Im Juli 2021 wurde die DIN EN 12206-1 zu Beschichtungen auf Aluminium neu herausgegeben. Foto: M&T

Normung/Richtlinien 30. September 2021 Norm: Beschichtungen auf Aluminiumprofilen neu geregelt

(Oktober 2021) Im Juli 2021 wurde die DIN EN 12206-1 Beschichtungsstoffe; Beschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen für Bauzwecke; Teil 1: Beschichtungen aus Beschichtungspulvern neu herausgegeben.

Dieses Dokument legt die Anforderungen und die entsprechenden Prüfverfahren für die aus Beschichtungspulvern hergestellte organische Beschichtung auf Halbzeug, Blech und vorgeformten Teilen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen zur Verwendung im Bauwesen fest. Es beschreibt auch:

- die Vorbehandlung des Substrates vor dem Beschichten,

- die Beschichtung,

- das Beschichtungsverfahren und das Fertigprodukt.

Weitere wichtige Normen im Juli 2021:

Bauwesen

-DIN 18545 (Entwurf) Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen; Anforderungen an Glasfalz und Verglasung,

-DIN EN 14509-5 (Entwurf) Werkmäßig hergestelltes Sandwich-Elemente mit beidseitigen Metalldeckschichten; Teil 5: Berechnungsmethoden; Bestimmungskriterien für die Kombination von Einwirkungen und Spannweite,

-DIN EN 15941 (Entwurf) Nachhaltigkeit von Bauwerken; Datenqualität für die Erfassung der Umweltqualität von Produkten und Bauwerken; Auswahl und Anwendung von Daten,

-DIN CEN/TR 16999 Solare Energiesysteme für Dächer; Anforderungen an konstruktive Verbindungen zu Sonnenkollektoren,

-DIN EN 17020-5 (Entwurf) Erweiterter Anwendungsbereich von Prüfergebnissen zur Dauerhaftigkeit des Selbstschließens für Feuerschutz- und/oder Rauchschutztüren und zu öffnende Fenster; Teil 5: Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Drehflügeltüren und zu öffnenden Fenstern aus Holz.

Beschichtungsstoffe und Beschichtungen

DIN EN ISO 11124-5 Vorbereitung von Stahloberflächen vor dem Auftragen von Beschichtungsstoffen; Anforderungen an metallische Strahlmittel; Teil 5: Stahldrahtschrott.

Elektrotechnik

DIN EN 50131-1 Alarmanlagen; Einbruch- und Überfallmeldeanlagen; Teil 1: Systemanforderungen,

DIN EN 50131-2-2 (Entwurf) Alarmanlagen; Einbruch- und Überfallmeldeanlagen; Teil 2-2: Anforderungen an Passiv-Infrarotmelder,

DIN EN 50131-13 Alarmanlagen; Einbruch- und Überfallmeldeanlagen; Teil 13: Pyrotechnisches Verrauchungs-Gerät,

DIN EN IEC 60034-2-3 Drehende elektrische Maschinen; Teil 2-3: besondere Verfahren zur Bestimmung der Verluste und des Wirkungsgrades von umrichtergespeisten Wechselstrommaschinen,

DIN EN IEC 60034-3 Drehende elektrische Maschinen; Teil 3: Besondere Anforderungen an Synchrongeneratoren, angetrieben durch Dampfturbinen oder Gasturbinen, und an synchrone Phasenschieber,

DIN EN IEC 60079-19 Explosionsgefährdete Bereiche; Teil 19: Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung,

DIN EN IEC 60404-3 (Entwurf) magnetische Werkstoffe; Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech mithilfe eines Tafelmessgerätes,

DIN EN IEC 60404-12 (Entwurf) Magnetische Werkstoffe; Teil 12: Prüfverfahren zur Beurteilung der Temperaturbeständigkeit von Oberflächen-Isolationsbeschichtungen auf Elektroband- und Blech,

DIN EN 61400-13/A1 (Entwurf) Windenergieanlagen; Teil 13: Messung von mechanischen Lasten,

DIN EN IE C6 1400-21-2 (Entwurf) Windenergieerzeugungsanlagen; Teil 21-2: Messung und Bewertung der elektrischen Kennwerte; Windkraftwerke,

DIN IEC/TS 6024-34 Sicherheit von Maschinen; Elektrische Ausrüstung von Maschinen; Teil 34: Anforderungen an Werkzeugmaschinen.

