeitaufwand und minimiert Fehleranfälligkeiten. Die interne Kommunikation und Überprüfung werden durch die Möglichkeit, sich Modelle im MegaCAD Viewer anzusehen, verbessert.

Ein Beispielprojekt zeigt die Präzision und Effizienz von MegaCAD: Die Konstruktion eines Balkons mit Treppe wurde durch detaillierte Zeichnungen ermöglicht. Die 2D-DXF-Profile für den Bodenbelag vom Hersteller konnten problemlos in MegaCAD importiert werden. Es konnten detaillierte Stücklisten erstellt und der Zuschnitt für jeden Halter, jede Abdeckleiste etc. konnten definiert werden. Dadurch wurde eine millimetergenaue Fertigung möglich.

Kai Darmstädter ist überzeugt: Die Zeit, die in die Planung investiert wird, zahlt sich in der Fertigung aus: sie spart letztlich Zeit und Geld und führt zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen. Auch kleinere Betriebe können von der CAD-Konstruktion profitieren und damit ihre Produktivität steigern und Kosten senken.

Insgesamt bildet MegaCAD den Grundstein für die digitale Arbeitsweise und hat zur Verbesserung der Arbeitsprozesse bei der Horst Zöller GmbH geführt, was zu einer Steigerung der Qualität und Wirtschaftlichkeit ihrer Projekte führt.

zuletzt editiert am 16. August 2024