Der Kongress in Würzburg ist Treffpunkt für alle, die am Metallhandwerk interessiert sind. Mit dabei sind Feinwerkmechaniker, Metallbauer, Planer und Sachverständige. Welche Themen die Teilnehmenden erwarten, lesen Sie im Beitrag.
Auf dem Metaller-Treffpunkt in Würzburg trifft sich am 24. und 25. Oktober 2025 die Branche. Die Themen reichen von KI über Rechtsthemen bis zur Zukunft des Handwerks.
Neben den Vorträgen bleibt genügend Zeit, die Aussteller zu besuchen und sich neue Produkte und Verfahren anzusehen. Das sind die Themen, die bislang in Planung sind:
- Live-Vorführung von Digitalisierungs- und KI-Lösungen für das Metallhandwerk
- Zukunftssicherung im Metallhandwerk
- KI im Metallhandwerk: Chancen nutzen – Regeln einhalten
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik
- Energiedatenmanagement für Maschinen und Systeme
- Oberflächenschäden an beschichteten und eloxierten Bauteilen
- Schäden im Metallbau
Nutzen Sie den Frühbucher-Preis
Bis zum 15. Juli gilt der Frühbucher-Preis. Das heißt, Sie sparen mehr im Vergleich zum üblichen Preis im Anschluss-Zeitraum. Übrigens: Wenn Sie Innungsmitglied oder Abonnent der Zeitschrift M&T sind, erhalten Sie einen weiteren Rabatt auf die Tickets.
Möchten Sie Ihren Mitarbeitern etwas zurückgeben? Laden Sie sie doch zu einer Weiterbildung ein. Der Metallkongress bietet spannende Themen für alle im Betrieb. Und für Mitarbeitende ist es eine tolle Gelegenheit, mit Metallern aus anderen Betrieben zu sprechen.
Ein Highlight: Die Abendveranstaltung
Bis zum 31. Mai können sich Betriebe noch für den Deutschen Metallbaupreis und den Feinwerkmechanikpreis bewerben. Als Gewinner stehen Sie abends auf der Bühne und nehmen Ihre Trophäe entgegen. In einem Video berichten Sie selbst von Ihrem prämierten Objekt. Bewerbungen abgeben ist ganz leicht, schauen Sie auf www.metallbaupreis.de und www.feinwerkmechanikpreis.de.
Jetzt Tickets sichern
Holen Sie sich Ihre Tickets für den Metallkongress online. Den Link zum Ticketing, das Programm und alle aktuellen Themen und Aussteller finden Sie unter www.metallkongress.de. Die Seite wird laufend aktualisiert. Dort finden Sie außerdem unter den FAQs die Antworten auf die wichtigsten Fragen, eine Hotelliste sowie die Kontaktdaten von uns Veranstaltern, falls Sie weitere Fragen haben.

Aussteller 2025
Diese Zulieferer erwarten Sie
Das Programm des Metallkongresses bietet viele Pausen und Gelegenheiten zum Austausch mit den Fachausstellern:
- Assa Abloy Sicherheitstechnik
www.assaabloy.com/de - Böhl Gruppe
www.haboe.de - Voestalpine Böhler Welding Germany
www.voestalpine.com/welding - Bohle
www.bohle.com/de-DE/ - Bundesverband Metall
www.metallhandwerk.de - CAD-PLAN
www.cad-plan.com - Delwo Metall
www.delwo.de - Emmegi Deutschland GmbH
www.emmegi.com - EWM
www.ewm-group.com/de/ - FeBaTec Fenster- und Bauelementetechnik
www.febatec.com - Feldmann
www.feldmann-gmbh.com - Flexijet
www.flexijet.info - Glutz
www.glutz.com - IN-CAD EU
www.in-cad.eu/solutions/metallpro/ - ISD Group
www.isdgroup.com/de - K+M Vermessungstechnik
www.km-vermessungstechnik.de - M&T Metallhandwerk & Technik
www.mt-metallhandwerk.de - Lacker GmbH
www.lacker.de - MegaCAD
www.megacad.de - NetSoft
www.netsoft-metall.de - Orgadata
www.orgadata.com/de - Pauli + Sohn
www.pauli.de - Polworks
www.polworks.pl/de/ - Q-railing
www.q-railing.com - Sandmeir Bausysteme
www.sandmeir-bausysteme.de - Tenado from Revalize
www.tenado.de - Trepedia
www.trepedia.de - ZINKPOWER Gruppe
www.zinkpower.com
Diese Liste ist der aktuelle Stand zum Redaktionsschluss, alle gebuchten Aussteller finden Sie auch auf www.metallkongress.de
Metallkongress 2025
Sponsor und Partner
Orgadata entwickelt Softwarelösungen und Dienstleistungen für den Fenster-, Türen- und Fassadenbau. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet. Heute gehört Orgadata zu den Branchenführern in Deutschland und vertreibt seine Produkte in weit über hundert Ländern.
Fokusprodukt ist Logikal. Das Konstruktions- und Kalkulationsprogramm unterstützt den Metallbauer von der Idee bis zur Herstellung des Elements. Weltweit sind rund 18.000 Lizenzen im Einsatz. In der Werkstatt sichert das Fertigungsleitsystem Logikal MES eine effiziente, papierlose Produktion. Eine direkte Verbindung zwischen Fensterbauer, Element und Endkunden schafft der SimplyTag. Er stellt alle relevanten Informationen digital am Fenster bereit.