Am 27. und 28. Oktober 2023 veranstalten der Bundesverband Metall (BVM) und die Fachzeitschrift M&T den Metallkongress 20223 im VCC in Würzburg. (Quelle: M&T/Y.Schneider)

Metallkongress 31. August 2023 Metallkongress 2023: Rund ums Metallhandwerk

Auf dem Metallkongress finden Teilnehmer seit fast zwei Jahrzehnten Gesprächspartner und Zulieferer aus ihrer Branche sowie Themen, die aktuelle Infos für den Arbeitsalltag von Chefin und Chef sowie deren Team liefern. Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Verleihung des Deutschen Metallbaupreises und den Feinwerkmechanikpreises.

Der Besuch des Metallkongresses bietet Metallbauern und Feinwerkmechanikern in zwei Zügen speziell zugeschnittene Themen. Beide haben aber die Möglichkeit, zwischen den Vortragsräumen beliebig zu wechseln. In den Pausen laden die Aussteller der Fachschau zum Kontakten und zur Diskussion über neue Produkte und Techniken ein. Eine tolle Chance, ins Gespräch zu kommen.

Das Programm hält unter anderem diese Vorträge bereit, das komplette Programm finden Interessierte unter www.metallkongress.de oder einfach durch scannen des QR-Codes:

  • Metallhandwerk – Branche im Umbruch, BVM-Präsident Willi Seiger
  • Digitales Arbeitsschutzmanagement im Metallhandwerk, Ralf Bickert, Gesellschaft für Arbeitsschutz mbH
  • Gute Methoden, bessere Abläufe, beste Ergebnisse; Sebastian Bode, Produkt-Marketingmanager Orgadata
  • Industrie 4.0 und Fachkräftemangel – digitale Assistenzsysteme als Lösung? Maria Maier, Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der TU München
  • Brandschutz und nachhaltiges Bauen mit feuerverzinktem R30-Stahl und weitere Entwicklungen, Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger, TU München
  • Maschinenbau im Recht, Dr. Zipse, PFP Parchent & Fiedler Partnerschaft mbB
  • Funktioniert nicht und trotzdem kein Mangel? Christina Weiss und Natalia Avolio, Weiss Weiss Rechtsanwälte, Hollenstedt
  • Schadensfälle im Metall- und Stahlbau, Dipl.-Ing. Jörg Dombrowski (M&T) und Dipl.-Ing. Karsten Zimmer (Bundesverband Metall)
  • Anwendung der neuen Allgemeintoleranzen nach ISO 22081, Thomas Röper, Bundesverband Metall
  • Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten im Metallbau, German Sternberger, ö.b.u.v Sachverständiger

Preisverleihung mit Best-Pratice-Beispielen

Eine besondere Empfehlung ist die Preisverleihung des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises. Sieben Gewinnerinnen und Gewinner nehmen an diesem Abend ihre Trophäen für herausragende Leistungen entgegen und die Teilnehmenden erfahren in ihren Video-Premieren mehr über die Objekte.

Metallkongress 2023: Sponsor und Partner

Die Orgadata AG entwickelt und vertreibt die Software Logikal, die den Profis im Fenster-, Türen- und Fassadenbau ein Begriff ist. Mit Hilfe des Programms planen und produzieren Metallbauer ihre Produkte. Logikal bietet die Basis dafür, dass sich Fensterbauer im Zeichen aktueller und kommender Herausforderungen erfolgreich entwickeln können.

Mit fast 40-jähriger Erfahrung und rund 500 Mitarbeitern entwickelt Orgadata stets digitale Innovationen, von denen die Branche profitiert. Dazu zählt auch „LogiKal MES“ – ein Fertigungsleitsystem, das die Abläufe in den Werkstätten digitalisiert und optimiert.

zuletzt editiert am 31.08.2023