Das Lamaxa-Lamellendach erhielt ganz individuell den gleichen RAL-Farbton wie die vorhandenen Fensterläden. Mit dieser Farbwahl verbinden sich Alt und Neu zu einem harmonischen Ensemble. (Quelle: Warema)

Produkte 2025-05-31T22:00:00Z Alt und Neu harmonisch kombiniert

Lamellendach: Für ihr Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert hatte die Bauherrin lange nach einer passenden Sonnenschutzlösung für einen Outdoor-Freisitz gesucht. Gefunden hat sie ein modernes Lamellendach von Warema, das ihre Terrasse stylisch akzentuiert, sich in das Gesamtensemble harmonisch einfügt und vor Sonne, Wind und Regen schützt.

Es ist einfach schön, Altes wieder zu neuem Leben zu erwecken“, das ist das Credo der Bauherrin, die sich mit dem 1823 erbauten Tuffsteinhaus im bayerischen Alpenvorland einen Lebenstraum erfüllt hat. Vor etwas mehr als zehn Jahren hat die Immobilienexpertin aus München das Einfamilienhaus unweit des Staffelsees gekauft und mit viel Hingabe detailgetreu kernsaniert. Auf zwei Etagen erstrecken sich im renovierten Altbau nun über 217 Quadratmeter Wohnfläche, auf denen sich das historische Ambiente mit zeitgemäßem Komfort verbindet. Die Südfassade des Hauses zeigt zum ebenso liebevoll gestalteten Garten, der sich hinter den beiden Sonnenterrassen mit einem beeindruckenden Rosenbogen in der Mitte erstreckt.

Durchdachtes Wetterschutzkonzept

„Die Suche nach einer dauerhaften, qualitativ hochwertigen und optisch attraktiven Sonnenschutzlösung für die Gartenterrasse war doch schwieriger als gedacht“, erzählt die Bauherrin. Besonders wichtig war ihr die angenehme Aufenthaltsqualität auch bei wechselhaftem Wetter und ein guter Schutz für die hochwertigen Outdoor-Loungemöbel. Ein privater Tipp machte sie auf das Lamellendach Lamaxa von Warema/Marktheidenfeld aufmerksam. Bei einem Fachhändler in der Nähe von München konnte sie das Modell in der Ausstellung bis ins Detail selbst in Augenschein nehmen und ließ sich über Produktvarianten und Leistungsumfang ausführlich beraten. „Das durchdachte Konzept gefiel mir auf Anhieb, vor allem die drehbaren Lamellen, die man bei Sonne aufwenden und bei Regen schließen kann,“ erinnert sich die Hausherrin. „Wirklich überzeugt hat mich, dass ich mir beim Lamaxa die Farben ganz individuell aussuchen konnte.“ So ließ sich ihr Wunsch, nämlich den gleichen blassgrünen RAL-Farbton einzusetzen, mit dem die Fensterläden ihres Hauses bereits gestrichen waren, ohne weiteres realisieren.

Mutige Farbwahl – beeindruckendes Ergebnis

Der ausführende Fachbetrieb zeigte sich beeindruckt: „Das ist bei uns bisher die ungewöhnlichste Farbkombination für ein Lamellendach. Damit zeigen wir gerne, welche Bandbreite beim Lamaxa möglich ist!“, erklärt Julian Erdmann vom Team Schattenvisionen. Über My-Warema konnte er einfach und schnell ein Original-Farbmuster bestellen und so die letzten Zweifel beseitigen, ob der RAL-Farbton auf Holz mit dem auf der Aluminiumkonstruktion übereinstimmt. Letztlich ausgeführt wurde eine Farbkombination mit Weiß für die Lamellen und einer blassgrünen Tragkonstruktion.

Die Konstruktion ist als Wandbefestigung mit zwei Tragstützen ausgeführt. Wegen der hohen Wohnraumfenster wurden hierfür die Pfosten in einer Sonderhöhe von 3,15 Meter ausgeführt. Die Senkrechtmarkise auf der Südseite dient als Blendschutz bei tiefstehender Sonne und ist ebenso wie die beweglichen Lamellen-Elemente des Lamellendachs bequem über die WMS-Funksteuerung bedienbar. Die Lamellen lassen sich um 135 Grad wenden und die Senkrechtmarkise kann in jeder beliebigen Position angehalten werden. Eine Wetterstation sorgt zudem dafür, dass sich die Lamellen bei Regen automatisch schließen und so die Gartenmöbel geschützt sind. Die hohe Wetterfestigkeit und Tragfähigkeit der Lamaxa-Lamellendächer ist vor allem im Winter gerade wegen der im Alpenvorland üblichen hohen Schneelasten besonders überzeugend.

zuletzt editiert am 10. Juni 2025