Der Metallkongress bietet für Metallbauer und Feinwerkmechaniker spannende Themen. Mit einer Eintrittskarte können Teilnehmer zwischen den Kongressteilen wechseln und das für sie spannendste Programm zusammenstellen.
Am 27. und 28. Oktober findet der Metallkongress im VCC in Würzburg statt. Die zweitägige Veranstaltung bietet mit ihren vielen fachlichen Vorträgen optimale Möglichkeiten für Weiterbildung und Netzwerken unter Kollegen und Zulieferern. Für Metallbauer und Feinwerkmechaniker gibt es sowohl gemeinsame Vorträge wie auch speziell auf die Interessen abgestimmte Vorträge in den beiden Kongresszügen.
Vom Azubi bis zur Chefin
Die Vortragsthemen bieten für jeden im Betrieb spannende Infos - vom Azubi bis zur Chefin. Aktuelle Themen aus Technik und Betriebsführung liefern die praxisnahen Vorträge:
- Nachwuchssicherung, Karrierewege und Unternehmensnachfolge im Metallhandwerk,
- digitales Arbeitsschutzmanagement im Metallhandwerk,
- Building Information Modelling im Hochbau und relevante Anwendungen für das Handwerk,
- Industrie 4.0 und Fachkräftemangel – digitale Assistenzsysteme als Lösung?
- Brandschutz und nachhaltiges Bauen mit feuerverzinktem R30-Stahl,
- Schadensfälle im Metall- und Stahlbau,
- Verfahrensprüfung Aluminium - die neue ISO 15614-2,
- thermisches Verhalten von Hauptspindeln,
- hinzunehmende Unregelmäßigkeiten im Metallbau und die
- Roadshow des Mittelstand-Digital Mobils
Die Fachschau aus führenden Zulieferern bietet den Teilnehmern Einblicke in die aktuellen Produkte des Metallhandwerks. Ob Messwerkzeuge, Elektrowerkzeuge oder Beschläge - umfassende Infos und Hands-on-Mentalität machen die Ausstellung aus.
Abends jubelt das Metallhandwerk
Abends wird es festlich: Am Freitagabend werden die sechs Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises bekannt gegeben und feierlich geehrt. Sieben Videopremieren warten auf die Zuschauer, in denen die Handwerker selber erläutern, was die Herausforderungen bei ihren Objekten waren und wie sie diese gelöst haben. Also auch am Abend kann die Branche lernen und sich gleichzeitig feiern.

Metallkongress 2023: Sponsor und Partner

Die Orgadata AG entwickelt und vertreibt die Software Logikal, die den Profis im Fenster-, Türen- und Fassadenbau ein Begriff ist. Mit Hilfe des Programms planen und produzieren Metallbauer ihre Produkte. Logikal bietet die Basis dafür, dass sich Fensterbauer im Zeichen aktueller und kommender Herausforderungen erfolgreich entwickeln können.
Mit fast 40-jähriger Erfahrung und rund 500 Mitarbeitern entwickelt Orgadata stets digitale Innovationen, von denen die Branche profitiert. Dazu zählt auch „LogiKal MES“ – ein Fertigungsleitsystem, das die Abläufe in den Werkstätten digitalisiert und optimiert.