Eine Laserschneidmaschine bearbeitet zwei Metallplatten mit präzisen Schnitten.
Nach rund fünf Durchläufen ermöglicht die Lösung perfekt geschnittene Bauteilkanten – ohne Erfahrung und Programmieren. (Quelle: Trumpf)

Laserschneiden 2025-11-03T23:00:00Z Mit KI die Kanten verbessert

Mit dem „Cutting Assistant“ präsentiert Trumpf/Ditzingen eine Lösung, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Qualität der Schnittkanten beim Laserschneiden verbessert. Dafür nimmt der Produktionsmitarbeiter im ersten Schritt mit einem Handscanner ein Bild von der Schnittkante seines Bauteils auf. Anschließend bewertet die Lösung die Kantenqualität anhand objektiver Kriterien wie Gratbildung. Mit diesen Informationen schlägt der Optimierungsalgorithmus des Cutting Assistant verbesserte Parameter für den Schneidprozess vor. Anschließend schneidet die Maschine das Blech erneut. Entspricht die Qualität immer noch nicht den Erwartungen, kann der Anwender den Vorgang wiederholen. Erfahrung beim Laserschneiden ist dafür nicht erforderlich. Das Hochtechnologieunternehmen bietet seinen Kunden die Lösung für alle TruLaser-Serien ab einer Leistung von 6 kW an. Wer bereits eine Maschine von TRUMPF besitzt, kann den Cutting Assistant in der Regel einfach nachrüsten.

Beim Laserschneiden haben Anwender oft Schwierigkeiten, die richtigen Parameter für ihre Materialgüten zu ermitteln. Bei Materialien, die nicht für das Laserschneiden optimiert sind, weicht die Qualität der Schnittkante oft ab und der Produktionsmitarbeiter muss die Technologieparameter verändern. Für die optimale Einstellung benötigt er viel Zeit und Erfahrung, da er jeden einzelnen Parameter nacheinander anpassen muss. Das stellt viele Betriebe vor Herausforderungen – vor allem, wenn sie unerfahrene Arbeitskräfte in der Fertigung beschäftigen. Der Cutting Assistant ist in der Software der Maschine integriert. Daher lassen sich die optimierten Parameter nahtlos und ohne Programmieren in die Software übertragen. Das spart Zeit und verhindert Fehler.

zuletzt editiert am 06. August 2025