Schauen Sie hinter die Kulissen des Gastgebers Hilti und nutzen Sie die Werksführung durch die Bohrer- und Antriebsfertigung. (Quelle: Hilti)

Metallkongress 5. September 2022 Metallkongress: Früh buchen und sparen

(September 2022) Im September endet der vergünstigte Tarif für Frühbucher. Melden Sie sich jetzt für den Metallkongress am 4. und 5. November in Kaufering an und sprechen Sie mit Kollegen und Zulieferern über Ihre Themen und was Sie bewegt.

Metallbauer und Feinwerkmechaniker kommen beim Metallkongress 2022 gleichermaßen auf ihre Kosten. Ein Teil der zweitägigen Veranstaltung und insbesondere der Vorträge findet gemeinsam statt. Dazu zählen unter anderem diese beiden Themen am Freitagnachmittag:

  • Zirkuläre Kreislaufwirtschaft richtig ausgeführt: Einmal produziert – immer wieder recycelt und neu eingesetzt – das wäre der Idealzustand. Einige Produkte des Metallbauers sind nah dran. Nach dem Vortrag wissen Sie, welche das sind und wie Sie „Circular economy“ und den „europäischen Grünen Deal“ für sich nutzen können.
  • Energiebeschaffung in unruhigen Zeiten – Preisentwicklungen und Strategien für Unternehmen: Die Volatilität der Energiepreise ist seit Monaten sehr hoch. Die hohen Kosten von Strom und Erdgas stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie Unternehmen zukünftig besser einkaufen können. Der Vortrag zeigt einen Überblick zu aktuellen Marktentwicklungen an den Energiebörsen, sowie Chancen und Risiken bei der Energiebeschaffung für Unternehmen.

Anschließend trennen sich die Wege dieser beiden Gruppen aus dem Metallhandwerk. Für Metallbauer geht es dann unter anderem um:

  • Schweißen: Änderungen und Besonderheiten der ISO 5817: Die Referenznorm für die Qualitätsbewertung von Schweißnähten ist die DIN EN ISO 5817. Mit ihrer neuen Version haben sich die Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten an Schweißverbindungen geändert. Damit Sie rechtssicher arbeiten, fasst der Vortrag alle wichtigen Aspekte für Sie zusammen.
  • Schnittstelle Bauwerksabdichtung – Baukörperanschluss bodentiefer Elemente: Der Referent präsentiert die Anforderungen an die Planung und Ausführung von Bauwerksanschlüssen für bodengebundene Elemente mit und ohne niveaugleichem Übergang.

Feinwerkmechaniker erfahren währenddessen unter anderem mehr über diese Themen:

  • Maschinenbau im Recht: Krisenbedingte Preissteigerungen bewegen das Metallhandwerk. Unter welchen Umständen kann vom Vertrag zurückgetreten werden? Was tun bei zahlungsunwilligen Zulieferern? Der Referent bringt Beispiele mit und beantwortet die Fragen der Teilnehmer.
  • Digitale Vertriebsunterstützung: Neben den richtigen Verhaltensweisen wird der moderne Vertrieb durch digitale Werkzeuge unterstützt. Dazu zählen unter anderem Webseitenmonitoring, E-Books und Webinare. Der Referent thematisiert zudem wie Leads und vorqualifizierte Anfragen digital und hybrid generiert werden können.

Feiern Sie gemeinsam das Metallhandwerk

Abends wird es festlich: Alle Teilnehmer des Kongresses kommen zur feierlichen Preisverleihung des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises zusammen. Insgesamt sieben Gewinnerinnen und Gewinner dürfen auf der Bühne ihre Trophäen entgegen nehmen. Mehr über die Gewinner-Objekte erfahren Sie in den jeweiligen Videos. Während der Preisverleihung sitzen Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zusammen und lassen den ersten Kongresstag Revue passieren.

Sparen Sie bei der Anmeldung

Bis zum 30. September buchen Sie Ihr Ticket für den Metallkongress noch zum Frühbucher-Preis. Einfach anmelden über die Webseite www.metallkongress.de. Dort finden Sie außerdem alle Infos zu den Themen, Ausstellern und Foto- und Video-Impressionen aus dem letzten Jahr.

Bei der Werksführung erfahren Sie mehr über die Bohrer- und die Antriebsfertigung bei Hilti. Melden Sie sich auch dafür an, die Plätze sind begrenzt. Wir schreiben Sie nach der Anmeldung über die Webseite separat an.

Logo Hilti

Hilti Deutschland

Sponsor und Gastgeber

Die Hilti-Gruppe beliefert die Bau- und Energieindustrie weltweit mit technologisch führenden Produkten, Systemlösungen, Software und Serviceleistungen. Mit rund 30.000 Mitarbeitenden in über 120 Ländern steht das Unternehmen für direkte Kundenbeziehungen, Qualität und Innovation. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich seit der Gründung im Jahr 1941 in Schaan, Liechtenstein.

Logo Hilti
zuletzt editiert am 05.09.2022