Schweißarbeiten, Person schweißt
Im Januar 2022 wurde die DIN EN ISO 3834-1 zum Schmelzschweißen neu herausgegeben. (Quelle: EWM)

Normung/Richtlinien 3. March 2022 Norm: Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen neu geregelt

(März 2022) Im Januar 2022 wurde die DIN EN ISO 3834-1 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen; Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe der Qualitätsanforderungen neu herausgegeben.

Dieser Teil der ISO 3834 enthält die zu beachtenden Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe der Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen, aus den drei festgelegten Stufen in ISO 3834-2, ISO 3834-3 und ISO 3834-4.

Er gilt für die Herstellung, sowohl in Werkstätten als auch auf Baustellen.

Das Dokument legt keine Anforderungen für ein Qualitätsmanagementsystem fest. Aber Abschnitt 6 enthält Elemente eines Quatitätsmanagementsystems, deren Einschluss ISO 3834 ergänzt.Gegenüber der Vorgängernorm aus dem 2006 wurden unter anderem folgende Änderungen vorgenommen:

- Norm redaktionell überarbeitet,

- Verweisungen auf die Unterabschnitte der ISO 9001 aktualisiert.

Das Dokument wurde vom ISO/TC 44/SC 10 „Quality management in the field of welding“ erarbeitet und als europäische Norm identisch übernommen.

Weitere wichtige Normen im Januar 2022:

- DIN 24041/A1 (Norementwurf) Lochbleche; Maße, Änderung A1,

- DIN EN 508-3 Dachdeckungs- und Wandbelkelidungsprodukte aus Metallblech; Spezifikation für selbsstragende Dachdeckungsprodukte aus Stahlblech, Aluminiumblech oder nichtrostendem Stahlblech; Teil 3: Nichtrostendes Stahlblech,

- DIN EN ISO 3834-5 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen; Teil 5: Dokumente, deren Anforderungen erfüllt werden müssen, um die Übereinstimmung mit den Qualitätsanforderungen nach ISO 3834-2, ISO 3834-3 oder ISO 3834-4 nachzuweisen,

- DIN EN 14700 (Entwurf) Schweißzusätze; Schweißzusätze zum Hartauftragen; DIN EN ISO 10447 (Normentwurf) Widerstandsschweißen; Prüfung von Schweißverbindungen; Schäl- und Meißelprüfung von Widerstandspunkt- und Buckelschweißverbindungen.

zuletzt editiert am 03.03.2022