Im Mai 2021 wurden die mechanische Aspekte und Prüfverfahren für Tore neu geregelt. Foto: Efaflex

Normung/Richtlinien 1. July 2021 Mechanische Aspekte und Prüfverfahren für Tore neu geregelt

(Juli 2021) Im Mai 2021 wurde die DIN 12604 Tore; Mechanische Aspekte; Anforderungen und Prüfverfahren aktualisiert.

Diese europäische Norm legt die mechanischen Anforderungen an und Prüfverfahren für handbetätigte Tore und Schranken fest, die für den Einbau in Zugangsbereichen von Personen vorgesehen sind und deren hauptsächlich vorgesehene Nutzung es ist, einen sicheren Zugang für Waren und Fahrzeuge, begleitet oder gefahren von Personen in industriellen, gewerblichen oder Wohnbereichen zu ermöglichen. Die Norm gilt gleichermaßen für handbetätigte senkrecht bewegte Tore, wie Rolltore und Rollgitter, die in Geschäftsräumen des Einzelhandels hauptsächlich zum Schutz der Waren eingesetzt werden. Die Norm gilt nur für Tore, die nicht Teil der tragenden Struktur des Gebäudes sind. Das Dokument gilt nicht für:

- Schleusen und Hafentore,

- Türen in Fahrzeugen,

- Türen und Tore zum Einsperren von Tieren, außer wenn sie innerhalb der Grundstücksgrenzen liegen,

- Tore, die für die Nutzung durch Fußgänger vorgesehen sind,

- Eisenbahnschranken.

Dieses Dokument enthält die Änderung 1.

Weitere wichtige Normen im Mai 2021:

Bauwesen

DIN 18104-2 Einbruchhemmende Nachrüstprodukte; Teil 2: Im Falz eingelassene Nachrüstprodukte für Fenster und Türen; Anforderungen und Prüfverfahren,

DIN 18232-9 (Entwurf) Rauch- und Wärmefreihaltung; Teil 9: Mindestwerte der wesentlichen Merkmale für Energieversorgung nach DIN EN 12101-10 sowie Steuertafeln nach ISO 21927-9,

DIN 18516-3 Außenwandbegleitungen, hinterlüftet; Teil 3: Naturwerkstein; Anforderungen, Bemessung,

DIN 18516-5 Außenwandbekleidung, hinterlüftet; Teil 5: Betonwerkstein; Anforderungen, Bemessung,

DIN EN 1366-4 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen; Teil 4: Abdichtungssysteme für Bauteilfugen,

DIN EN 1366-5 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen; Teil 5: Installationskanäle und -schächte,

DIN EN 13031-1/A16 (Entwurf) Gewächshäuser; Bemessung und Konstruktion; Teil 1: Produktionsgewächshäuser; Änderung A16,

DIN EN 13084-9 (Entwurf) Freistehende Industrieschornsteine; Teil 9: Lebensdauermanagement; Überwachung, Inspektion, Wartung, Sanierungsmaßnahmen und Dokumentation,

DIN EN 13823/A1 (Entwurf) Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten; Thermische Beanspruchung durch einen einzelnen brennenden Gegenstand für Proprodukte mit Ausnahme von Bodenbelägen,

DIN EN 17020-3 (Entwurf) Erweiterter Anwendungsbereich von Prüfergebnissen zur Dauerhaftigkeit der Selbstschließung für Feuerschutz- und/oder Rauchschutztüren und öffnende Fenster; Teil 3: Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Schiebetoren aus Stahl,

DIN EN ISO 6781-1 (Entwurf) Verhalten von Gebäuden; Feststellung von wärme-, luft- und feuchtebezogenen Unregelmäßigkeiten in Gebäuden durch Infrarotverfahren; Teil 1: Allgemeine Verfahren.

Elektrotechnik

DIN EN 50131-6/A1 Alarmanlagen; Einbruch- und Überfallmeldeanlagen; Teil 6: Energieversorgungen,

DIN EN IEC 60034-5 Drehende elektrische Maschinen; Teil 5: Schutzarten aufgrund der Gesamtkonstruktion von drehenden elektrische Maschinen (IP-Code); Einteilung,

DIN EN IEC 60079-14 (Entwurf) Explosionsgefährdete Bereiche; Teil 14: Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrische Anlagen,

DIN EN IEC 60079-26 (Entwurf) Explosionsgefährdete Bereiche; Teil 26: Betriebsmittel mit Trennelementen oder kombinierten Zündschutzarten,

DIN EN 62841-3-12/AA (Entwurf) Elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen; Sicherheit; Teil 3-12: Besondere Anforderungen für transportable Gewindeschneidmaschinen,

DIN EN 62841-3-12/A1 (Entwurf) elektrische motorbetriebene handgeführte Werkzeuge, transportable Werkzeuge und Rasen- und Gartenmaschinen; Sicherheit; Teil 3-12: Besondere Anforderungen für transportable Gewindeschneidmaschinen,

DIN EN IE C6 3163 (Entwurf) Terrestrische Photovoltaik-(PV)-Module für Verbraucherprodukte; Bauart, Eignung und Bauartzulassung.

