(August 2021) Im Mai 2021 wurde die DIN 12604 Tore; Mechanische Aspekte; Anforderungen und Prüfverfahren aktualisiert.
Diese europäische Norm legt die mechanischen Anforderungen an Prüfverfahren für handbetätigte Tore und Schranken fest, die für den Einbau in Zugangsbereichen von Personen vorgesehen sind und deren hauptsächlich vorgesehene Nutzung es ist, einen sicheren Zugang für Waren und Fahrzeuge, begleitet oder gefahren von Personen in industriellen, gewerblichen oder Wohnbereichen zu ermöglichen. Die Norm gilt gleichermaßen für handbetätigte senkrecht bewegte Tore, wie Rolltore und Rollgitter, die in Geschäftsräumen des Einzelhandels hauptsächlich zum Schutz der Waren eingesetzt werden. Die Norm gilt nur für Tore, die nicht Teil der tragenden Struktur des Gebäudes sind. Das Dokument enthält die Änderung 1 und gilt nicht für:
- Schleusen und Hafentore,
- Türen in Fahrzeugen,
- Türen und Tore zum Einsperren von Tieren, außer wenn sie innerhalb der Grundstücksgrenzen liegen,
- Tore, die für die Nutzung durch Fußgänger vorgesehen sind,
- Eisenbahnschranken.
Weitere wichtige Normen im Mai 2021:
- DIN 18104-2 Einbruchhemmende Nachrüstprodukte; Teil 2: Im Falz eingelassene Nachrüstprodukte für Fenster und Türen; Anforderungen und Prüfverfahren,
- DIN EN 17020-3 (Entwurf) Erweiterter Anwendungsbereich von Prüfergebnissen zur Dauerhaftigkeit der Selbstschließung für Feuerschutz- und/oder Rauchschutztüren und öffnende Fenster; Teil 3: Dauerhaftigkeit der Selbstschließung von Schiebetoren aus Stahl,
- DIN EN ISO 10225 Gasschweißgeräte; Kennzeichnung von Geräten für das Gasschweißen, Schneiden und verwandte Prozesse,
- DIN EN ISO 18595 Widerstandsschweißen; Schweißen von Aluminium, und Aluminiumlegierungen; Schweißeignung, Schweißen und Prüfungen,
- DIN EN ISO 22826 Zerstörende Prüfung von Schweißungen an metallischen Werkstoffen; Härteprüfung an durch Laser- und Elektronenstrahlschweißung hergestellten Schweißungen (Vickers- und Knoop-Härteprüfung),