Aktualisierungen CH 31. March 2014 Metallbaupraxis CH 2014.1 (März)

Für die vorliegende Version metallbaupraxis 2014.1 (März) wurden folgende Kapitel neu angefügt beziehungsweise komplett ausgetauscht:

  • 1.14 Einbruchschutz
  • 2.36 Treppenleitern
  • 2.37 Ortsfeste Leitern
  • 2.48 Auffangwannen aus Stahl
  • 2.52 Fassadenbefahranlagen

 Neben den neu erarbeiteten Teilen wurden außerdem folgende Kapitel aktualisiert beziehungsweise ergänzt:

  • 1.4.3.1.2 Schnee
  • 1.4.3.1.3 Wind
  • 1.6.6.3.6 Gläser für Personen- und Objektschutz
  • 1.6.6.5 Normen
  • 1.7.2.1.6 Herstellen von hochfesten planmäßig vorgespannten Schraubenverbindungen (HV-Verbindungen)
  • 1.7.2.5.3 Stoßarten
  • 1.7.2.5.5 Schweißpositionen
  • 1.7.2.5.6.2.1 Lichtbogenhandschweißen
  • 1.7.2.5.6.2.2 Unterpulverschweißen
  • 1.7.2.5.6.2.3 Schutzgasschweißen
  • 1.7.2.5.6.2.3.2 Metall-Schutzgasschweißen
  • 1.7.3.4 Sägen
  • 1.19.10 Zulässige Unregelmäßigkeiten an Schweißverbindungen
  • 2.0 Auftragsbearbeitung
  • 2.1.7.5 Standsicherheit
  • 2.1.7.6 Einbruchsicherheit
  • Technische Parameter 2.1 Fenster
  • Technische Parameter 2.2 Fenstertüren
  • 2.3.1.2 Öffnungsarten, Schlagrichtung
  • 2.3.1.2.1 Türen in Rettungswegen
  • Technische Parameter 2.3.1 Metalltüren
  • Technische Parameter 2.5 Schaufenster
  • 2.8.1.3.1 Widerstand gegen Windlast
  • 2.38.4.1 Befestigung von oben
  • 2.38.4.2 Befestigung von vorn
  • 2.38.4.3 Befestigung von unten
  • 2.38.7.1 Lastannahmen und Bemessungsgrundlagen
  • 2.39.3 Statik

  Berechnungshilfen

Es wurden die Berechnungshilfen „ROSTATIK – Einfache statische Bemessung“ und „SCHNOPT – Staboptimierung einfach gemacht“ neu in das Fachregelwerk aufgenommen. Sie können die Berechnungshilfen starten, wenn Sie die DVD installiert haben.

zuletzt editiert am 26.04.2021