Druckgasanlagen

DIN EN ISO 7866 Gasflaschen; Wiederbefüllbare nahtlose Gasflaschen aus Aluminiumlegierungen; Auslegung, Bau und Prüfung,

DIN EN ISO 13338 (Entwurf) Gasflaschen; Gase und Gasgemische; Bestimmung der Einwirkung auf lebendes Gewebe zur Auswahl von Ventilausgängen,

DIN EN ISO 14246 (Entwurf) Gasflaschen; Flaschenventile; Herstellungsprüfungen und -untersuchungen,

DIN EN ISO 22434 (Entwurf) Ortsbewegliche Gasflaschen; Inspektion und Instandhaltung von Gasflaschenventilen.

Ergonomie

DIN/TS 35444 Verfahren zur Messung von technisch notwendigen manuellen Betätigungskräften.

Grundlagen des Umweltschutzes

DIN EN 17669 (Entwurf) Energiespar-Contracting; Mindestanforderungen,

DIN ISO 50004 (Entwurf) Energiemanagementsysteme; Anleitung zur Einführung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001.

Maschinenbau

DIN 8150 (Entwurf) Gallketten,

DIN 8191 (Entwurf) Verzahnung der Kettenräder für Zahnketten nach DIN 8190; Profilabmessungen,

DIN 8197 (Entwurf) Stahlgelenkketten; Bezugsprofile von Wälzwerkzeugen für Kettenräder für Rollenketten,

DIN 8198 (Entwurf) Profile von Zahnlückenfräsern für Kettenräder für Rollenketten.

Materialprüfung

DIN EN ISO 717-1 Akustik; Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen; Teil eins: Luftschalldämmung,

DIN EN ISO 717-2 Akustik; Bewertung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauteilen; Teil zwei: Trittschalldämmung,

DIN EN ISO 17626-1 (Entwurf) Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen; Durchstrahlungsprüfung; Teil 1: Röntgen- und Gammastrahlungstechniken mit Filmen,

DIN EN ISO 21432 Zerstörungsfreie Prüfung; Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung.

Persönliche Schutzeinrichtungen

DIN EN 12477 (Entwurf) Schutzhandschuhe für Schweißer.

Rohrleitungen und Dampfkesselanalgen

DIN 3859 (Entwurf) Rohrverschraubungen; Technische Lieferbedingungen,

DIN EN 1591-1 (Entwurf) Flansche und ihre Verbindungen; Regeln für die Auslegung von Flanschverbindungen mit runden Flanschen und Dichtung; Teil 1: Berechnung,

DIN EN 13480-3/A1 Metallische industrielle Rohrleitungen; Teil 3: Konstruktion und Berechnung.

Schweißen und verwandte Verfahren

DIN EN ISO 10225 Gasschweißgeräte; Kennzeichnung von Geräten für das Gasschweißen, Schneiden und verwandte Prozesse,

DIN EN ISO 17677-1 (Entwurf) Widerstandsschweißen; Begriffe; Teil 1: Punkt-, Buckel- und Rollennahtschweißen,

DIN EN ISO 18595 Widerstandsschweißen; Schweißen von Aluminium, und Aluminiumlegierungen; Schweißeignung, Schweißen und Prüfungen,

DIN EN ISO 22826 Zerstörende Prüfung von Schweißungen an metallischen Werkstoffen; Härteprüfung an durch Laser- und Elektronenstrahlschweißung hergestellten Schweißungen (Vickers- und Knoop-Härteprüfung),

DIN ISO 2324394 Schweißen im Luft- und Raumfahrzeugbau; Prüfung von Schweißern und Bedienern von Schweißeinrichtungen; Schmelzschweißen von metallischen Bauteilen.

Sicherheitstechnische Grundsätze

DIN ISO 23601 (Entwurf) Sicherheitskennzeichnung; Flucht- und Rettungspläne.

Werkstofftechnologie

DIN EN ISO/ASTM 52950 Additive Fertigung; Grundlagen; Überblick über die Datenverarbeitung.

Werkzeuge und Spannzeuge

DIN ISO 603-14 (Entwurf) Schleifkörper aus gebundenem Schleifmittel; Maße; Teil 14: Schleifscheiben für Entgraten und Schruppen auf Winkelschleifern,

DIN ISO 603-15 (Entwurf) Schleifkörper aus gebundenem Schleifmittel; Maße; Teil 15: Trennschleifscheiben für ortsfeste oder ortsveränderliche Trennschleifmaschinen,

DIN ISO 603-16 (Entwurf) Schleifkörper aus gebundenem Schleifmittel; Maße; Teil 16: Trendschleifscheiben für handgehaltene Elektrowerkzeuge.

zuletzt editiert am 30.06.2021