Eisen-, Blech- und Metallwaren

DIN EN 15512/A1 (Entwurf) Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl; verstellbare Palettenregale; Grundlagen der statischen Bemessung..

Eisen und Stahl

DIN EN 10107 (Entwurf) Kornorientiertes Elektroband und -blech im schlussgeglückten Zustand.

Kunststoffe

DIN EN 1254-3 Kupfer und Kupferlegierungen; Fittings; Teil 3: Klemmverbindungen für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre.

Maschinenbau

DIN 20066 Fluidtechnik; Hydraulikschlauchleitungen; Maße, Anforderungen.Materialprüfung

DIN EN ISO 4518 Metallische Überzüge; Messung der Schichtdicke; Profilometrisches Verfahren,

DIN EN ISO 12004-2 Metallische Werkstoffe; Bestimmung der Grenzformänderungskurve für Bleche und Bänder; Teil 2: Bestimmung von Grenzformänderungskurven im Labor.

Mechanische Verbindungselemente

DIN 7500-1 Gewindefurchende Schrauben für metrisches ISO-Gewinde; Teil 1: Technische Lieferbedingungen für einsatzgehärtete und angelassene Schrauben,

DIN 8140-1 (Entwurf) Gewindeeinsätze aus Draht für Metrisches ISO-Gewinde; Teil 1: Maße, Technische Lieferbedingungen.

Nichteisenmetalle

DIN EN 12020-2 (Entwurf) Aluminium und Aluminiumslegierungen; Stranggepresste Präzisionsprofile aus Legierungen EN AW-6060 und EN AW-6063; Teil 2: Grenzabmaße und Formtoleranzen,

DIN EN 13601 Kupfer und Kupferlegierungen; Stangen und Drähte aus Kupfer für die allgemeine Anwendung in der Elektrotechnik,

DIN EN 13603 Kupfer und Kupferlegierungen; Prüfverfahren zur Beurteilung von Schutzüberzüge aus Zinn auf gezogenen Runddrähten aus Kupfer für die Anwendung in der Elektrotechnik,

DIN EN 13605 Kupfer und Kupferlegierungen; Profile und profilierte Drähte aus Kupfer für die Anwendung in der Elektrotechnik.

Persönliche Schutzausrüstung

DIN/TS 91418 Aktiv leuchtende Warnkleidung in Ergänzung zur DIN EN ISO 20471 und DIN EN 17353; Ausstattung aktiv leuchtender Warnkleidung; Prüfverfahren und Anforderungen,

DIN EN 17673 (Entwurf) Schutzkleidung; Kleidung zum Schutz gegen Hitze und Flammen; Anforderungen und Prüfverfahren für Kleidungsstücke mit integrierten smarten Textilien und nicht-textilen Elementen.

Schweißen und verwandte Verfahren

DIN EN 16296 Unregelmäßigkeiten an Schweißverbindung von thermoplastischen Kunststoffen; Qualitätsstufen,DIN EN ISO 8205 Widerstandsschweißinrichtungen; Wassergekühlte Sekundäranschlusskabel,

DIN EN ISO 17279-3 Schweißen; Mikrofügen von Hochtemperatursupraleitern der 2 Generation; Teil 3: Prüfverfahren von Fügeverbindungen,

DIN EN ISO 18496 (Entwurf) Hartlöten; Flussmittel zum Hartlöten; Einteilung und technische Lieferbedingungen.

Wälz- und Gleitlager

DIN ISO 13012 Wälzlager; Zubehör für lineare Kugellager in Hülsenform; Teil 1: Hauptmaße, geometrische Produktspezifikation (GPS) und Toleranzen für Reihe 1 und 3,

DIN ISO 13012-2 Wälzlager; Zubehör für lineare Kugellager in Hülsenform; Teil 2: Hauptmaße, geometrische Produktspezifikation (GPS) und Toleranzen für Reihe 5.

Werkzeuge und Spannzeuge

DIN 8027 Langlochfräser mit Zylinderschaft, mit Schneidplatten aus Hartmetall; Maße und technische Lieferbedingungen,DIN ISO 21223 Werkzeuge der Stanztechnik; Begriffe.

zuletzt editiert am 30.09.2021