Teilnehmer einer Konferenz sitzen aufmerksam an einem Tisch und hören einem Vortrag zu.
Der Metallkongress bietet allen am Metallhandwerk interessierten Teilnehmern viele Chancen zur Information, zur Vernetzung und zum Infotainment mit Best-Practice-Beispielen. (Quelle: Stefan Bausewein)

Metallkongress 2025-07-30T07:10:02.467Z Metallkongress 2025: Im Oktober in Würzburg

Der Treffpunkt für Metaller dient im Oktober als Treffpunkt für die wichtigen Akteure der Branche. In Würzburg treffen sich Metallhandwerker, Planer, Sachverständige, Zulieferer und alle, die mit dem Metallhandwerk in Verbindung stehen. Wer aktuelle Trends und Zukunftsthemen erfahren möchte, ist hier richtig.

Der erste Kongresstag startet mit einem Workshop: Das Thema Social Media ist für alle Metallhandwerks-Betriebe unerlässlich. Dort werden in Zukunft Fachkräfte gewonnen, teilweise heute schon Aufträge akquiriert und mindestens auf die eigenen Leistungen des Betriebes aufmerksam gemacht. Deshalb startet der Metallkongress mit genau diesem Thema: „Social Media planen, erstellen und erfolgreich auftreten“. Als Workshop geplant geht jeder Teilnehmer aus diesem Termin mit vielen Ideen, ersten fertigen Beiträgen und einem klaren Plan.

Die Beraterin Anna Sänger stellt verschiedene Programme vor, gemeinsam werden dann Fotos und Beiträge bearbeitet, über Do´s und Don´ts bei Social Media diskutiert und jeder hat die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Damit das gelingen kann, sind die Plätze begrenzt und der Wunsch der Teilnahme bei der Ticketbuchung vermerkt werden.

Auch im Anschluss geht es um die Zukunft des Metallhandwerks, wenn es heißt „Hochglanz oder Flugrost - warum Stillstand zu Korrosion führt“. Und es geht spannend weiter, das ist ein Auszug aus den weiteren Vorträgen:

  • KI im Metallhandwerk: Chancen nutzen –Regeln einhalten
  • Energiedatenmanagement für Maschinen und Systeme
  • Wer abtippt, hat verloren – wie nahtloser Datenaustausch das Handwerk verändert
  • Bewertung von Ausführungsmängeln
  • Schäden im Metallbau
  • Herausforderung Toleranzen: Quo vadis?
  • Metallbau und Maschinenbau im Recht

Neben den Vorträgen bleibt genügend Zeit,die Aussteller zu besuchen und sich neue Produkte und Verfahren anzusehen. Alle Aussteller bis zum Redaktionsschluss angemeldeten Aussteller finden Sie im Kasten. Auf der Webseite www.metallkongress.de stehen weiterführende Informationen zu den jeweiligen Dienstleistungen und dem Angebot auf dem Metallkongress.

Die Show der Siegerinnen und Sieger

Am Freitagabend wird es festlich: Die feierliche Preisverleihung des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises ehrt sieben Betriebe und ihre herausragenden Projekte. Beim Wettbewerb rund um die sechs Kategorien des Deutschen Metallbaupreises stehen die Projekte der Metallbauer im Vordergrund. Welche Leistungen wurden vom Bauherrn gewünscht und gefordert? Welche Herausforderungen brachten die Wünsche mit sich? Worin lagen die kniffligen Arbeiten? Und wie hat der Metallbauer mit seinem Team diese gelöst? Welche besonderen Fähigkeiten waren nötig und welche Mitarbeiter haben Herausragendes geleistet, um das Projekt ausgezeichnet abzuschließen? Die Antworten auf diese Fragen erfahren die Teilnehmer am Abend der Preisverleihung – auf der Show der Sieger. Dann nämlich, wenn die Gewinner ihre Trophäen auf der Bühne entgegennehmen und sich von den Kollegen feiern lassen.

Jetzt Tickets sichern

Holen Sie sich Ihre Tickets für den Metallkongress online. Den Link zum Ticketing, das Programm und alle aktuellen Themen und Aussteller finden Sie unter www.metallkongress.de. Die Seite wird laufend aktualisiert.Dort finden Sie außerdem unter den FAQs die Antworten auf die wichtigsten Fragen,eine Hotelliste sowie die Kontaktdaten von uns Veranstaltern, falls Sie weitere Fragen haben.

Aussteller 2025

Diese Zulieferer erwarten Sie

Das Programm des Metallkongresses bietet viele Pausen und Gelegenheiten zum Austausch mit den Fachausstellern:

  • Assa Abloy Sicherheitstechnik
    www.assaabloy.com/de
  • Böhl Gruppe
    www.haboe.de
  • Voestalpine Böhler Welding Germany
    www.voestalpine.com/welding
  • Bohle
    www.bohle.com/de-DE/
  • Bundesverband Metall
    www.metallhandwerk.de
  • CAD-PLAN
    www.cad-plan.com
  • Delwo Metall
    www.delwo.de
  • Emmegi Deutschland GmbH
    www.emmegi.com
  • EWM
    www.ewm-group.com/de/
  • FeBaTec Fenster- und Bauelementetechnik
    www.febatec.com
  • Feldmann
    www.feldmann-gmbh.com
  • Flexijet
    www.flexijet.info
  • Glutz
    www.glutz.com
  • IN-CAD EU
    www.in-cad.eu/solutions/metallpro/
  • ISD Group
    www.isdgroup.com/de
  • K+M Vermessungstechnik
    www.km-vermessungstechnik.de
  • M&T Metallhandwerk & Technik
    www.mt-metallhandwerk.de
  • Lacker GmbH
    www.lacker.de
  • MegaCAD
    www.megacad.de
  • NetSoft
    www.netsoft-metall.de
  • Orgadata
    www.orgadata.com/de
  • Pauli + Sohn
    www.pauli.de
  • Polworks
    www.polworks.pl/de/
  • Q-railing
    www.q-railing.com
  • Sandmeir Bausysteme
    www.sandmeir-bausysteme.de
  • Tenado from Revalize
    www.tenado.de
  • Trepedia
    www.trepedia.de
  • ZINKPOWER Gruppe
    www.zinkpower.com

Diese Liste ist der aktuelle Stand zum Redaktionsschluss, alle gebuchten Aussteller finden Sie auch auf www.metallkongress.de

Metallkongress 2025

Sponsor und Partner

Orgadata entwickelt Softwarelösungen und Dienstleistungen für den Fenster-, Türen- und Fassadenbau. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet. Heute gehört Orgadata zu den Branchenführern in Deutschland und vertreibt seine Produkte in weit über hundert Ländern.

Fokusprodukt ist Logikal. Das Konstruktions- und Kalkulationsprogramm unterstützt den Metallbauer von der Idee bis zur Herstellung des Elements. Weltweit sind rund 18.000 Lizenzen im Einsatz. In der Werkstatt sichert das Fertigungsleitsystem Logikal MES eine effiziente, papierlose Produktion. Eine direkte Verbindung zwischen Fensterbauer, Element und Endkunden schafft der SimplyTag. Er stellt alle relevanten Informationen digital am Fenster bereit.

zuletzt editiert am 30. Juli 2025