1501 Normen
Die Produktnorm für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse ist im Dezember nun endlich erschienen. Foto:

Normung/Richtlinien 2014-12-26T00:00:00Z Normen: Leistungseigenschaften zum Brandschutz neu genormt

Unter anderem ist folgende für den Metallbauer wichtige Norm im Dezember neu erschienen: DIN EN 16034 Türen, Tore und Fenster - Produktnorm, Leistungseigenschaften; Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften.

Diese europäische Norm legt materialunabhängige Sicherheits- und Leistungsanforderungen fest, die für alle feuerwiderstandsfähigen und/oder rauchdichten Produkte zur Raumaufteilung in Brand- und/oder Rauchabschnitte und zur Verwendung in Rettungswegen gelten. Bei diesen Produkten handelt es sich entweder um:

  • Tore, Rolltore oder bedienbare Feuerschutzvorhänge, die für den Einbau im Personenbereich vorgesehen sind und als deren Hauptanwendung der sichere Zugang für Waren und Fahrzeuge, die von Personen gefahren oder begleitet werden, vorgesehen ist, oder
  • Rolltore oder bedienbare Feuerschutzvorhänge im Einzelhandel, die hauptsächlich zum Zugang von Personen anstelle von Fahrzeugen oder Waren vorgesehen sind, oder
  • Drehflügel- oder Schiebetüren und/oder -fenster und/oder als Drehflügel- oder Schiebetür ausgebildete Revisionstüren, die für den Einbau im Personenbereich vorgesehen sind und bei denen der sichere Zugang von Personen als Hauptanwendung vorgesehen ist

und die manuell bedient werden oder kraftbetätigt sind, und:

  • als übliche Betriebsart öffnen und selbst schließen, oder
  • normalerweise offen gehalten werden, jedoch im Fall von Feuer oder Rauch selbst schließen, oder
  • normalerweise in der geschlossenen Position verriegelt sind (zum Beispiel Service- oder Revisionstüren)

und die folgendermaßen vervollständigt werden:

  • mit Baubeschlägen
  • mit oder ohne Seitenteile und/oder Oberteile (mit oder ohne Verglasung), unabhängig davon, ob diese bündig oder mittels Kämpfer angebracht sind, die in einem einzelnen Rahmen für die Aufnahme in eine einzelne Öffnung enthalten sind
  • mit oder ohne Brandschutzverglasung(en) im Türflügel beziehungsweise in den Türflügeln
  • mit oder ohne Dichtungen (zum Beispiel zum Zwecke des Rauch- und Feuerschutzes, der Zugluftvermeidung, der Schalldämmung und zum Schutz vor Witterung).

Weitere wichtige Normen im Dezember:
Akustik

  • DIN ISO 13373-3 (Entwurf) Zustandsüberwachung und -diagnostik von Maschinen; Schwingungs-Zustandsüberwachung; Teil 3: Anleitungen zur Schwingungsdiagnose.

Bauwesen

  • DIN 1840-3 Barrierefreies Bauen; Planungsgrundlagen; Teil 3 Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum,
  • DIN EN 179 (Entwurf) Schlösser und Baubeschläge; Notausgangsverschlüsse mit Drücker oder Stoßplatte für Türen in Fluchtwegen; Anforderungen und Prüfverfahren,
  • DIN EN 1090-5 (Entwurf) Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken; Teil 5: Technische Anforderungen an tragende, dünnwandige, kaltgeformte Bauelemente und Bauteile für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen aus Aluminium,
  • DIN EN 1125 (Entwurf) Schlösser und Baubeschläge; Paniktürverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange für Türen in Rettungswegen; Anforderungen und Prüfverfahren,
  • DIN EN 1364-1 (Entwurf) Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile; Teil 1: Wände,
  • DIN EN 1366-1 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen; Teil 1: Lüftungsleitungen,
  • DIN EN 1366-10/A1 (Entwurf) Feuerwiderstandprüfungen für Installationen; Teil 10: Entrauchungsklappen,
  • DIN EN 1366-12 Feuerwiderstandprüfungen für Installationen; Teil 12: Nichtmechanische Brandschutzverschlüsse für Lüftungsleitungen,
  • DIN EN 13381-1 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrages zum Feuerwiderstand von tragenden Bauteilen; Teil 1: Horizontal angeordnete Brandschutzbekleidungen,
  • DIN EN 13381-2 Prüfverfahren zur Bestimmung des Beitrages zum Feuerwiderstand von tragenden Bauteilen; Teil 2:Vertikal angeordnete Brandschutzbekleidungen,
  • DIN EN 13637 (Entwurf) Schlösser und Baubeschläge; Elektrisch gesteuerte Fluchttüranlagen für Türen in Fluchtwegen; Anforderungen und Prüfverfahren,
  • DIN EN 16309 Nachhaltigkeit von Bauwerken; Bewertung der sozialen Qualität von Gebäuden; Berechnungsmethoden.

Beschichtungen

  • DIN 55656 Beschichtungsstoffe; Kratzprüfung mit einem Härteprüfstab,
  • DIN EN ISO 4623-2 (Entwurf) Beschichtungsstoffe; Bestimmung der Beständigkeit gegen Filiformkorrosion; Teil 2: Aluminium als Substrat.

