(Januar 2021) Im November 2020 wurde die DIN EN 13830 Vorhangfassaden; Produktnorm neu herausgegeben. Diese europäische Norm legt die Anforderungen an Vorhangfassadenbausätze fest, die zur Verwendung als Gebäudehülle vorgesehen sind, um Witterungsbeständigkeit, Nutzungssicherheit, Energieeinsparung und Wärmeschutz zu ermöglichen, und enthält Prüf-, Bewertungs-, Berechnungsverfahren und Konformitätskriterien für die entsprechenden Leistungen.
Eine Vorhangfassade nach dieser Norm verfügt über ihre eigene mechanische Stabilität und Standsicherheit. Sie trägt aber nicht zur Lastabtragung oder Stabilität des Hauptbaukörpers bei und kann unabhängig von diesem ersetzt werden.
Diese Norm gilt für Vorhangfassadenbausätze, die von einer vertikalen Konstruktion bis hin zu Konstruktionen mit einer Neigung von bis zu plus/minus 15 Grad von der Vertikalen reichen. Jegliche geneigten Teile sollten im Vorhangfassadenbausatz eingeschlossen sein.
Diese Norm gilt für den gesamten Vorhangfassadenbausatz einschließlich der Befestigungsmittel. Vorhangfassaden nach dieser Norm sind zur Verwendung als Teil der Gebäudehülle vorgesehen.
Diese Norm gilt nicht für:
- Bausätze für „Patentver-glasungen“ (Schrägdachver- glasungen),
- Konstruktionen von Dachver- glasungen,
- Fassaden aus Fertigbetonelementen als Teil der Wand (siehe EN 14992).
Weitere wichtige Normen im November 2020:
- DIN 4108-4 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden; Teil 4: Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte,
- DIN EN 1993-1-4/NA Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1–4: Allgemeine Bemessungsregeln; Ergänzende Regeln zur Anwendung von nichtrostenden Stählen,
- DIN EN 1993-1-6/NA/A1 (Entwurf) Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1–6: Festigkeit und Stabilität von Schalen; Änderung A1,
- DIN EN 1993-1-8/NA Nationaler Anhang; National festgelegte Parameter; Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Teil 1–8: Bemessung von Anschlüssen,
- DIN EN 13115 Fenster; Klassifizierung mechanischer Eigenschaften; Vertikallasten, Verwindung und Bedienkräfte,
- DIN EN 15998 Glas im Bauwesen; Brandsicherheit, Feuerwiderstandsfähigkeit; Verfahrensweise von Glasprüfungen zur Klassifizierung,
- DIN EN 16005 (Entwurf) Kraftbetätigte Türen; Nutzungssicherheit; Anforderungen und Prüfverfahren,
- DIN EN ISO 10225 (Entwurf) Gasschweißgeräte; Kennzeichnung von Geräten für das Gasschweißen, Schneiden und verwandte Prozesse.