1402_Normen
Ortsfeste Treppenleitern sind fest angebrachte ein- oder beidseitig besteigbare Leitern mit Stufen. Sie sind in der DIN EN ISO 14122-3 Sicherheit von Maschinen; Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen; Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer geregelt. Grafik: Fachregelwerk

Normung/Richtlinien 2014-01-30T00:00:00Z Normen: Ortsfeste Zugänge neu genormt

Unter anderem ist folgender für den Metallbauer wichtige Normentwurf im Januar neu erschienen: DIN EN ISO 14122-3 (Entwurf) Sicherheit von Maschinen; Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen; Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer. Dieser Normentwurf konkretisiert einschlägige Anforderungen von Anhang I der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG an erstmals im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Verkehr gebrachten Maschinen, um den Nachweis der Übereinstimmung mit diesen Anforderungen zu erleichtern.

Dieser Normentwurf gilt für stationäre Maschinen, für die ortsfeste Zugänge erforderlich sind. Dieser Teil gilt für Treppen, Treppenleitern und Geländer, die Teil einer Maschine sind. Falls keine nationale Norm oder Vorschrift anwendbar ist, darf dieser Normentwurf auch für Zugänge angewendet werden, die außerhalb des Anwendungsbereichs liegen: Der Entwurf gilt auch für verstellbare Bauteile (zum Beispiel klappbare oder verschiebbare) ohne Antrieb und für die beweglichen Teile ortsfester Zugänge.

Weitere wichtige Normen im Januar:

Akustik

  • DIN EN ISO 28927-5/A1 (Entwurf) Handgehaltene motorbetriebene Maschinen; Messverfahren zur Ermittlung der Schwingungsemission; Teil 5: Bohrmaschinen und Schlagbohrmaschinen; Änderung A1,
  • DIN EN ISO 28927-8/A1 (Entwurf) Handgehaltene motorbetriebene Maschinen; Messverfahren zur Ermittlung der Schwingungsemission; Teil 8: Sägen, Feilen und Maschinen für Poliernadeln mit hin- und hergehender Bewegung sowie kleine Sägen mit Schwing- oder Drehbewegung; Änderung A1.

Bauwesen

  • DIN EN 15683-1 Glas im Bauwesen; Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Profilbau-Sicherheitsglas; Teil 1: Definition und Beschreibung,
  • DIN EN 15752-1 (Entwurf) Glas im Bauwesen, Selbstklebende Polymerfolie; Teil 1: Begriffe und Anforderungen,
  • DIN EN 15755-1 (Entwurf) Glas im Bauwesen, Glas mit selbstklebender Polymerfolie; Teil 1: Begriffe und Anforderungen.

Elektrotechnik

  • DIN EN 50548/A1 Anschlussdosen für Photovoltaik-Module,
  • DIN EN 61730-1/A2 Photovoltaik (PV)-Module; Sicherheitsqualifikation; Teil 1; Anforderungen an den Aufbau,
  • DIN EN 62135-2 (Entwurf) Widerstandsschweißeinrichtungen; Teil 2: Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).

Luft- und Raumfahrt

  • DIN EN 2402 (Entwurf) Luft- und Raumfahrt; Hochwarmfeste Nickelbasislegierung NiCr20Co3Fe3; Geglüht; Draht; D ≤ 10 mm,
  • DIN EN 4293 (Entwurf) Luft- und Raumfahrt; Aluminiumlegierung AL-P7175; T73511; Stranggepresste Stangen und Profile,
  • DIN EN 4707 (Entwurf) Luft- und Raumfahrt; Beizen von Aluminium und Aluminiumlegierungen ohne sechswertiges Chrom,
  • DIN EN ISO 14122-1 (Entwurf) Sicherheit von Maschinen; Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen; Teil 1: Wahl eines ortsfesten Zugangs zwischen zwei Ebenen,
  • DIN EN ISO 14122-2 (Entwurf) Sicherheit von Maschinen; Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen; Teil 2: Arbeitsbühnen und Laufstege,
  • DIN EN ISO 14122-3 (Entwurf) Sicherheit von Maschinen; Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen; Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer.

Werkzeuge

  • DIN ISO 1832 (Entwurf) Wendeschneidplatten für Zerspanwerkzeuge; Bezeichnung,
  • DIN EN ISO 28881 Werkzeugmaschinen; Sicherheit; Funkenerodiermaschinen.
zuletzt editiert am 26. April 2021