Regale mit Stahl
Platzsparend stehen die Regale nebeneinander. Erst zum Be- und Entladen wird eine Lücke verfahren. (Quelle: Hegla)

Regalsysteme 4. April 2023 Mit „Platzsparen“ auf die Lagervielfalt vorbereitet

Mit Kompaktlagersystemen speziell für Langgut bietet das Hegla Kompetenzzentrum aus Kretzschau verschiedene Lösungen, die bis zu fünfzig Prozent mehr Lagerkapazität auf gleichem Raum bieten. Zur maximalen Platzersparnis werden die Systemregale entweder verfahrbar auf Schienen oder rollengeführt direkt nebeneinander platziert. Damit entfällt der sonst übliche Bediengang, der bei konventionellen Lagern beispielsweise für einen Front- oder Seitenstapler vor jedem Regal einzuplanen ist. Sobald eine Palette eingelagert oder entnommen werden soll, wird eine Lücke vor dem gewünschten Lagerplatz geöffnet oder das gesamte Regal nach vorn hinausgezogen. Der Zugriff kann dann direkt auf das Fach und ohne zeitaufwändiges Umstapeln erfolgen. „Für noch mehr Flexibilität können die Langgutprofile bis zur maximalen Arbeitshöhe auch stirnseitig aus dem Lagerplatz gezogen werden“, betont Hendrik Boche, Verkaufsleiter der Hegla aus Kretzschau. 

„Gemeinsam erarbeiten wir mit dem Kunden ein individuelles Konzept und passen dieses genau auf den Bedarf, die Prozesse und den vorhandenen Lagerplatz an“, so Hendrik Boche weiter. Die Spannweite der möglichen Lösungen reicht dabei vom manuell oder motorisch quer verfahrbaren Lager über frontseitig ausziehbare Regale bis hin zur integrierten vollautomatischen Lösung. Bis zu sechs Paletten können übereinander in den auf Schienen montierten Kragarmregalen bereitgehalten werden und jeweils im Direktzugriff entnommen werden. Zusätzliche Regalmodule erweitern die Funktionalität und bieten Raum beispielsweise für Einzelstäbe und Bündelware. Je nach Kundenwunsch verfügen die einzelnen Regale über eine erhöhte Traglast bis 15 Tonnen und sind dann auch für die Lagerung von Metallprofilen und -stäben geeignet.

„Ist das Lager erst einmal in die Produktion integriert, vereinfacht es auch die Übersicht über die vorhandenen Materialien. Alles ist im direkten Zugriff, übersichtlich geordnet und kann beispielsweise per Scan des zugeordneten Lagerfachs genau nachvollzogen und im Lagersystem verbucht werden“, erklärt Hendrik Boche.

Mit speziellem Zubehör kann das Langgutlager noch weiter an die Abläufe des Kunden angepasst werden. Hegla bietet unter anderem ein Bearbeitungsshuttle, das die Kommissionierung und den Zuschnitt der gewünschten Profile direkt im Lager ermöglicht. Das Shuttle wird dazu vor das Regal verfahren und durch eine integrierte Hubbühne direkt auf die Arbeitshöhe gebracht. Das benötigte Profil kann dann auf die Säge gezogen und geschnitten werden. Je nach Restlänge wird das Profil dann zurückgelegt und steht für Folgeaufträge ressourcensparend bereit.

zuletzt editiert am 15.03.2023