Glasmontage
Im März 2022 wurde die Normenreihe DIN EN ISO 12543 Glas im Bauwesen; Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas Teil 1 bis 6 neu herausgegeben. (Quelle: Lumon)

Norm 3. May 2022 Glas im Bauwesen neu geregelt

(Mai 2022) Im März 2022 wurde die Normenreihe DIN EN ISO 12543 Glas im Bauwesen; Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas Teil 1 bis 6 neu herausgegeben. In den einzelnen Normenteilen ist folgendes geregelt:

Teil 1: Definitionen und Beschreibung von Bestandteilen. Dieses Dokument definiert Benennungen und beschreibt Bestandteile für Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas für das Bauwesen.

Teil 2: Verbund-Sicherheitsglas. Dieses Dokument legt die Leistungsanforderungen für Verbund-Sicherheitsglas nach der Definition in ISO 12543-1 fest.

Teil 3: Verbundglas. Dieses Dokument beschreibt die Leistungsanforderungen für Verbundglas nach der Definition in ISO 12543-1.

Teil 4: Verfahren zur Prüfung der Beständigkeit. Dieser Normenteil legt Prüfverfahren in Bezug auf die Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen, Feuchte und Strahlung für Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas im Bauwesen fest.

Teil 5: Maße und Kantenbearbeitung. Dieses Dokument legt Maße, Grenzabweichungen und Kantenbearbeitungen von Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas im Bauwesen fest. Es gilt nicht für Scheiben, die eine Fläche kleiner als 0,05 Quadratmeter haben.

Teil 6: Aussehen. Diese internationale Norm legt Merkmale für das Aussehen von Verbundglas fest, wenn durch das Glas gesehen wird. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Annahmekriterien im Sichtfeld. Das vorliegende Dokument gilt für Erzeugnisse zum Zeitpunkt der Lieferung.

Weitere wichtige Normen im März 2022:

  • DIN EN 1993-1-1/NA/A1 (Entwurf) Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurodode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau,
  • DIN EN 1993-1-2 (Entwurf) Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurodode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-2: Allgemeine Regeln; Tragwerksbemessung für den Brandfall,
  • DIN EN 1993-1-3 (Entwurf) Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurodode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-3: Allgemeine Regeln; Ergänzende Regeln für kaltgeformte Bauteile und Bleche,
  • DIN EN 1993-1-5 (Entwurf) Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurodode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-5: Plattenförmige Bauteile,
  • DIN EN 1993-1-13 (Entwurf) Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurodode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1-13: Regeln für Träger mit großen Stegöffnungen,
  • DIN EN 13241 (Entwurf) Tore; Produktnorm, Leistungseigenschaften,
  • DIN EN ISO 15614-5 (Entwurf) Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe; Schweißverfahrensprüfung; Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und ihren Legierungen.
zuletzt editiert am 03.05.2022