Aktualisierungen CH 9. April 2015 Metallbaupraxis CH 2015.1 (März)

Für die vorliegende Version metallbaupraxis 2015.1 (März) wurden folgende Kapitel neu angefügt beziehungsweise komplett ausgetauscht:

  • 1.7.1.1 Biegeumformen
  • 1.7.1.2 Zugdruckumformen
  • 1.7.1.3 Schmieden
  • 1.7.2.5.2.2 Schweißen in kaltverformten Bereichen
  • 1.11.8 Beschläge an Türen in Rettungswegen

Neben den neu erarbeiteten Teilen wurden außerdem folgende Kapitel aktualisiert beziehungsweise ergänzt:

  • 1.4.3.1.4 Temperatur
  • 1.4.7.4.2 Bemessung der Rinnen- und Fallrohrquerschnitte
  • 1.4.7.5 Normenverweise
  • 1.4.8.3 Gitterroste
  • 1.4.9 Thermische Längenänderung von Elementen im Stahl- und Metallbau
  • 1.6.1.2.2 Fertigungstechnische Eigenschaften
  • 1.6.2.1 Chemische Zusammensetzung und Korrosionsverhalten
  • 1.6.2.2.3 Austenitisch-ferritische Stähle
  • 1.6.2.4 Nichtrostende Stähle für den Metallbau
  • 1.6.2.5 Oberflächenausführung
  • 1.6.2.6 Lieferformen und Abmessungen
  • 1.6.2.8 Auswahl des geeigneten Werkstoffs in Abhängigkeit von der Atmosphär
  • 1.6.2.9.1 Fügen
  • 1.6.2.9.3 Umformen
  • 1.6.2.10 Normen
  • 1.6.2.11 Bauaufsichtliche Zulassung
  • 1.7.2.5.2 Schweißbarkeit
  • 1.8.2.1.2.2.2 Auftragsablauf
  • 1.8.2.3 Oberflächenbehandlung von Aluminium
  • 1.10 Konstruktiver Glasbau
  • 1.18.4.1 Beschaffung
  • 2.9.1.3.3 Korrosionsschutz
  • 2.15 Blitzschutzanlagen
  • 2.35.4.1 Standsicherheit
  • 2.35.4.1.1 Treppenlasten
  • 2.35.4.3.1 Steigung, Auftritt
  • 2.37.2.3.3 Ortsfeste Treppenleitern als Zugang zu maschinellen Anlagen
  • 2.48 Auffangwannen aus Stahl


Normen und Richtlinien

  • Die Normenübersichten und die Richtlinienübersichten wurden aktualisiert.


Berechnungshilfen

  • Es wurde einen neue Version der Berechnungshilfe „ROSTATIK – Einfache statische Bemessung“ in das Fachregelwerk aufgenommen. Sie können die Berechnungshilfe starten, wenn Sie die DVD installiert haben.
zuletzt editiert am 26.04.2021