Druckgasanlagen

  • DIN EN 16509 Ortsbewegliche Gasflaschen; Nicht wiederbefüllbare kleine ortsbewegliche Flaschen aus Stahl mit einem Fassungsraum bis einschließlich 120 ml für verdichtete oder verflüssigte Gase (Kompaktflaschen); Auslegung, Bau, Füllung und Prüfung.

Elektrotechnik/Elektronik

  • DIN CLC/TS 50131-2-10 Alarmanlagen; Einbruch- und Überfallmeldeanlagen; Teil 2-10: Einbruchmelder; Verschluss- und Öffnungsüberwachungskontakte (magnetisch).

Eisen und Stahl

  • DIN EN 1559-2 Gießereiwesen; Technische Lieferbedingungen; Teil 2: Zusätzliche Anforderungen an Stahlgussstücke,
  • DIN EN 10028-1 (Entwurf) Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen; Teil 1: Allgemeine Anforderungen,
  • DIN EN 10028-2 (Entwurf) Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen; Teil 2: Unlegierte und legierte Stähle mit festgelegten Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen,
  • DIN EN 10028-3 (Entwurf) Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen; Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornbaustähle, normalgeglüht,
  • DIN EN 10028-4 (Entwurf) Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen; Teil 4: Nickellegierte, kaltzähe Stähle
  • DIN EN 10028-5 (Entwurf) Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen; Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornbaustähle, thermomechanisch gewalzt,
  • DIN EN 10028-6 (Entwurf) Flacherzeugnisse aus Druckbehälterstählen; Teil 3: Schweißgeeignete Feinkornbaustähle, vergütet,
  • DIN EN 10088-1 Nichtrostende Stähle; Teil 1: Verzeichnis der nichtrostenden Stähle,
  • DIN EN 10088-2 Nichtrostende Stähle; Teil 2: Technische Lieferbedingungen für Blech und Band aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Verwendung,
  • DIN EN 10088-3 Nichtrostende Stähle; Teil 3: Technische Lieferbedingungen für Halbzeug, Stäbe, Walzdraht, gezogenen Draht, Profile und Blankstahlerzeugnisse aus korrosionsbeständigen Stählen für allgemeine Verwendung,
  • DIN EN 10120 (Entwurf) Stahlblech und -band für geschweißte Gussflaschen.

Feuerwehrwesen

  • DIN 14675 Beiblatt 1 Brandmeldeanlagen; Aufbau und Betrieb; Beiblatt 1: Anwendungshinweis.

Maschinenbau

  • DIN EN 81-22 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen; Aufzüge für den Personen- und Gütertransport; Teil 22: Elektrisch betriebene Aufzüge mit geneigter Fahrbahn,
  • DIN EN 13001-2 Kransicherheit; Konstruktion allgemein; Teil 2: Lasteinwirkungen,
  • DIN EN 13001-3-2 Krane; Konstruktion allgemein; Teil 3-2: Grenzzustände und Sicherheitsnachweis von Drahtseilen in Seiltrieben,
  • DIN EN 13155 (Entwurf) Krane; Sicherheit; Lose Lastaufnahmemittel.

Persönliche Schutzausrüstung

  • DIN EN 353-1 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz; Mitlaufende Auffanggeräte einschließlich einer Führung; Teil 1: Mitlaufende Auffanggeräte einschließlich fester Führung.

Rohrleitungen und Dampfkesselanlagen

  • DIN EN 1514-2 Flansche und ihre Verbindungen; Dichtungen für Flansche mit PN-Bezeichnung; Teil 2: Spiralabdichtungen für Stahlflansche.


Schweißen

  • DIN EN 13479 (Entwurf) Schweißzusätze; Allgemeine Produktnorm für Zusätze und Pulver zum Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen,
  • DIN EN ISO 9013 (Entwurf) Thermisches Schneiden; Einteilung thermischer Schnitte; Geometrische Produktspezifikation und Qualität,
  • DIN EN ISO 9453 Weichlote; Chemische Zusammensetzung und Lieferformen,
  • DIN EN ISO 17658 (Entwurf) Schweißen; Unregelmäßigkeiten an Brennschnitten, Laserstrahlschnitte und Plasmaschnitten; Terminologie.

Tankanlagen

  • DIN EN 1993-4-2/NA/A1 (Entwurf) Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 4-2/NA: Tankbauwerke.

Werkzeuge und Spannzeuge

  • DIN 4003210 (Entwurf) Aufbau und Austausch von 3D-Werkzeugmaschinenmodellen; auf Grundlage von Merkmalen nach DIN 4000; Teil 210: Spanende Werkzeugmaschinen,
  • DIN 9868 Werkzeuge der Stanztechnik; Säulengestelle aus Stahl,
  • DIN ISO 8404 Press-, Spritzgieß- und Druckgießwerkzeuge; Schrägzugsäulen,
  • DIN ISO 8405 Press-, Spritzgieß- und Druckgießwerkzeuge; Auswerferhülsen mit zylindrischem Kopf; Grundserie für allgemeine Anwendung.
zuletzt editiert am 26. April 2021